Ninka: Vierte Generation der Familie Wulf übernimmt Verantwortung

Die maßgeblich für die Küchenmöbelindustrie tätige Ninkaplast GmbH (Bad Salzuflen) hat auf einhelligen Beschluss der Gesellschafterfamilie Wulf die planmäßige Nachfolge in der obersten Führungsebene initiiert: Dr. Johann-Peter Wulf, der Urenkel des Firmengründers August Wulf, übernimmt zum 17. August die Stabstelle „Strategische Projekte“ und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Später ist die Bestellung als Geschäftsführer vorgesehen, was die langfristige Fortführung des Familienunternehmens sichert.

Ninka: Vierte Generation der Familie Wulf übernimmt Verantwortung weiterlesen

Service Onboarding@Münsterland bietet Webinarreihe für Arbeitgeber

Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt Beschäftigte im Personalwesen im Juni zu einer dreiteiligen Webinarreihe zum Thema Personalmanagement und -entwicklung ein. Referentin Zuzana Blazek vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. spricht über Rekrutierung in Corona-Zeiten, virtuelle Führung und den Weg hin zu einer inneren psychischen Stärke, der Resilienz. Die Webinare finden am 17., 23. und 25. Juni statt. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos.

Service Onboarding@Münsterland bietet Webinarreihe für Arbeitgeber weiterlesen

Backers Recyclingtrockenverfahren für Boden- und Bauschuttaufbereitung

Die Backers Maschinenbau GmbH hat ein neues Recycling-Trockenverfahren für die Boden- und Bauschuttaufbereitung mit 3-Fraktionen Sternsieb, Grizzlyscreen, Prallbrecher und Windsichtung entwickelt. Die Kombination besteht aus dem Sternsieb 3-mta und einer Windsichtung. Es kann mit einem Prallbrecher erweitert werden. Das 3-Fraktionen Sternsieb hat ein feines und ein grobes Sternsiebdeck und oberhalb des Materialbunkers vom Sternsieb ein Grizzlyscreen. Es werden zunächst die sehr groben Materialanteile abgesondert bevor es zur Grobabsiebung geht und im Anschluß fein gesiebt wird. Der Grizzlyscreen trennt im Zuge der Materialzuführung mit rotierenden Walzen übergroße Materialanteile aus, diese groben Anteile (z.B. größere Steine oder Holzanteile) fallen seitlich des Sternsiebs ab.

Backers Recyclingtrockenverfahren für Boden- und Bauschuttaufbereitung weiterlesen

Handwerks-Beschäftigungsindex 2020

Eine neue datengestützte Studie zeigt gefährdete Handarbeit in DACH-Volkswirtschaften auf und unterstreicht die Notwendigkeit institutioneller Unterstützung und Sensibilisierung unter Covid-19.

Mit Ausnahme von Wien, Österreich, weisen alle Staaten und Kantone eine negative Wachstumsrate bei Metallbauern auf. Insgesamt liegt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bei den Lehrlingen für Metallbearbeitung bei -6,09%. In Deutschland ist das jährliche Wachstum der weiblichen Auszubildenden in allen Bundesländern negativ (2010-2018). Im Durchschnitt liegt das jährliche Wachstum der weiblichen Auszubildenden bei -4,87%.

Handwerks-Beschäftigungsindex 2020 weiterlesen

Anzeige: Lösungen für energieeffiziente Industriehallenbeleuchtung

Speziell in Unternehmen mit großen Lager- und Produktionshallen, kann die Beleuchtung zu einem vergleichsweise hohen Kostenpunkt in der Bilanz werden. Einmal klug investiert, spart man jedoch auf lange Sicht viel Geld. Mit LED-Leuchten sinkt so der Stromverbrauch erheblich, während Lichtstärke und Leistung mit konventionellen Lösungen problemlos mithalten können. Dabei lassen sich die Kosten um rund 70 Prozent drosseln. Mit der Industriehallenbeleuchtung der Deutschen Lichtmiete finden Sie die passende Variante für Ihr Unternehmen.

Anzeige: Lösungen für energieeffiziente Industriehallenbeleuchtung weiterlesen

HLB Stückmann: Miriam Roll zur Sachverständigen ernannt

Mit Miriam Roll wurde kürzlich eine Partnerin der Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen als Sachverständige für Unternehmensbewertung öffentlich bestellt und vereidigt. Mit der Aufnahme in das Sachverständigenverzeichnis der IHK wurden die persönlichen wie fachlichen Qualifikationen der Expertin, erworben im Rahmen einer langjährigen Fachkarriere, durch die Kammer entsprechend bestätigt und gewürdigt. „Die Bestellung als Sachverständige für Unternehmensbewertung bedeutet für mich eine besondere Wertschätzung meiner Arbeit. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, freut sich Roll über den nächsten Karriereschritt.

HLB Stückmann: Miriam Roll zur Sachverständigen ernannt weiterlesen

Westfalen Gruppe plädiert für Wasserstoff-Region Münsterland

Emissionsfrei unterwegs: Als Wasserstoff-Hersteller und – Tankstellenbetreiber begrüßt die Westfalen Gruppe, Münster, die laufenden Anstrengungen der Bundesregierung für eine Nationale Wasserstoff-Strategie (NWS). „Wir brauchen zukunftsweisende Rahmenbedingungen für den Erfolg der Wasserstoff-Mobilität“, betont der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Perkmann. „Aus zahlreichen Gesprächen mit Wirtschaft und Politik wissen wir, dass gerade das Münsterland bei der Entwicklung dieser klimafreundlichen Antriebsenergie sehr engagiert ist. Diese Rolle der Vorreiter-Region wollen wir als Westfalen Gruppe aktiv mitgestalten.“

Westfalen Gruppe plädiert für Wasserstoff-Region Münsterland weiterlesen

Anzeige: Bielefelder Handwerksbetrieb schafft Brücke zwischen Familie und Beruf

Die Michael Grübel GmbH & Co. KG feierte erst kürzlich das 10-jährige Jubiläum seiner Hauptniederlassung in Bielefeld. Der Trocknungsfachbetrieb ist die erste Adresse bei der professionellen Leckageortung sowie der anschließenden Trocknung und Sanierung von Wasserschäden. Weil Trocknung und Sanierung häufig im direkten Zusammenhang mit beschädigten Heizungsrohren stehen, haben sich der Handwerksbetrieb und sein Einsatzteam zusätzlich auf Arbeiten im Installations- und Heizungsbau spezialisiert.

Anzeige: Bielefelder Handwerksbetrieb schafft Brücke zwischen Familie und Beruf weiterlesen

Elektroautos zum Ausleihen CITYca und moBiel kooperieren

Den Einkauf nach Hause transportieren oder am Sonntagabend Freunde auf dem Land besuchen: Auch überzeugte Fans von Bus und Stadtbahn brauchen ab und zu ein Auto. Dank einer Kooperation von moBiel mit dem Brackweder Unternehmen CITYca können moBiel-Abonnenten jetzt zu Vorzugspreisen ein Elektroauto leihen.   CITYca verleiht zurzeit 17 mit Ökostrom betriebene E-Autos – vom Smart bis zum Transporter. Sie gehören dem Brackweder Hans Rost, der seit März 2019 sein Carsharing-Unternehmen in Bielefeld betreibt. Ab Montag (15.6.) bietet CITYca allen moBiel- Abonnenten Sonderkonditionen. Wer ein Abo hat, erhält bei jeder Buchung 30 Prozent Rabatt auf die Leihgebühr. Außerdem bekommt er, wie alle Neukunden, ein Startguthaben von 8,50 Euro.   Die Autos sind im gesamten Stadtgebiet ausleihbar, feste Standorte gibt es jedoch nicht. Hans Rost setzt auf das Free- Floating-System, bei dem die Wagen nach der Nutzung irgendwo im öffentlichen Raum an geeigneten Stellen abgestellt werden können. Der nächste Ausleiher findet die freien Fahrzeuge per App.

Elektroautos zum Ausleihen CITYca und moBiel kooperieren weiterlesen

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau: Regionalisierung statt Globalisierung?

Für viele Unternehmen des Maschinenbaus sind zu Beginn der Pandemie nicht nur die Absatzmärkte eingebrochen, sondern auch die Zulieferketten massiv eingeschränkt worden. Insbesondere grenzüberschreitende Lieferungen – ob aus China oder „nur“ aus Frankreich – waren nicht mehr oder nur mit Verzögerungen möglich und zu den dringlichsten Managementaufgaben gehörte es, die Lieferketten aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen.

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau: Regionalisierung statt Globalisierung? weiterlesen