Erfolgreiche Vertriebsarbeit mit cobra CRM

Konstanz. Seit über zehn Jahren bringt die Sanpack GmbH Packgüter für den Transport im internen Lager- und Logistikbereich sicher in Form. Das Unternehmen, das seinen Firmensitz in Glinde bei Hamburg hat, ist bekannt für die elastischen sanstrap Dehnbänder. Dieses pfiffige Produkt wurde zum weltweiten Erfolg in Sachen professioneller Lagerausstattung. Die norddeutschen Experten für Transportsicherung entwickeln stetig weitere Produkte für das Profi-Lager, wie z.B. die sangrip Antirutschfolie. Bei der internationalen Vertriebsarbeit wird das Team von cobra CRM PLUS unterstützt.

Die Basis des Vertriebserfolges der Sanpack GmbH sind die serviceorientierten Mitarbeiter. Denn das Vertriebs-Team steht bei individuellen Anfragen und eiligen Bestellungen schnell und flexibel mit Rat und Tat zur Seite. Die selbstverständliche Devise der Mitarbeiter: Tempo und Perfektion. Denn für die Kunden des Unternehmens aus dem Logistikbereich sind dies die entscheidenden Faktoren. Klar, dass an dieser Stelle auch die IT-Umgebung Fahrt aufnehmen muss, um das Team mit optimaler Informationsstruktur zu unterstützen. Gemeinsam mit dem langjährigen cobra Partner Fluctus IT wurde deshalb mit den Produkten cobra CRM PLUS, cobra Web CRM und ELOprofessional eine optimale Lösung entwickelt. „Unser Team im Büro muss schnell auskunftsfähig sein und alle wesentlichen Daten im Zugriff haben“, sagt Sanpack Geschäftsführer Klaus Grahlher. „cobra und ELO bieten für diese Aufgaben die idealen Software-Komponenten“.

Endlich Durchblick: Kontakthistorie und Besuchsberichte
Für den Vertrieb ist cobra in kürzester Zeit zum zentralen Instrument bei Sanpack geworden. „Endlich keine Adressen mehr aufwändig suchen, endlich auskunftsfähig sein, endlich eine Kundenhistorie mit Besuchsberichten haben…“, das sind die Worte der Sanpack-Mitarbeiter. Die Geschäftsführung ist begeistert über die enorme Akzeptanz der Lösung im Unternehmen. Kein Wunder, denn die Mitarbeiter haben die Vorteile der softwarebasierten Vertriebsunterstützung schnell erkannt und schöpfen die Möglichkeiten für ihre eigene Tätigkeit optimal aus. In der unternehmensweiten cobra Datenbasis finden alle Kunden mit Adresse, Kontaktdaten und wichtigen Zusatzinformationen ihren festen Platz. Die Kontakthistorie bringt dabei schnellen Überblick über alle Vorgänge mit dem Kunden. Außerdem arbeitet der Vertrieb intensiv mit den automatisierten Wiedervorlagen in cobra, um keinen Termin und keine Chance zu verpassen. Auch Besuchsberichte werden strukturiert erfasst und dem jeweiligen Kunden oder Interessenten direkt zugeordnet. Damit sind wichtige Informationen für alle im Team sofort greifbar – freie Fahrt also für perfekte Kundenbetreuung und flexiblen Service.

Marketing „À la Minute“
Die intelligente Stichwortvergabe und –suche ermöglicht es dem Unternehmen schnell und unkompliziert mit unterschiedlichen Gruppen von Interessenten zu arbeiten. Auch hier muss es mitunter fix gehen, um auf bestimmte Gegebenheiten oder Anlässe ganz spontan reagieren zu können. Kein Problem in cobra, denn hier werden Serienbriefe und E-Mails in wenigen Minuten zielgruppengenau erstellt und ausgegeben.

cobra Web CRM rundet bei Sanpack die flexiblen Möglichkeiten eines modernen CRM-Systems ab. Über Internet wird im Homeoffice gearbeitet oder von unterwegs zugegriffen. „Die Geschäftsleitung war rundum begeistert von der webbasierten Lösung der Konstanzer CRM-Spezialisten. Denn über den Browser kann ganz unkompliziert auch mal abends oder am Wochenende gearbeitet werden. Alle Daten stehen sofort zur Verfügung und die Einträge, die vorgenommen werden, müssen nicht erst synchronisiert werden. Eingetragen ist eingetragen,“ berichtet cobra Partner Andreas Peters aus Hamburg. Die neuen Möglichkeiten des mobilen Zugriffs über iPad und iPhone ließen die Augen der Unternehmensleitung aber noch größer werden. „Ich glaube, der Vertrieb und die Geschäftsführung haben sofort den enormen Nutzen gesehen. Wir werden hier weiter eng mit Sanpack zusammenarbeiten, um durch passgenaue mobile Lösungen noch mehr Beschleunigung in die aktuellen Prozesse zu bringen.“

CRM in Perfektion mit ELO
ELO ist im Hause Sanpack der absolute Favorit von Jana Laude, die verantwortlich für die interne Verwaltung ist. Sie möchte auf die Archivierungslösung nicht mehr verzichten: Die Sanpack GmbH hatte schon einige Jahre erfolgreich mit ELOoffice gearbeitet. Mit dem Umstieg auf das aktuelle ELOprofessional konnte ELO nun erneut begeistern. Der leistungsfähige Microsoft SQL Server, die erweiterten Funktionalitäten und die gute Benutzerführung mit klaren Strukturen machten den Umstieg auf die leistungsfähigere Software von ELO noch einfacher als anfänglich gedacht.

„Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass das alles so einfach ist. Das kompetente Team von Fluctus IT hat uns unsere individuelle Lösung wirklich perfekt zurecht geschustert“, lobt Geschäftsführer Klaus Grahlher. „Die Fluctus-Truppe ist sowieso schnell, wenn es darum geht unsere Wünsche umzusetzen oder Support zu leisten. Wir fühlen uns rundum gut beraten und bestens betreut.“

Wiederholungstäter – Conmetall baut wieder auf Vanderlande Industries

Mönchengladbach. Die zur Würth-Gruppe aus Künzelsau gehörende Firma Conmetall, Systemlieferant für Bau- und Heimwerker-Märkte, beauftragte die Firma Vanderlande Industries, einen der führenden Systemintegratoren für automatisierte Lager- und Sortieranlagen weltweit, mit dem Umbau und der Erweiterung des bestehenden Zentrallagers in Celle nahe Hannover.

Wiederholungstäter – Conmetall baut wieder auf Vanderlande Industries weiterlesen

Umweltamtspräsident will Kosten der Energiewende gerecht verteilen

Berlin (dapd). Der Präsident des Umweltbundesamts, Jochen Flasbarth, fordert eine gerechte Verteilung der Energiewendekosten. „Niemand darf durch die Stromrechnung arm werden“, sagte Flasbarth der Zeitung „Die Welt“ (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht.

Umweltamtspräsident will Kosten der Energiewende gerecht verteilen weiterlesen

SPD beziffert deutsches Risiko aus Euro-Krise auf eine Billion Euro

Berlin (dapd). Für Deutschland könnte die Euro-Krise noch teurer werden als bislang bekannt. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD, Carsten Schneider, sagte der „Berliner Zeitung“ (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht, das deutsche Haftungsrisiko für die Krisenländer belaufe sich inzwischen auf eine Billion Euro.

SPD beziffert deutsches Risiko aus Euro-Krise auf eine Billion Euro weiterlesen

Von der Leyen lobt Hartz-Reformen

Passau (dapd). Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) verteidigt die mit dem Namen Hartz verbundenen Veränderungen am Arbeitsmarkt. „Die Reformen haben Deutschland unter dem Strich geholfen. Sie waren notwendig und wegweisend“, sagte von der Leyen der „Passauer Neuen Presse“ (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht.

Von der Leyen lobt Hartz-Reformen weiterlesen

Riexinger gegen Senkung des Rentenbeitrags

Berlin (dapd). Der Linke-Vorsitzende Bernd Riexinger fordert, auf die geplante Senkung des Rentenbeitrags zu verzichten. „Zehn Euro bringt die Beitragssatzsenkung einem Durchschnittsverdiener. Das kann man einfacher durch eine Abschaffung der Praxisgebühr rausholen“, sagte er der Nachrichtenagentur dapd in Berlin.

Riexinger gegen Senkung des Rentenbeitrags weiterlesen

Opposition fordert mehr Geld für die Hochschulen

Berlin (dapd). Die Grünen-Fraktion im Bundestag fordert vom Bund mehr Geld für die Hochschulen. Der Bildungsexperte der Fraktion, Kai Gehring, stellte der Studienreform vor zehn Jahren eine negative Bilanz aus: „Wir brauchen einen gesamtstaatlichen Kraftakt, jetzt noch mehr Bachelor- und Master-Studienplätze zu schaffen“, verlangte der Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik am Dienstag.

Opposition fordert mehr Geld für die Hochschulen weiterlesen

Feilschen um den Rentenbeitragssatz

Feilschen um den Rentenbeitragssatz Passau/Düsseldorf (dapd). Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lässt die genaue Höhe des künftigen Rentenversicherungsbeitrags offen. Es zeichne sich eine Senkung des Beitragssatzes von 19,6 auf etwa 19 Prozent ab, sagte von der Leyen der „Passauer Neuen Presse“. „Der genaue Satz kann auch noch etwas niedriger oder höher liegen“, sagte sie. „Die exakten Daten haben wir im Herbst und werden sie dann in das Gesetz einfügen.“ Die Arbeitgeber sehen einem Zeitungsbericht zufolge Spielraum für eine Senkung auf bis zu 18,9 Prozent. Die bisherigen Vorhersagen für eine Senkung des Beitragssatzes auf 19,0 Prozent beruhten auf vorsichtigen Annahmen, berichtete die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) vorab unter Berufung auf ein internes Papier der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. „Dies gilt insbesondere für die weitere Lohn- und Beschäftigungsentwicklung“, heißt es dem Blatt zufolge in dem BDA-Papier. Für das Wachstum der Bruttolohn- und Gehaltssumme seien für dieses und das kommende Jahr 3,7 Prozent beziehungsweise 2,8 Prozent angesetzt. Dies liege deutlich unter den Annahmen der Wirtschaftsforschungsinstitute im Frühjahrsgutachten von 4,0 beziehungsweise 4,2 Prozent. Von der Leyen verteidigte ihre von der FDP kritisierten Pläne für eine Zuschussrente von bis zu 850 Euro. Davon solle profitieren, wer Kinder erzogen, Ältere gepflegt oder sein Leben lang gearbeitet habe. „Wir dürfen nicht die Augen davor verschließen, dass das Rentensystem die Akzeptanz verliert, wenn es sich für Geringverdiener nicht lohnt, 30 oder 40 Jahre einzuzahlen“, sagte sie. Darüber hinaus forderte von der Leyen eine Grundabsicherung für Selbstständige. „Wir wollen eine verpflichtende Altersvorsorge für die Selbstständigen“ sagte sie. „Sonst muss die Gemeinschaft der Steuerzahler künftig immer mehr Selbstständige im Alter finanzieren, die die Vorsorge haben schleifen lassen.“ Die Ministerin kündigte „großzügige Übergänge“ für die 30 bis 50-Jährigen an. „Wer 50 Jahre alt ist, wird nicht mehr einzahlen müssen“, sagte sie. dapd (Politik/Politik)

Beschäftigte der mitteldeutschen Flughäfen erhalten mehr Geld

Leipzig (dapd-lsc). Ein Streik auf den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden während der jetzigen Hauptreisezeit ist abgewendet. Die Mitteldeutsche Airport Holding und die Gewerkschaft ver.di einigten sich am Dienstag in der vierten Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag, wie beide Seiten am Abend in Leipzig mitteilten.

Beschäftigte der mitteldeutschen Flughäfen erhalten mehr Geld weiterlesen

Sony will Konsolen verknüpfen

Sony will Konsolen verknüpfen Köln (dapd). Der Spielehersteller Sony will seine Konsolen verbinden. Mit einem „Cross-Buy-Feature“ sollen gekaufte Spiele nicht nur auf einer, sondern auf mehreren Plattformen genutzt werden können, kündigte das Unternehmen in Köln vor der Computerspiele-Messe Gamescom an. So könnten Spiele, die für die Playstation 3 heruntergeladen werden, kostenlos auch auf der tragbaren Playstation Vita gespielt werden. Zudem ist ein „Playstation Mobile“-Feature geplant, der die Daten der Nutzer von allen Konsolen aus abrufbar machen soll. Die Gamescom beginnt am Mittwoch mit einem Fachbesuchertag. Ab Donnerstag ist die Messe für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Bis Sonntag werden etwa 275.000 Besucher erwartet. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)