Thomas Hagedorn erhält Ehren-Award der Solidarfonds-Stiftung NRW

Gütersloh – Die Solidarfonds-Stiftung NRW hat Thomas Hagedorn im Rahmen ihrer Jubiläumsgala in der Europahalle in Castrop-Rauxel ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der ehemalige Bundesjustizminister Marco Buschmann.

Thomas Hagedorn erhält Ehren-Award der Solidarfonds-Stiftung NRW weiterlesen

DENIOS erhält EcoVadis-Siegel zum elften Mal in Folge

Bad Oeynhausen – Erfolg für die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen: Der Marktführer für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit ist auch 2024 wieder mit dem renommierten EcoVadis-Siegel (Bronze) ausgezeichnet worden. Besonders bemerkenswert: Es ist bereits das elfte Jahr in Folge, dass DENIOS dieses Siegel erhält – ein Beweis für das langjährige Engagement des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit und seine fest verankerten Werte. Mit der Auszeichnung positioniert sich DENIOS unter den besten 35 Prozent aller qualifizierten Unternehmen.

DENIOS erhält EcoVadis-Siegel zum elften Mal in Folge weiterlesen

Internationale Auszeichnung für CLAAS Partner AgXeed

AgXeed gewinnt weltweit ersten TOTYBot Award

Grubbenvorst / Harsewinkel / Bologna – Auf der EIMA Landtechnikmesse im italienischen Bologna konnte  AgXeed, ein CLAAS Partner aus den Niederlanden, den weltweit ersten TOTYBot Award entgegennehmen. Die neue Kategorie des Tractor of the Year (TOTY) zeichnet ab diesem Jahr wegweisende und marktreife autonome Fahrzeuge für die Land- und Plantagenbewirtschaftung aus.

Internationale Auszeichnung für CLAAS Partner AgXeed weiterlesen

DENIOS kommt ins Fernsehen – die „tagesthemen“(ARD) berichten über das Unternehmen

Bad Oeynhausen – Die DENIOS SE hat sich in dieser Woche über einen nicht ganz alltäglichen Besuch freuen können: Ein Filmteam vom WDR in Köln war in Bad Oeynhausen zu Gast, um einen Fernsehbeitrag über DENIOS zu drehen.

DENIOS kommt ins Fernsehen – die „tagesthemen“(ARD) berichten über das Unternehmen weiterlesen

13. Bürener Ausbildungsmesse begeistert mit Vielfalt und Interaktivität

Etablierte Dialogplattform für die Ausbildung in der Wirtschaftsregion rund um Büren

Büren – Am 8. und 9. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBK) in Büren zur Bühne der 13. Bürener Ausbildungsmesse (b.a.m.). Über 60 Unternehmen und Institutionen aus der näheren Region nutzten die Gelegenheit, ihre Ausbildungsangebote vorzustellen und den direkten Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften zu knüpfen. Für die Schüler- sowie Elternschaft bot die Messe eine wertvolle Orientierungshilfe und ermöglichte intensive Gespräche mit Ausbildungsleiterinnen, -leitern und Auszubildenden.

13. Bürener Ausbildungsmesse begeistert mit Vielfalt und Interaktivität weiterlesen

Neue Sprecherin der Geschäftsführung bei der Blumenbecker Gruppe

Beckum – Zum 14.10.2024 wurde Frau Caren Borges zur Geschäftsführerin der B+M Blumenbecker GmbH bestellt. Sie übernimmt zudem die Funktion als Sprecherin der Geschäftsführung und löst damit Herrn Richard Mayer ab, der Ende diesen Jahres in den verdienten Ruhestand wechseln wird. Frau Borges vertritt die Blumenbecker Gruppe zusammen mit den beiden weiteren Geschäftsführern Harald Golombek und Olaf Lingnau.

Neue Sprecherin der Geschäftsführung bei der Blumenbecker Gruppe weiterlesen

Neue Leitung für die Abteilung Infrastruktur

Franz-Josef Steinkemper ist das neue Gesicht in der Stadtverwaltung Büren

Büren – Zuwachs in der Stadtverwaltung Büren: Ab sofort leitet Franz-Josef Steinkemper die Abteilung Infrastruktur der Stadt Büren mitsamt den Betrieben des Wasser- und Abwasserwerks.

Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel besuchte der gebürtige Rietberger die Fachhochschule Lippe in Detmold und schloss sein Studium als Diplom-Ingenieur ab. Nach langjähriger Tätigkeit als Bauingenieur bei der Stadt Geseke, wo er zuletzt die Leitung der Abteilung Tiefbau und die technische Betriebsleitung des Abwasserwerks innehatte, wird er seine Erfahrungen und Fachkenntnisse optimal bei der Stadt Büren nutzen können.

Neue Leitung für die Abteilung Infrastruktur weiterlesen

Westfalen Weser unterzeichnet Charta der Vielfalt und bekennt sich klar zu Diversität und Toleranz am Arbeitsplatz

Der kommunale Energiedienstleister und Netzbetreiber hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein sichtbares Zeichen für Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Die Charta ist eine bundesweite Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Westfalen Weser unterzeichnet Charta der Vielfalt und bekennt sich klar zu Diversität und Toleranz am Arbeitsplatz weiterlesen

Westfalen Weser Ladeservice stärkt Ladeinfrastruktur durch Partnerschaft mit autostrom.plus

Westfalen Weser Ladeservice (WWL), eine 100-prozentige Tochter von Westfalen Weser, betätigt sich überaus erfolgreich im Bereich Elektromobilität. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Mit dem Beitritt zur autostrom.plus GmbH, der jetzt auch rechtlich vollzogen ist, erweitert WWL sein Geschäftsfeld weit über die Region hinaus. Die autostrom.plus GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) führender deutscher Unternehmen, das umfassende Expertise in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Projektmanagement bündelt.

Westfalen Weser Ladeservice stärkt Ladeinfrastruktur durch Partnerschaft mit autostrom.plus weiterlesen

Wittich investiert gegen den Trend

Bielefelder Fahrzeugteile-Großhandel erweitert in Petershagen

Bielefeld / Petershagen – Entgegen der bundesweiten Zu-rückhaltung bei Investitionen, investiert die Wittich GmbH aus Bielefeld in ihren neuen Standort in Peterhagen-Lahde. An der Dingbreite 7a entsteht in den kommenden neun Monaten ein moderner, neuer Standort, der die bisherige Niederlassung Vor der Reihe 2-4 in Petershagen ersetzen wird.

Wittich investiert gegen den Trend weiterlesen