Offizielle Eröffnung: Schmitz Cargobull weiht neues Werk in Großbritannien ein

Sattelcurtainsider S.CS FREEPOST wird erstmals den Kunden vor Ort präsentiert

Rund 200 Kunden, Ehrengäste und haben sich im Schmitz Cargobull Werk in Manchester eingefunden, um die offizielle Werkseröffnung zu feiern.

Im Werk Manchester werden seit Sommer 2021 Trailer speziell für die Märkte in UK und Irland nach marktspezifischen Kundenanforderungen entwickelt. Neben dem Trockenfrachtkoffer S.BO PACE und dem Sattelcurtainsider S.CS FIXED ROOF ergänzt nun der S.CS FREEPOST, ein Curtainsider ohne Schieberungen, das in Manchester gefertigte Trailer-Portfolio.

Offizielle Eröffnung: Schmitz Cargobull weiht neues Werk in Großbritannien ein weiterlesen

Barbara Hagedorn gewinnt mit Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich ein weiteres Vorbild für ihre „Frau am Bau“-Kampagne

Die Hagedorn Unternehmensgruppe bekommt prominente Unterstützung, um mit gebündelten Kräften Strukturen zu wandeln und Vorurteile gegenüber Frauen in der Baubranche abzubauen.

Gütersloh – Ende 2020 startete die Hagedorn Unternehmensgruppe ihre „Frau am Bau“-Kampagne mit dem Ziel, mehr Frauen für den Bau zu begeistern und in der Branche ein Umdenken auszulösen. Aus der von Barbara Hagedorn initiierten Kampagne resultierte ein großes Medienecho und der Gütersloher Familienbetrieb wurde innerhalb der Branche zum Vorreiter beim Thema Frauenförderung. Das Engagement von Hagedorn ging dabei über den Bausektor hinaus. Frauen sollen unterstützt werden – unabhängig davon, welchen beruflichen Weg sie einschlagen. Für dieses Ziel konnte die Unternehmensgruppe jetzt eine prominente Unterstützerin gewinnen: die ehemalige Profi-Boxweltmeisterin Regina Halmich, die als eine der ersten Frauen in die International Hall of Fame des Boxens in New York aufgenommen wurde.

Barbara Hagedorn gewinnt mit Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich ein weiteres Vorbild für ihre „Frau am Bau“-Kampagne weiterlesen

Kleine grüne Flitzer rollen schon bald durch Mettingen

Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und stadtteilauto startet am 27. April

Tecklenburger Land/Mettingen – Mettinger, die sich Geld und Aufwand für ihren Zweitwagen sparen möchten, haben schon bald neue Möglichkeiten, auch ohne ein zweites Auto mobil zu bleiben. Denn am 27. April geht das Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land (SWTE) und des Osnabrücker Partners stadtteilauto an den Start. Dann stehen zwei grüne Flitzer, genau genommen zwei vollelektrische Renault Zoe, zur Nutzung für jedermann zur Verfügung.

Kleine grüne Flitzer rollen schon bald durch Mettingen weiterlesen

Lesen mit Lust und Laune

Aktionen in Büren zum Welttag des Buches am 23. April

Büren – Lesen mit Lust und Laune – das ist in Büren gelebtes Motto. Der Welttag des Buches am 23. April ist ein guter Grund, auf Angebote für Jung und Alt aufmerksam zu machen. Ziel der vielfältigen Angebote ist die Förderung von Lese- und Sprachkompetenz.

Lesen mit Lust und Laune weiterlesen

Vier Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs erleben die USA

Ermöglicht wird die Reise durch das private Engagement des ehemaligen Absolventen Frank Stührenberg, dessen Abitur 40 Jahre zurück liegt

Lemgo – Rosalie Bieler und Mathis Friedrich besuchen die Mittelstufe des Wirtschaftsgymnasiums am HANSE-Berufskolleg und werden die Woche nach den Osterferien an der Ostküste der USA verbringen. Teilnehmen werden außerdem die ehemaligen Schülerinnen Rabea Müller und Melanie Löwen, deren Reise nach China wegen der Corona-Pandemie nicht realisiert werden konnte.

Vier Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs erleben die USA weiterlesen

Campus Minden: Masterstudierende der FH Bielefeld entwickeln Ideen für ein inklusives Quartier in Bad Oeynhausen

Minden – Auf dem Gelände des Wittekindshofs in Bad-Oeynhausen-Volmerdingsen entwerfen Studierende des Masterstudiengangs Integrales Bauen der Fachhochschule Bielefeld (FH Bielefeld) im Rahmen eines Projektseminars ein neues Quartier. Ehemalige und künftige Funktionen gehen in den Konzepten für „Wohnen für alle am Südhang“ eine neue Verbindung ein. Ziel ist ein inklusiver Ortsteil für das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung.

Campus Minden: Masterstudierende der FH Bielefeld entwickeln Ideen für ein inklusives Quartier in Bad Oeynhausen weiterlesen

Mit dem Podcast „Förderbande“ in die Osterferien starten

Unterhaltung und Ausflugstipps für die Ferienzeit

Düsseldorf – Mit ihrem neuen Podcast „Förderbande“ lädt die NRW-Stiftung zu einer akustischen Entdeckertour ein. Wer Ausflugstipps für die Osterferien sucht, wird dort bestimmt fündig. Kleine und große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze werden zu Tage gefördert. Von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland – für jeden gibt es sehenswerte Ziele zu erkunden. Gemeinsam mit wechselnden Gästen gibt die Journalistin Marija Bakker Einblicke in die Arbeit der NRW-Stiftung und wirft einen Blick hinter die Kulissen ihrer Förderprojekte.

Mit dem Podcast „Förderbande“ in die Osterferien starten weiterlesen

Wechsel in der Konzernleitung: Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von CLAAS 

Harsewinkel – Der Gesellschafterausschuss der CLAAS Gruppe hat mit Wirkung zum 1. April 2023 Jan-Hendrik Mohr zum neuen CEO bestellt. Zuvor hatte der amtierende CEO Thomas Böck entschieden, von seinem Amt als CEO der CLAAS Gruppe zurückzutreten und sich neuen Aufgaben zu widmen. Gesellschafter und Konzernleitung haben diese Entscheidung mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Mit Jan-Hendrik Mohr konnten sie einen erfahrenen Nachfolger finden. 

Wechsel in der Konzernleitung: Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von CLAAS  weiterlesen

steute auf der Hannover Messe 2023

Flexibel mit Funk – Punkt-zu-Punkt oder im Netzwerk: Wireless-Lösungen für den „Shopfloor“

Löhne – Der steute-Geschäftsbereich „Wireless“ präsentiert sich auf der Hannover Messe 2023 im passenden Umfeld – auf der „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ in Halle 14.

steute auf der Hannover Messe 2023 weiterlesen

Studie belegt: Kleine und mittlere Unternehmen hinken beim Thema Digitalisierung hinterher

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) präsentiert „Digitalisierungsindex NRW für KMU“ auf dem dritten Bankentag NRW

NRW – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben beim Thema Digitalisierung Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Auftrag des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe durchgeführt hat. Die ausführlichen Ergebnisse des „Digitalisierungsindex NRW für KMU“ wurden am Dienstag (28. März) beim Bankentag NRW einem großen Publikum präsentiert.

Studie belegt: Kleine und mittlere Unternehmen hinken beim Thema Digitalisierung hinterher weiterlesen