Zum zweiten Mal in diesem Jahr lud die Johannes Müller Wirtschaftsberatung zum MüllerForum ein. Der Einladung folgten zahlreiche Unternehmer aus der Region sowie Vertreter der Finanzbranche, Steuerberater und Rechtsanwälte. Am 5. November 2019, in Herford, drehte sich alles um die Nachfolge in Familienunternehmen.
„OstWestfalenLippe – Das Familienunternehmerland“ weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt 2018/2019 im Bezirk Bielefeld
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bielefeld verzeichnete der Ausbildungsmarkt im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme der gemeldeten Ausbildungsstellen um 3,8 Prozent. Die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber, also der Jugendlichen, die sich bei der Agentur für Arbeit um einen Ausbildungsplatz bemühten, sank hingegen um 3,6 Prozent.
Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt 2018/2019 im Bezirk Bielefeld weiterlesenMODERSOHN® investiert 2 Mio. EURO in Restrukturierungsmaßnahmen
Anfang 2019 hat die Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG in Spenge aus wirtschaftlichen Gründen den Vertrieb und die Fertigung von Industriebauteilen aus Edelstahl Rostfrei vorübergehend stark reduziert. Mit dieser Entscheidung reagierte die Geschäftsführung auf die aktuell schwierige Marktsituation der Stahl-/Metall- und Elektroindustrie in Deutschland.
MODERSOHN® investiert 2 Mio. EURO in Restrukturierungsmaßnahmen weiterlesenE-Commerce Netzwerktreffen zum Digitalen Notstand: Gegensteuern in OWL
Am 30.10.2019 trafen sich Händler und E-Commerce Verantwortliche aus Ostwestfalen Lippe zum 16. Netzwerktreffen E-Commerce OWL im Denkwerk Herford. Auftakt des Abends war die Frage „Befindet sich Deutschland bereits im Digitalen Notstand? Haben wir den Zug zur Digitalisierung im Handel bereits verpasst? Und wie sieht es bei den Firmen in OWL aus?
E-Commerce Netzwerktreffen zum Digitalen Notstand: Gegensteuern in OWL weiterlesenAndrea Heininger Award 2020 – Der OWL Innovationspreis geht in die zweite Runde
Am 30. Oktober 2019 – im Rahmen des 16. Netzwerktreffens E-Commerce OWL – wurde der Andrea Heininger Award offiziell zum zweiten Mal ausgelobt. Von nun an können sich kreative Köpfe aus Ostwestfalen-Lippe wieder mit innovativen Ideen für den Online-Bereich bewerben. Die Projektvisionen können unter www.ah-award.de eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 15.02.2020.
Andrea Heininger Award 2020 – Der OWL Innovationspreis geht in die zweite Runde weiterlesenEine Dekade Fraunhofer-Spitzenforschung in Lemgo und OWL
Am 1. Oktober feierte die Forschung in der Region Geburtstag: Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo wird zehn Jahre alt. Und damit jubiliert am Standort nicht nur eine Institution der Spitzenforschung auf dem Gebiet der intelligenten Automation – man blickt zurück auf ein Jahrzehnt voller Innovations- und Wachstumsimpulse, die von Fraunhofer auf das Umfeld rund um den Innovation Campus Lemgo ausstrahlen. Dazu zählen sowohl die Meilensteine der Erfolgsgeschichte des mittlerweile 75-köpfigen Teams als auch die Initiierung und Etablierung zahlreicher Initiativen, Forschungsinfrastrukturen und Geschäftsfelder. Und in den nächsten zehn Jahren haben die Forscherinnen und Forscher noch viel vor. Die Zeichen stehen auf Wachstum in Lemgo: Unter anderem mit einem neuen Institutsgebäude schreibt Fraunhofer seine zehnjährige Erfolgsgeschichte fort.
weiterlesenProjekt iPro-N holt 850.000 Euro Fördersumme für Unternehmen ins Münsterland
Manchmal ist es der Schritt über die Grenze, der die technologischen Entwicklungen im Münsterland vorantreibt: Seit 2016 hat das Projekt iPro-N die Tür geöffnet für die deutsch-niederländische Zusammenarbeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen und damit zahlreiche Innovationen gefördert. Allein im Münsterland profitierten mehr als 40 Unternehmen von dem Projekt, an dem der Münsterland e.V. als Partner beteiligt war. Damit fließt bis zum Projektabschluss Ende des Jahres eine Fördersumme in Höhe von rund 850.000 Euro an Unternehmen in die Region.
Projekt iPro-N holt 850.000 Euro Fördersumme für Unternehmen ins Münsterland weiterlesenErfolgsfaktor Qualität: Tourismustag Münsterland vernetzt die Region
„Touristisch ist es viele Jahre gut im Münsterland gelaufen, sichtbar an den stetig steigenden Übernachtungszahlen. Seit 2018 verzeichnen wir statistisch aber eine Stagnation. Deswegen müssen wir die Anstrengungen verstärken, uns besser vernetzen und neue Wege gehen“, sagte Michael Kösters, Generalbevollmächtigter beim Münsterland e.V., heute auf dem Tourismustag Münsterland. Gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und dem DEHOGA Westfalen e.V. hatte der Verein unter dem Motto „Qualität als Erfolgsfaktor“ die Tourismusakteurinnen und -akteure im Münsterland zu einem groß angelegten Austausch im Barcamp-Format eingeladen.
Erfolgsfaktor Qualität: Tourismustag Münsterland vernetzt die Region weiterlesenAusbildungsbotschafter: Auszubildende werben für duale Ausbildung
Bereits zum sechsten Mal seit dem offiziellen Startschuss des gemeinsam von der IHK und der Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim initiierten Projekts „Ausbildungsbotschafter“ wurden jetzt Auszubildende aus dem zweiten oder dritten Lehrjahr auf künftige Schuleinsätze vorbereitet.
Ausbildungsbotschafter: Auszubildende werben für duale Ausbildung weiterlesenLIVE 2020 „ausverkauft“ – EK/servicegroup feiert 95. Geburtstag
Gut zwei Monate vor Eröffnung der EK LIVE vom 15. bis 17. Januar 2020 heißt es aus Bielefeld: „Nichts geht mehr“. Damit sind schon im Herbst sämtliche Standflächen in den unternehmenseigenen Messehallen der EK/servicegroup von Industriepartnern schwerpunktmäßig aus den Bereichen Living, Elektro, Leuchten und Lederwaren belegt. Weitere Bewerber für Messestände stehen auf einer Warteliste.
LIVE 2020 „ausverkauft“ – EK/servicegroup feiert 95. Geburtstag weiterlesen