Naturschutz auf Firmengelände: 700.000 Bienen bei Koch International

Im vergangenen Jahr hat Koch International in Zusammenarbeit mit einer Imkerin erstmalig sieben Bienenvölker mit 350.000 Bienen am Unternehmenssitz in Osnabrück angesiedelt. „Die Idee entstand im „Arbeitskreis Grün“, indem sich Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen beteiligen, und wir leiteten kurzerhand alle notwendigen Schritte in die Wege“, erklärt Umweltmanagementbeauftragter Peter Koch.

Naturschutz auf Firmengelände: 700.000 Bienen bei Koch International weiterlesen

KUTENO – Kunststofftechnik Nord 7. bis 9. September 2021

Nach der Lockerung der Corona-Regeln für Nordrhein-Westfalens Messegesellschaften sieht Wirtschaftsminister  Andreas Pinkwart (FDP) die Branche vor einem «Neustart». Messen seien für die «Wiederbelebung» der ganzen Wirtschaft von zentraler Bedeutung, sagte Pinkwart in Düsseldorf. «Insbesondere unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen brauchen ihre Branchenplattformen.» (Quelle:dpa/wn)

„Die KUTENO Messe, als regionale Plattform für die kunststoffverarbeitende Industrie, wird jetzt mit Volldampf in die Vorbereitungsphase gehen“, so Horst Rudolph vom Veranstalter. „Nachdem wir monatelang auf eine Präsenzmesse mit einem extrem hohen Hygienestandard hingearbeitet haben, freut uns das positive Zeichen aus der Politik natürlich sehr.“

KUTENO 2021 – die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer hat die höchste Priorität!

Die KUTENO Veranstalter sind in der Lage getestete, geimpfte und genesene Fachbesucher zu erfassen und gemäß Datenschutzverordnung eine professionelle Nachverfolgung zu gewährleisten. Eventuell erforderliche Schnelltests können direkt am Messezentrum durchgeführt werden. Das A2 Messezentrum in Rheda-Wiedenbrück (Veranstaltungsort der KUTENO) hat seinerseits in modernste Lüftungsanlagen investiert, um eine sehr gute und ständig gefilterte Frischluftversorgung zu garantieren. Zusammen mit einem zertifizierten Hygienekonzept ist für die größtmögliche Sicherheit für die KUTENO Aussteller und Fachbesucher gesorgt.

Die neue KUTENO Messeplattform ist bereits online

Einen Vorgeschmack auf das lange und schmerzlich vermisste Messegeschehen liefert die KUTENO Messeplattform. Die ersten KUTENO Aussteller präsentieren sich schon mit ausführlichen Kompetenzprofilen und speziellen Fachbeiträgen auf der Messewebsite. Unter kuteno.de können Fachbesucher und Interessierte bereits heute umfassende Informationen über Neuprodukte, Services und Innovationen der KUTENO Aussteller abfragen.

Reform geplant: Bundesweit einheitliches Stiftungsrecht

Das Stiftungsrecht soll im kommenden Jahr umfassend reformiert werden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf zur bundesweiten „Vereinheitlichung des Stiftungsrechts“ liegt bereits vor und soll voraussichtlich bis Ende Juni dieses Jahres beschlossen werden; ein Inkrafttreten ist zum 1. Juli 2022 für zu diesem Zeitpunkt bestehende Stiftungen vorgesehen. „Mit der Reform ändern sich für viele Stiftungen wesentliche Punkte, die auch in den jeweiligen Satzungen berücksichtigt werden müssen“, informiert Dr. Christoph Averdiek-Bolwin, Partner bei der Osnabrücker HLB Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner GmbH. HLB Klein Mönstermann ist Mitglied bei HLB Deutschland, einem bundesweiten unabhängigen Netzwerk von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Reform geplant: Bundesweit einheitliches Stiftungsrecht weiterlesen

Hellmann Worldwide Logistics: Christa Stienen wird Chief HR Officer

Der weltweit tätige Full-Service Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics konnte Christa Stienen zum 1. August 2021 als Chief HR Officer gewinnen. Damit folgt Frau Stienen auf Claudio Gerring, der im Dezember 2020 zum großen Bedauern der Belegschaft nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Herr Gerring hatte in den vergangenen 19 Jahren den HR-Bereich bei Hellmann mit viel Leidenschaft geprägt und durch sein Engagement maßgeblich weiterentwickelt. 

Hellmann Worldwide Logistics: Christa Stienen wird Chief HR Officer weiterlesen

Volksbank BIGT verabschiedet Vorstandsmitglied Reinhold Frieling

Reinhold Frieling hatte in den vergangenen Tagen mehr als einmal eine Träne im Knopfloch. Kein Wunder, denn die Abschiedstour, die seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren allseits beliebten Chef organisiert hatten, war sehr emotional und hat das scheidende Vorstandsmitglied der Volksbank Bielefeld-Gütersloh tief bewegt. Die Pandemie verhinderte zwar ein großes Mitarbeiterfest, hat die Kreativität seiner Kolleginnen und Kollegen aber eher noch beflügelt. Und so reiste Frieling mit seinem „Danke-Reinhold-Bulli“ zu allen Geschäftsstellen und Zentralen, um sich persönlich zu verabschieden, Erinnerungen auszutauschen und „seine“ Beschäftigten Corona konform mit Snacks und Getränken zu versorgen. Reinhold Frieling war mehr als 25 Jahre bei der Volksbank und gehörte 24 Jahre lang dem Vorstand an.

Volksbank BIGT verabschiedet Vorstandsmitglied Reinhold Frieling weiterlesen

Wärmepumpen-Serie WKF von Remko: mit serienmäßiger Kühlfunktion

Die Wärmepumpen-Serie WKF bietet jetzt noch mehr – insbesondere durch das neue schicke Außenmodul und eine breite Leistungsvielfalt. So umfasst die Modellreihe der Single/Duo-Split-Lösung von Remko den Bereich von 1 bis zu 32 kW. Pakete mit verschiedenen Speichern bis hin zur Einbindung von Solarthermie und Fotovoltaik runden das Angebot ab.

Wärmepumpen-Serie WKF von Remko: mit serienmäßiger Kühlfunktion weiterlesen

Ninkaplast GmbH ist Steelcase „Premier Supplier 2021”

Die Ninkaplast GmbH, Bad Salzuflen, wurde kürzlich als „Premier Supplier 2021“ des US-amerikanischen Büromöbelkonzerns Steelcase (Grand Rapids, Michigan) für herausragende Leistungen in Engineering, Qualität, Lieferperformance und Wettbewerbsfähigkeit ausgezeichnet. Weltweit erhalten jährlich nur wenige Unternehmen dieses außergewöhnliche Prädikat.

Ninkaplast GmbH ist Steelcase „Premier Supplier 2021” weiterlesen

Christian Qual ist neuer Personalchef von Hengst Filtration

Seit dem 1. April 2021 ist Christian Qual neuer Group Director Human Resources bei der Hengst SE und verantwortet den Personalbereich für 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 21 Standorten weltweit.  Der 51-Jährige berichtet in seiner Funktion direkt an den Chief Finance Officer (CFO) des Filtrationsexperten, Holger Krumel.

Christian Qual ist neuer Personalchef von Hengst Filtration weiterlesen

Konjunktur im Handwerk stagniert. Betriebe verhalten optimistisch

Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Münster ist im Laufe der Coronakrise in eine Stagnation gerutscht. Die Betriebe hegen nur verhalten optimistische Zukunftserwartungen. Die Branchenunterschiede sind riesig. Zu diesen Kernaussagen fasste Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer (HWK)-Münster, die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturumfrage im heimischen Handwerk am Donnerstag (27. Mai) in einem Pressegespräch zusammen. 590 repräsentative Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region haben Auskunft zu ihrer Lage in den vergangenen sechs Monaten gegeben.

Konjunktur im Handwerk stagniert. Betriebe verhalten optimistisch weiterlesen

Golfplatz Bad Driburg wird wieder von der gräflichen Familie betrieben

Der Golfplatz in Bad Driburg wird in Zukunft von der gräflichen Familie betrieben. Bisher war der Golfplatz an den Golfclub Bad Driburg verpachtet. Ab dem 1.1.2024 will der Eigentümer des Golfplatzes, Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, die Entwicklung des Golfsports in Bad Driburg wieder selbst weiter voran treiben.
Der Golfplatz wurde 1978 von Caspar Graf von Oeynhausen-Sierstorpff auf den ehemaligen Gutsweiden des historischen Bades Bad Driburg eröffnet.

Golfplatz Bad Driburg wird wieder von der gräflichen Familie betrieben weiterlesen