Das vergangene Jahr hat vieles auf den Kopf gestellt und die Digitalisierung beschleunigt. Die analoge Welt musste sich zum Teil in eine virtuelle Form transformieren. Ein Beispiel hierfür ist die Messe „R+T digital“, die im Februar 2021 vier Tage lang alternativ zur live geplanten Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz stattfindet. Auch Markisenspezialist markilux wird seine Produkte und Dienstleistungen in diesem Rahmen präsentieren.
markilux: Teilnahme an der Onlinemesse „R+T digital“ 2021 weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Venschott Fenstersysteme GmbH feiert 140 Jahre Betriebszugehörigkeit
Zu Beginn des Jahres durfte die Venschott Fenstersysteme GmbH gleich fünf Jubilare feiern. Groß gefeiert werden konnte zwar nicht, aber alle Jubilare erhielten von der Geschäftsführung einen Präsentkorb sowie eine Gratifikation als Anerkennung für das jahrelange Engagement überreicht.
Venschott Fenstersysteme GmbH feiert 140 Jahre Betriebszugehörigkeit weiterlesenFHM: Neuer Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft gestartet
Das Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung (HebRefG) sieht seit 2020 eine vollständige Akademisierung der Hebammenausbildung vor. Aus diesem Grund bietet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) seit Oktober 2020 als eine der ersten Hochschulen in Deutschland den Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft an, in welchem die Studierenden auf die verantwortungsvolle Tätigkeit der Geburtshilfe vorbereitet werden. Jetzt stellt die FHM die wissenschaftliche Studiengangsleiterin näher vor. Dr. Cornelia Schwenger-Fink ist promovierte (Dr. phil.) Pädagogin, Referentin für Prävention sexualisierter Gewalt und Hebamme mit fundierter Erfahrung in der klinischen und freiberuflichen Hebammentätigkeit.
FHM: Neuer Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft gestartet weiterlesenFirma MODERSOHN® trotz Krisenjahr 2020 weiterhin auf Erfolgskurs
Die Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG zieht für das Krisenjahr 2020 eine positive Bilanz. Der Corona-Pandemie zum Trotz konnte der Hersteller für Befestigungselemente aus Edelstahl Rostfrei mit einem Gesamtergebnis von knapp 18,9 Mio. € einen Umsatzzuwachs von 5 Prozent erwirtschaften. Auch der Unternehmensgewinn konnte 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden.
Firma MODERSOHN® trotz Krisenjahr 2020 weiterhin auf Erfolgskurs weiterlesenHettich veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht 2020
Als Familienunternehmen mit mehr als 130 Jahren Geschichte ist es das langfristige Ziel der Firmenstrategie von Hettich, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden.
Bereits Anfang der 1990er Jahre wurden bei Hettich Nachhaltigkeitsgrundsätze implementiert. Diese basieren auf den Aspekten nachhaltiges Wirtschaften, langlebige Produkte und dem Ressourcenerhalt für die nächste Generation. Aber für die Hettich Unternehmensgruppe bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur Umweltmanagement.
Hettich veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht 2020 weiterlesenBERNSTEIN entwickelt Hygienestation mit Möglichkeit zur Kundenzählung
„Würden Sie bitte einen Einkaufswagen nehmen?“ Diese oder ähnliche Sätze hörten Kunden in den letzten Monaten oft, wenn sie durch den Eingang einer Einzelhandels-Filiale schritten und gedankenverloren die Wagen und Körbe links liegen ließen. So mancher begann auch eine Diskussion über die Notwendigkeit – wollte man doch nur schnell ein einziges Teil im Supermarkt besorgen. Solche Situationen sind müßig – für Geschäftsinhaber, Angestellte und für Kunden. Dabei geht es bei der „Einkaufswagen-Pflicht“ während der Corona-Pandemie einzig und allein darum, eine maximale Kundenzahl im Geschäft bzw. der Filiale zu garantieren und so das Einhalten von Abständen zu ermöglichen – abgezählte Einkaufswagen am Eingang: Das Mittel der Wahl?
BERNSTEIN entwickelt Hygienestation mit Möglichkeit zur Kundenzählung weiterlesenmarkilux konnte trotz der Corona-Pandemie ein Umsatzplus erzielen
Das Corona-Virus hat die Welt 2020 auf den Kopf gestellt. Unternehmen mussten von jetzt auf gleich ihre Arbeitsprozesse völlig neu organisieren. Auch markilux war hiervon betroffen. Der Markisenhersteller stellte seine Produktion um, führte das mobile, digitale Arbeiten für seine Angestellten ein und mobilisierte Endkunden über eine „Social Distancing-Kampagne“. Es war laut markilux ein Kraftakt, der aber am Ende des Jahres ein Umsatzplus von 25 Millionen Euro zum Vorjahr einbrachte.
markilux konnte trotz der Corona-Pandemie ein Umsatzplus erzielen weiterlesenAusbildungsportal bündelt erstmals alle Angebote der Region Osnabrück
Neun Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung haben Ende 2018 die „Ausbildungsregion Osnabrück“ ins Leben gerufen: Ziel ist es, den Fachkräfteengpass zu bekämpfen und die Ausbildung zu stärken. Ein wichtiger Baustein auf diesem Weg ist das neue Internetportal www.ausbildungsregion-osnabrueck.de: Seit dem 20. Januar ist es online.
Ausbildungsportal bündelt erstmals alle Angebote der Region Osnabrück weiterlesenDuale Ausbildung: Wünsche und Erwartungen der Azubis und Ausbilder
Was ist Schülerinnen und Schülern bei einer Ausbildung wichtig? Was wünschen sich junge Menschen von ihren Ausbildern? Was können Ausbildungsbetriebe besser machen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert regelmäßig die doppelperspektivische Studie Azubi-Recruiting Trends. Bis Ende März können Schüler, Bewerber, Azubis und Ausbildungsverantwortliche an der Online-Umfrage teilnehmen.
Duale Ausbildung: Wünsche und Erwartungen der Azubis und Ausbilder weiterlesenÜberschuldung im Münsterland sinkt weiter, aber Trendwende absehbar
791 Schuldner weniger als noch vor einem Jahr wurden im vergangenen Jahr im Münsterland erfasst. Somit sind aktuell noch 113.449 Münsterländer im geschäftsfähigen Alter überschuldet. Die Schuldnerquote für das Münsterland hat sich 2020 auf 8,43 Prozent (Vorjahr: 8,52 Prozent) verbessert. Dieser Wert liegt weiterhin klar unter dem Bundesdurchschnitt von 9,87 Prozent (2019: 10 Prozent) und noch deutlicher unter dem NRW-Wert von 11,63 Prozent (2019: 11,72 Prozent). Die Schuldnerquote ist auch auf Kreisebene fast durchgängig im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Allein im Kreis Borken bleibt der Anteil der überschuldeten Bevölkerung nahezu konstant.
Überschuldung im Münsterland sinkt weiter, aber Trendwende absehbar weiterlesen