Wittich verschiebt Hausmesse zum Jubiläum auf September

Bielefeld. 7. Februar 2022. Die für Mitte März geplante Jubiläums-Hausmesse zum 100-jährigen Bestehen des Bielefelder Fahrzeugteile-Großhandels Fritz Wittich GmbH fällt aus. Grund sind die aktuellen Corona-Zahlen. Neuer Termin ist das Wochenende 10. und 11. September 2022.

„Die Gesundheit unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter ist wichtiger, als unser Jubiläum termingerecht zu feiern“, teilte jetzt Mathias Wittich mit. Mit Blick auf die Entwicklung der Corona-Zahlen habe man schon länger den Ausweichtermin für Mitte September im Köcher gehabt.

Wittich verschiebt Hausmesse zum Jubiläum auf September weiterlesen

Piening verlässlicher Partner der Möbelindustrie

Piening Personal aus Bielefeld-Sennestadt ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bereich der Personaldienstleistungen. Mit Bezug auf die regionale Kernkompetenz ‚Möbel‘ ist die Firma seit langem Teil des weit verzweigten Netzwerks der Herforder Möbelverbände und beging unlängst das zwölfjährige Jubiläum dieser erfolgreichen Partnerschaft.

An über 90 Standorten deutschlandweit bietet Piening Jobs für Fach- und Führungskräfte, Hilfskräfte und Studierende mit unterschiedlichen Qualifikationen an. Das Unternehmen ist für seine Beschäftigten ein zuverlässiger, sicherer Arbeitgeber und für seine Kunden ein auf Langfristigkeit ausgerichteter Dienstleister. Piening wurde siebenfach „Top Job“ ausgezeichnet und gehört zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand.

Piening verlässlicher Partner der Möbelindustrie weiterlesen

Zeugnis in der Tasche: Sieben BST-Azubis erfolgreich ausgebildet

Sie haben die Berufsausbildung bei der BST GmbH erfolgreich abgeschlossen: Moritz Beermann (Mechatroniker), Thijs-Niclas de Boer (Industriekaufmann), Carina Bräuer (Industriekauffrau) und Leon Schultz (Mechatroniker). Im Zuge des ausbildungsintegrierten Studiums haben außerdem Jonas Dückmann (Elektroniker für Geräte und Systeme; Studium: Elektrotechnik), Nils Gillner (Ausbildung: Mechatroniker/Studium: Mechatronik) und Thomas Töws (Ausbildung: Mechatroniker/Studium: Mechatronik) nun ihre Ausbildungszeugnisse in der Tasche.

CEO Dr. Rolf Merte erklärt: „Unseren Auszubildenden gratuliere ich ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Sie sind nun top ausgebildete Fachkräfte. Das ist gut für uns und die Region. Daher ist mir das Thema Ausbildung ein großes Anliegen, das ich als Vorstand aus voller Überzeugung vorantreibe.“

Zeugnis in der Tasche: Sieben BST-Azubis erfolgreich ausgebildet weiterlesen

Gemeinsam Jugendlichen den Weg in das Berufsleben ebnen

Wallenhorst. „Der Markt für Nachwuchskräfte ist hart umkämpft. Umso wichtiger ist es, dass wir frühzeitig Auszubildende für uns gewinnen und als zukünftige Fachkräfte an uns binden können. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Realschule Wallenhorst können wir die jungen Menschen auf uns als Ausbildungsbetrieb aufmerksam machen“, betonte Christian Tebbe, Betriebsleiter bei Schulz Systemtechnik in Wallenhorst, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der Schule und der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit des Landkreises Osnabrück.

Mit der Unterschrift gaben die Partner den Startschuss für die Durchführung zahlreicher gemeinsamer Projekte, die Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Berufsleben ebnen sollen. „Von dieser Kooperation profitieren sowohl das Unternehmen als auch die Jugendlichen in hohem Maße. Die Schülerinnen und Schüler erhalten tatkräftige Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und bekommen authentische Einblicke in den Arbeitsalltag im Betrieb“, unterstrich Lars Hellmers. Der Vorstand der MaßArbeit freute sich, dass die Servicestelle Schule-Wirtschaft mit Schulz Systemtechnik ein weiteres Unternehmen für eine Kooperation begeistern konnte.

Gemeinsam Jugendlichen den Weg in das Berufsleben ebnen weiterlesen

Projektförderung ermöglicht Wissenstouren durch die Stadt

Neben Sight-Seeing gibt es bald auch Science-Seeing in den beiden Städten Bielefeld und Halle an der Saale. Dabei wird es darum gehen, die Stadt als Wissensraum zu entdecken und Wissenschaft im Spazierengehen zu erleben. So lässt sich die Idee des neuen Verbundprojekts vom Wissenschaftsbüro bei Bielefeld Marketing gemeinsam mit dem Hallenser Verein für Wissenschaftskommunikation science2public auf einen kurzen Nenner bringen.

Die Bewerbung um Fördergelder für die „Science-Seeing-Touren“ war erfolgreich und nun kann es losgehen. Das Projekt startet am 1. Februar 2022 und läuft bis Ende Dezember 2022.

Projektförderung ermöglicht Wissenstouren durch die Stadt weiterlesen

Bielefeld-Partnernetzwerk setzt Impulse für andere Städte

Zur Belebung der Innenstädte sind schnell umsetzbare und praktische Maßnahmen gefragt.  In dem bundesweiten, zertifizierten Projektpool „Stadtimpulse“ für Innenstadt, Handel und städtisches Leben teilen Projektverantwortliche aus ganz Deutschland ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen Akteuren. Bielefeld Marketing ist jetzt von der Jury für das Sponsoren-Netzwerk Bielefeld-Partner als „Best-Practice-Beispiel 2022“ zertifiziert worden.

„Dass andere Stadtmarketingakteure von unserem Erfolgsmodell profitieren können, freut uns natürlich“, sagt Kati Bölefahr, bei Bielefeld Marketing für die Stadtmarke verantwortlich. Um den vielfältigen Aufgaben kommunalen Marketings gerecht werden zu können und die Stärken der Stadt zu entwickeln, setzte Bielefeld Marketing im Jahr 2016 einen ganzheitlichen, partizipativen Stadtmarkenprozess in Gang und ging dabei auch finanziell neue Wege.

Bielefeld-Partnernetzwerk setzt Impulse für andere Städte weiterlesen

Marcus Scharpenberg zum zweiten Geschäftsführer der Geno Immobilien GmbH berufen

Bielefeld-Gütersloh. Die Geno Immobilien GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, hat ihr Führungsteam ausgebaut und Marcus Scharpenberg zum zweiten Geschäftsführer berufen. Der 43-jährige tritt an die Seite von Geschäftsführerin Heike Winter. Gemeinsam werden sie künftig die Geschäfte der Geno Immobilien leiten. Dabei wird Scharpenberg den Vertrieb verantworten und die Führung des erfolgreichen Teams übernehmen. Heike Winter wird sich auf die Projektentwicklung und damit auf das Bauträger- und Baulandentwicklungsgeschäft konzentrieren.

Marcus Scharpenberg zum zweiten Geschäftsführer der Geno Immobilien GmbH berufen weiterlesen

DFG fördert Open-Access-Publikationen der FH erneut

Freien Zugang zu wissenschaftlicher Information gewähren, Lehr- und Forschungsmaterialien teilen und so am Ende Steuergelder effizienter einsetzen – das ist die Grundidee von „Open Access“. Aber das Verfahren will gelernt werden und benötigt Ressourcen. Gut, dass da der Antrag der Bibliothek der FH Bielefeld im DFG-Programm „Open-Access-Publikationskosten“ für die Jahre 2022 bis 2024 erfolgreich war!

Bielefeld (fhb). Erneut wird die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Open-Access-Publizieren an der Fachhochschule (FH) Bielefeld finanziell unterstützen. Die Mittel für die Jahre 2022 bis 2024 hat die DFG nun per Förderbescheid freigegeben. Das DFG-Programm „Open-Access-Publikationskosten“ zielt darauf ab, die Finanzierungs- und Monitoringstrukturen für das Publizieren im Open Access zu verbessern. „Open Access“ steht für den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information und erleichtert die weltweite Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen und den wissenschaftlichen Austausch.

DFG fördert Open-Access-Publikationen der FH erneut weiterlesen

„WirtschaftsWunderregion Osnabrücker Land“ auf Tour über Deutschlands Straßen

Landkreis Osnabrück. „WirtschaftsWunderregion Osnabrücker Land – Tausende Jobs und einer für Dich“: Große Augen machen bei diesem verlockenden Angebot nicht nur Jobsuchende und Interessierte aus der Region Osnabrück. Mit dem aufsehenerregenden Motiv auf dem LKW-Trailer des Meller Logistikunternehmens Waldbach wirbt das Fachkräftebüro der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land überregional für neue berufliche Perspektiven im Osnabrücker Land.

„Mittelständische Unternehmen und ihre qualifizierten Arbeitskräfte sind eine wichtige Stütze des Wirtschaftsraums Osnabrücker Land. Der Standort im Herzen des Nordwestens bietet durch seine attraktiven Arbeitgeber, vom innovativen Familienbetrieb bis zum Global Player, große Potenziale für Fachkräfte. Dieses Versprechen bringen wir nun mit dem Trailer auf die Straßen Deutschlands“, freute sich Siegfried Averhage, Geschäftsführer der WIGOS, zum Start des Trailers.

„WirtschaftsWunderregion Osnabrücker Land“ auf Tour über Deutschlands Straßen weiterlesen

Für einen nachhaltigen Umgang mit Flächen und Böden im Osnabrücker Land

„Das Thema Logistik gewinnt immer mehr an Bedeutung und stellt die Unternehmen und Kommunen vor große Herausforderungen. Ziel ist es, den Konflikt zwischen dem Flächenbedarf der Logistikwirtschaft und der Vermeidung des Flächenverbrauchs zu entschärfen.  Kooperative Geschäftsmodelle tragen dazu bei, eine effizientere Logistik mit höherer Flächeneffizienz zu realisieren“, betont Susanne Menke, Prokuristin der oleg Osnabrücker Land Entwicklungsgesellschaft mbH. Dieser Herausforderung zur Schaffung einer nachhaltigeren Logistik stellen sich acht Partner in dem Projekt „Ressourcenschutz durch Logistik – Logist.Plus“. Jetzt liegen erste Ergebnisse des Verbund-Projektes vor, das im Februar 2020 gestartet ist.

Für einen nachhaltigen Umgang mit Flächen und Böden im Osnabrücker Land weiterlesen