Radnetz OWL zeigt gute und schnelle Verbindungen durch die Region

In ganz OWL mit dem Fahrrad komfortabel von A nach B kommen. Das Projekt Radnetz OWL zeigt, wie das gehen kann. Das Konzept für den lückenlosen, verkehrssicheren und zukunfts­fähigen Alltagsradverkehr in der Region liegt jetzt vor und geht in die Umsetzung.

Das Interesse an der modernen Radmobilität ist groß: Mehr als 220 Teilnehmende, darunter NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst mit einem digitalen Grußwort, Landräte und Bürgermeister aus OWL, Vertretungen aus Politik, der Ministerien, von Verbänden und Fachleute aus NRW waren heute zu Gast bei der digitalen Radnetz-Vorstellung der OstWestfalenLippe GmbH. Sie alle unterstützen den Aufbau der Wegeinfrastruktur für die Region.

Radnetz OWL zeigt gute und schnelle Verbindungen durch die Region weiterlesen

OWL Kulturkonferenz: Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich

Unter dem Titel „Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich“ fand am Mittwoch die 14. OWL Kulturkonferenz zum ersten Mal in rein digitaler Form statt. Kulturschaffende, sowie Vertreter aus Kulturpolitik, -verwaltung und Kultureinrichtungen beschäftigten sich mit der aktuellen Transformation der Kultur, getrieben durch die Digitalisierung und die Corona-Krise.

OWL Kulturkonferenz: Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich weiterlesen

Strategischer Fit von DMG MORI passt besser denn je

2020 war ein Ausnahmejahr: Corona-Pandemie plus Konjunkturschwäche, geopolitische Unsicherheiten, industrieller Strukturwandel. Die weltweite Nachfrage nach Werkzeugmaschinen war corona- und konjunkturbedingt signifikant rückläufig. Auch DMG MORI konnte sich diesen Folgen nicht entziehen: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis lagen deutlich unter dem Rekordjahr 2019.

Strategischer Fit von DMG MORI passt besser denn je weiterlesen

Bielefelder Kanzlei HLB Stückmann gehört zu besten des Landes

Die Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann wurde vom Magazin brand eins als eine der besten Steuerberater- und Wirtschaftsprüferkanzleien in Deutschland ausgezeichnet. Bestwerte erzielte die Kanzlei unter anderem in den Bereichen internationale Steuerberatung, Umsatzsteuerberatung und Jahres- und Konzernabschlussprüfung.

Bielefelder Kanzlei HLB Stückmann gehört zu besten des Landes weiterlesen

GründerinnenSeminar OWL „Social Media Marketing- Strategie“ am 15.2.21

Social Media Marketing ist in aller Munde. Für Gründerinnen und Jungunternehmerinnen kann diese Form des Marketings gute Chancen in der digitalen Kundenansprache bieten.  Hierzu muss jedoch zu Beginn analysiert werden, inwieweit die Nutzung von Social Media Marketing für ein Unternehmen tatsächlich eine effektive Werbemöglichkeit darstellt. Im Anschluss kann dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse mit der Erarbeitung einer effektiven Social Media Marketing – Strategie begonnen werden. Wie eine Analyse durchgeführt, eine Strategie entworfen und dann passende Inhalte, Ideen, Creationen und Co. ausgearbeitet werden, sind Themen des Seminars.

GründerinnenSeminar OWL „Social Media Marketing- Strategie“ am 15.2.21 weiterlesen

HLB Stückmann informiert über Arbeitszeitmodell „Arbeit auf Abruf“

Für viele Büros und Betriebe erweisen sich flexible Arbeitszeiten, auch „Arbeit auf Abruf“ genannt, als sinnvolles Instrument, um schwankenden Personalbedarf des Unternehmens zu decken. Häufig geschieht dies durch den Einsatz geringfügig Beschäftigter. Die Flexibilität des Arbeitgebers bedeutet für Arbeitnehmer jedoch meistens eine schlechte Kalkulierbarkeit ihres Arbeitseinsatzes. Dieses führt naturgemäß zu Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung.

HLB Stückmann informiert über Arbeitszeitmodell „Arbeit auf Abruf“ weiterlesen

HLB Stückmann informiert zu steuerlichen Änderungen im Online-Handel

Auf im internationalen E-Commerce tätige Unternehmen rollt eine weitreichende Neuregelung der Umsatzsteuer zu, weiß Karin Korte, Steuerberaterin der Bielefelder Kanzlei HLB Stückmann: „Am 1. Juli 2021 soll die nächste Stufe des „Mehrwertsteuer-Digitalpakets“ umgesetzt werden.  Aufgrund der Neuregelung wird es künftig regelmäßig dazu kommen, dass Unternehmen ausländische Umsatzsteuer in Rechnung stellen müssen. DieFinanzbehörden werden dafür eine europaweite IT-Plattform namens „One-Stop-Shop“ (OSS) einrichten bzw. die bereits bestehende Plattform „Mini-One-Stop-Shop“ ausbauen.“

HLB Stückmann informiert zu steuerlichen Änderungen im Online-Handel weiterlesen

FHM: Neuer Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft gestartet

Das Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung (HebRefG) sieht seit 2020 eine vollständige Akademisierung der Hebammenausbildung vor. Aus diesem Grund bietet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) seit Oktober 2020 als eine der ersten Hochschulen in Deutschland den Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft an, in welchem die Studierenden auf die verantwortungsvolle Tätigkeit der Geburtshilfe vorbereitet werden. Jetzt stellt die FHM die wissenschaftliche Studiengangsleiterin näher vor. Dr. Cornelia Schwenger-Fink ist promovierte (Dr. phil.) Pädagogin, Referentin für Prävention sexualisierter Gewalt und Hebamme mit fundierter Erfahrung in der klinischen und freiberuflichen Hebammentätigkeit.

FHM: Neuer Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft gestartet weiterlesen

Weiterbildung von Beschäftigten: Gebündelter Antrag reduziert Aufwand

Arbeitgeber haben seit dem 1.1.2021 die Möglichkeit, Leistungen für die Förderung der beruflichen Weiterbildung mehrerer Beschäftigter bei den Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen-Lippe gebündelt zu beantragen. In einem solchen Sammelantragsverfahren werden die Förderleistungen als eine Gesamtleistung bewilligt.

Mit dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ wurde das Qualifizierungschancengesetz weiterentwickelt. Dieses regelt die Weiterbildung Beschäftigter. Der Gesetzgeber hat darin nochmals die Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmer verbessert, deren berufliche Tätigkeiten durch neue Technologien ersetzt werden können, die in sonstiger Weise vom Strukturwandel betroffen sind oder eine Weiterbildung in einem Engpassberuf anstreben.

Weiterbildung von Beschäftigten: Gebündelter Antrag reduziert Aufwand weiterlesen

„Next Level Azubi-Festival“ wird auf September 2021 verschoben

Die Premiere des ersten, digitalen Ausbildungsfestivals „made in OWL“ wird verschoben. Das neuartige Angebot zum intensiven Austausch von Ausbildungsbetrieben mit dem Nachwuchs der Region wird ab dem 10. September 2021 nachgeholt.

Bedingt durch den Lockdown wird das für Ende Januar geplante, siebentägige „Next Level Azubi-Festival 2021“ jetzt vom 10. bis 17. September nachgeholt.
Ausbildende Unternehmen und Verbände der Region, die bereits einen Messestand auf dem virtuellen Gelände gebucht haben, sind informiert und können im September sowie beim 2. Next Level Azubi-Festival im Februar 2022 teilnehmen.

„Next Level Azubi-Festival“ wird auf September 2021 verschoben weiterlesen