Wenn es darum geht, in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück erfolgreich zu wirtschaften, geht kaum noch ein Weg um das richtige Marketing herum. Doch das Marketing ist ein Begriff, hinter dem längst viel mehr steckt als nur einige Werbeanzeigen in der Tageszeitung, wie es früher oft gehandhabt wurde. Die Experten analysieren das Verhalten der Kunden bis ins kleinste Detail. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass wir an bestimmte Themen bereits gewohnt sind. Diese können dementsprechend dafür genutzt werden, um seinen Kunden Neuerungen näherzubringen. Wie das gelingen kann?
Anzeige: Erfolg durch Kombination bekannter Themen mit neuer Technologie weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Achelos nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert
Die achelos GmbH ist nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert. Das Paderborner Softwareentwicklungs- und Beratungshaus bestätigt damit seine Qualitäts- und Leistungsfähigkeit und die Effektivität seines Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagementsystems. Die Zertifizierung erfolgte durch die unabhängige und von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle DQS GmbH aus Frankfurt am Main.
Achelos nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert weiterlesenBST eltromat und SeeOne unterzeichnen auf K 2019 Partnerschaftsvertrag
BST eltromat International, ein führender Hersteller von Qualitätssicherungssystemen in bahnverarbeitenden Produktionsprozessen, und SeeOne Vision Technology srl, ein Hersteller von Oberflächeninspektionssystemen mit Sitz in Florenz in Italien, haben auf der K 2019 einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. BST eltromat Italia, eine 100%ige Tochtergesellschaft der BST GROUP, arbeitet bei speziellen Anforderungen an die Oberflächeninspektion bereits seit Jahren mit SeeOne zusammen. Aus der guten Zusammenarbeit ist nun der Partnerschaftsvertrag entstanden, den BST eltromat Geschäftsführer Kristian Jünke und Leandro Giovannoni, General Manager von SeeOne, auf dem Messestand von BST eltromat in Halle 4 (Stand C34) unterschrieben.
SeeOne entwickelt und produziert seit mehr als 30 Jahren Oberflächeninspektionssysteme für unterschiedliche Industrien. Das Angebotsportfolio deckt in Umwicklern, Schneidemaschinen, Rakelmaschinen, Blasfolienextrudern, Kalandern, Fräsmaschinen sowie Beschichtungs- und Applikationsmaschinen verschiedene Applikationen ab. Das Hauptprodukt LINESCAN ist hier dank des modularen Konzepts vielseitig einsetzbar. Seine Kameras und Lichtquellen lassen sich je nach Einsatzort und -szenario flexibel adaptieren. Für spezielle Kundenanforderungen konzipieren die Oberflächeninspektionsexperten darüber hinaus auch individuelle Lösungen.

Die Systeme von SeeOne erkennen bei verschiedenen Materialien wie Folien, metallisierten Folien, Papier oder Karton unterschiedliche Fehler wie zum Beispiel Löcher oder Einschlüsse von unter anderem Insekten und Schmutz. Damit ergänzen sie in idealer Weise das Produktportfolio von BST eltromat. „Mit SeeOne haben wir einen erfahrenen Partner für die Oberflächeninspektion gewonnen. Gemeinsam können wir noch flexibler auf besondere Herausforderungen und individuelle Anforderungen unserer Kunden eingehen und sie besser bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse unterstützen“, begrüßt Jünke das engere Zusammenrücken mit dem italienischen Unternehmen. Auch Leandro Giovannoni sieht in der Partnerschaft mit BST eltromat entscheidende Vorteile für sein Unternehmen. „Mit BST eltromat haben wir einen starken Partner an unserer Seite, über dessen weltweites Vertriebsnetz wir Zugang zu für uns neuen Märkten ermöglicht. Die weltweite Präsenz der Experten von BST eltromat unterstützt uns, für Kunden die jeweils perfekten Lösungen für Ihre Qualitätssicherung zu finden.“
Die Erkenntnisse aus der Oberflächeninspektion mit Systemen von SeeOne lassen sich in Produktionsprozessen auf unterschiedliche Weise für Optimierungen nutzen. Auf der K präsentierte BST eltromat das Oberflächeninspektionssystem LINESCAN von SeeOne, um seinen Kunden in der Folienextrusion die Vorteile dieses weiteren Bausteins in der Qualitätssicherung zu verdeutlichen. Die Erkenntnisse aus der Oberflächeninspektion können Auswirkungen auf die weitere Verarbeitung der Folie z.B. im Druck haben. Welche Vorteile sich ergeben können, zeigte BST eltromat im Bereich seines Innovationsmanagements: „Wir zeigen unseren Kunden auf, welche Möglichkeiten künftig aus der Zusammenarbeit zwischen BST eltromat und SeeOne resultieren können und wie sie wertschöpfungskettenübergreifend von unserer Arbeit profitieren“, so Jünke.
BST eltromat-Geschäftsführer Kristian Jünke (rechts im Bild) und Leandro Giovannoni von SeeOne (links im Bild) unterzeichneten den Partnerschaftsvertrag auf dem Messestand von BST eltromat auf der K 2019.
SeeOne analysiert, entwickelt und produziert seit mehr als 30 Jahren Oberflächeninspektionssysteme für unterschiedliche Industrien, die das Produktportfolio von BST eltromat in verschiedenen Bereichen gut ergänzen.
Veranstaltung „NACHFOLGE konkret!“ informierte zu Digitalisierung
„Den eigenen Betrieb durch Digitalisierung übergabefähig machen und den Unternehmenswert steigern!“ lautete der Titel der diesjährigen Ausgabe der Unternehmensnachfolgereihe „NACHFOLGE konkret!“ der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS.
Veranstaltung „NACHFOLGE konkret!“ informierte zu Digitalisierung weiterlesenSWO Netz als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet
Die SWO Netz GmbH ist offiziell ein „Digitaler Ort Niedersachsen“. Das Land Niedersachsen hat die Netztochter der Stadtwerke Osnabrück für das Veranstaltungsformat OSNA HACK, das im Juni dieses Jahres im Rahmen der Digitalen Woche Osnabrück stattfand, ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde zusammen mit einer Allianz aus Stadt, Wirtschaftsförderung Osnabrück, Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH, dem Kompetenzzentrum Industrie 4.0 der Hochschule Osnabrück, der Neuen Osnabrücker Zeitung und Seedhouse der Startschuss für den nächsten OSNA HACK 2020 gegeben.
SWO Netz als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet weiterlesenStudierende des Verpackungsbereichs fordern mehr Nachhaltigkeit
Auf der vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierten Studierendenkonferenz am 12. und 13. November 2019 in Berlin trafen sich Studierende von Verpackungsstudiengängen aus den Bereichen Technologie, Design und Lebensmittel mit Unternehmensvertretern sowie Experten und Influencern aus Politik und Gesellschaft. Der Branchennachwuchs schrieb den Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik klare Forderungen ins Pflichtenheft. Im Fokus: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und globale Verantwortlichkeit.
Studierende des Verpackungsbereichs fordern mehr Nachhaltigkeit weiterlesenAnzeige: Online-Trading für Anfänger – so einfach geht es

Immer mehr Geldgeschäfte laufen über das Internet ab und immer mehr Privatpersonen wollen daran teilhaben. Online-Trading ist eine Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Aufwand von zu Hause aus Geld zu verdienen. Tipps für Anfänger und Neueinsteiger.
Anzeige: Online-Trading für Anfänger – so einfach geht es weiterlesenAnzeige: Kostengünstiges Reisen: Mit dem Auto in den Urlaub fahren

In Deutschland leisten sich die meisten Bürger inzwischen mindestens einmal im Jahr einen längeren Urlaub. Fast 25 Prozent davon entscheiden sich für Urlaub im eigenen Land – Fernreisen machen nur einen geringen Anteil aus. Ein oft genutztes Verkehrsmittel ist in diesem Kontext das Auto. In vielen Fällen lassen sich durch Reisen mit dem eigenen Auto Kosten sparen, und im Vergleich zu einer Flugreise belastet eine Autofahrt auch die Umwelt weniger stark.
Wie reisen die Deutschen?
Umweltbewusstsein und Klimaschutz spielen bei der Urlaubsplanung eine immer größere Rolle. Und auch eine gewisse Heimatverbundenheit hat bei vielen sicher Einfluss auf die Wahl des Urlaubsziels. Das zeigen Statistiken zum Reiseverhalten der Deutschen in den vergangenen Jahren. Innerhalb Deutschlands fahren die meisten Menschen am liebsten an die Küste, beispielsweise nach Mecklenburg-Vorpommern. Aber auch die Skigebiete in Bayern stehen hoch im Kurs. In puncto Destinationen im europäischen Ausland erfreuen sich vor allem südliche Länder wie Spanien und Italien großer Beliebtheit.
Was die Verkehrsmittel angeht, nutzen etwa 40 Prozent der Reisenden das Flugzeug, um ans Ziel zu gelangen. Der Anteil an Flugreisen nimmt allerdings ab, während immer mehr Deutsche stattdessen mit Zug oder Auto reisen.
Tipps für das Reisen mit dem Auto
Um mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, braucht es nicht viel Vorbereitung. Allerdings sollte man nicht nur Zeit auf die Reiseplanung und das Kofferpacken verwenden, sondern auch das Auto selbst auf den Urlaub vorbereiten. Dieser Punkt ist deshalb so wichtig, weil sich dadurch das Unfallrisiko senken lässt und man das Risiko unliebsamer Überraschungen senkt.
Zunächst sollte man sich um einen Check-up kümmern: Lichtanlage, Reifendruck, Scheiben und Scheibenwischer sollten auf Mängel überprüft werden. Außerdem sollte man die Füllstände von Öl, Wischwasser und Kühlflüssigkeit kontrollieren. Es schadet zudem nicht, die Bremsbeläge zu erneuern und die Klimaanlage auf ihre Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Bei extremen Temperaturen lässt es sich auf langer Strecke sonst schnell kaum noch in dem Fahrzeug aushalten.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Beladung des Autos. Hier gilt die Faustregel: schwere Sachen nach unten und Leichteres oben drauf. Außerdem ist es wichtig, die Ladung gleichmäßig zu verteilen. Im Idealfall passt alles in den Kofferraum. Ist das nicht der Fall, muss ein Anhänger her. Da allerdings nicht jedes Auto entsprechend ausgestattet ist, sollte man sich rechtzeitig um das Nachrüsten einer Anhängerkupplung kümmern, wenn man mit einem Anhänger oder gar einem Wohnwagen in den Urlaub will.
Fahrtkosten reduzieren
Hierzulande liegen die Reisekosten für einen Urlaub bei durchschnittlich etwa 1000 Euro pro Kopf. Das gilt vor allem für Pauschalurlaube und Flugreisen. Mit dem Auto zu verreisen ist allerdings meist kostengünstiger. Das hat mehrere Gründe: Zunächst ist die zurückgelegte Strecke mit dem Auto in der Regel wesentlich kürzer als bei einer Flugreise. Außerdem kommen zu den Flugtickets meist auch Parkgebühren oder die Anreise mit der Bahn hinzu.
Über die Spritkosten kann man sich vorab informieren und erhält so einen groben Kostenüberblick. Durch schnelles Schalten, niedertouriges Fahren und wenig Bremsvorgänge kann man den Spritverbrauch niedrig halten, was den eigenen Geldbeutel und auch die Umwelt schont.
Anzeige: Strategischer indirekter Einkauf: Wie Unternehmen mit Outsourcing ihren indirekten Einkauf optimieren können
Die beiden Sparten des Einkaufs sind in jedem Unternehmen der direkte und der indirekte Einkauf. Der erste betrifft alle Güter, die für die Fertigung der Endprodukte erforderlich sind. Der zweite bezieht sich auf alle Materialien, die nur mittelbar in den Herstellungsprozess einfließen, etwa Bürotechnik, Fahrzeuge, Facility Management, Strom- und Heizkosten etc.
Anzeige: Strategischer indirekter Einkauf: Wie Unternehmen mit Outsourcing ihren indirekten Einkauf optimieren können weiterlesenMULTIVAC fördert Studierende
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen Bund, Förderer und Hochschulen gemeinsam junge Menschen bei der Entfaltung ihrer Talente und ermöglichen ihnen, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren. Seit dem Wintersemester 2019/2020 fördert MULTIVAC einen Studierenden der Hochschule Kempten. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhielten die Stipendiaten der Hochschule Kempten Mitte November ihre Urkunde.
MULTIVAC fördert Studierende weiterlesen





