Drehen, Hängen, Stellen, Sliden, Neigen, Rollen, Höhenverstellen – die Lösungen von BERNSTEIN für ergonomisch anpassbare Bedienplätze bieten viele Optionen und machen auch das fast Unmögliche in individuellen Kundenapplikationen möglich. Besonders überzeugend unterstützt ein System regelmäßige Haltungswechsel bei der Bildschirmarbeit: Der Ergo.Slide von BERNSTEIN, eine einfache und unkomplizierte Höhenverstellung einzelner Komponenten eines Bedienplatzes, z.B. zur schnellen Anpassung der Tastaturhöhe. Diese und noch weitere Produktneuheiten zur ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen zeigt BERNSTEIN auf seinem Messestand der SPS 2019 in Nürnberg.
Ergonomischer Arbeitsplatz in wenigen Handgriffen weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit in Bielefeld
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2019 (Stadtgebiet Bielefeld)
Im Oktober sind 175 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als im September. Die Zahl arbeitsloser Personen liegt in diesem Monat bei 13.136 Die Arbeitslosenquote im Stadtgebiet Bielefeld sinkt damit leicht auf 7,3 Prozent Unternehmen melden im Oktober 556 neue Arbeitsstellen für Bielefeld.
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit in Bielefeld weiterlesenWeitere Entlastung auf dem Arbeitsmarkt in Lippe
- Arbeitslosigkeit im Oktober sinkt im Vergleich zum Vormonat um 263 Frauen und Männer
- Aktuell 10.452 Arbeitslose, somit 54 Personen bzw. 0,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat
- Arbeitslosenquote bei 5,6 Prozent, vor einem Jahr im Oktober: 5,7 Prozent
Der Arbeitsmarkt im Überblick
In Lippe nahm die Arbeitslosigkeit im Oktober gegenüber September um 263 Personen auf 10.452 Frauen und Männer ab, also um 2,5 Prozent. Die Arbeitslosenzahl des Vorjahres wird ebenso unterschritten, und zwar um 54 Frauen und Männer bzw. um 0,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,6 Prozent. Im Oktober 2018 lag die Quote bei 5,7 Prozent.
Im Kreis Lippe erhielt die im September erfolgte Herbstbelebung erwartungsgemäß im Oktober einen weiteren Schwung. Gleichwohl dämpft Agenturleiter Heinz Thiele mögliche Erwartungen an eine weitere zeitnahe Senkung der Arbeitslosigkeit in Lippe: „Die konjunkturelle Situation ist derzeit eher verhalten, so dass Unternehmen zwar ihr Personal halten, aber von Neueinstellungen absehen. So gab es im Oktober mit 653 gemeldeten Arbeitsstellen insgesamt 112 oder 14,6 Prozent weniger Zugänge als noch vor einem Jahr. Zum heutigen Zeitpunkt ist in den nächsten Monaten aber auch nicht davon auszugehen, dass es zu einer deutlichen Steigerung der Arbeitslosigkeit kommt. Von einer Krise wie in den Jahren 2008/ 2009 sind wir weit entfernt. Zeiten der geringeren Auslastung sollten vorausschauend für die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch mit finanzieller Unterstützung der Agentur für Arbeit genutzt werden.“
Im Oktober meldeten sich im Kreis Lippe 2.114 Personen neu oder wieder arbeitslos. 2.375 Frauen und Männer meldeten sich im aktuellen Monat aus der Arbeitslosigkeit ab. Im Rechtskreis SGB III (Versicherungsbereich, Agentur für Arbeit Detmold) liegt die Arbeitslosigkeit im Oktober bei 3.092 Frauen und Männer, das sind 92 Personen weniger als im Vormonat und 375 Menschen mehr als im Vorjahresmonat. Im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung, Jobcenter Lippe) gab es im Oktober 7.360 Arbeitslose. Das ist ein Minus von 171 Personen gegenüber September. Im Vergleich zum Oktober 2018 sind es 429 Arbeitslose weniger. Die anteilige SGB-III-Arbeitslosigkeit liegt bei 1,7 Prozent; die anteilige SGB-II-Arbeitslosigkeit beläuft sich auf 4,0 Prozent.
Personengruppen
Die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahren) nahm im Vergleich zum Vormonat um 151 Personen auf 1.178 junge Frauen und Männer ab. Die altersspezifische Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,7 Prozent.
Bei den über 50-Jährigen fiel die Arbeitslosenzahl im Oktober gegenüber September um 64 Personen auf 3.225 Frauen und Männer. Die altersspezifische Arbeitslosenquote beträgt aktuell 4,8 Prozent.
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen nahm im Vergleich zum Vormonat um 45 Personen ab. Es sind 4.422 Menschen langzeitarbeitslos. Im Vergleich zum Oktober 2018 sind es deutlich weniger Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit, und zwar 378 Frauen und Männer oder 7,9 Prozent.
Aktuell sind 2.930 ausländische Arbeitnehmer arbeitslos. Das sind 98 Personen weniger als im Vormonat, und 25 Personen weniger als im Vorjahresmonat.
Kräftenachfrage/ Stellenentwicklung
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Detmold waren im Oktober 2.409 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber September ist das ein Rückgang von 59 Stellen oder zwei Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 413 Stellen weniger (minus 15 Prozent). Arbeitgeber meldeten im Oktober 653 neue Arbeitsstellen, das waren 112 Stellen oder 15 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Regionale Entwicklung
In den einzelnen Dienststellen des Agenturbezirkes Detmold entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Oktober recht unterschiedlich. Vergleichsweise gut war die Veränderung in Lemgo, wo der Bestand an Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahresmonat um vier Prozent abnahm. Dem gegenüber steht die Entwicklung in Bad Salzuflen mit einer Zunahme von zwei Prozent. Die Arbeitslosenquoten zeigen sich aufsteigend sortiert folgendermaßen: Geschäftsstelle Lemgo (4,2 Prozent), Geschäftsstelle Blomberg (4,7 Prozent), Geschäftsstelle Bad Salzuflen (6,0 Prozent) und Hauptagentur Detmold (6,4 Prozent).
Der Arbeitsmarkt in Ostwestfalen-Lippe
Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen in Ostwestfalen-Lippe gesunken. So sank in unserer Region die Zahl der Menschen ohne Arbeit im Vergleich zum September 2019 um 1,8 Prozent auf 57.694 Personen. Das sind insgesamt 1.039 Arbeitslose weniger.
Im Oktober 2018 waren noch 3,7 Prozent oder 2.042 Menschen weniger ohne Arbeit registriert. Damit gibt es im Jahresvergleich einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Ostwestfalen-Lippe.
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat betrifft alle Personengruppen, mit Ausnahme der Langzeitarbeitslosen.
Die Zahl der offenen Stellen, die von den Jobcentern und Arbeitsagenturen in OWL angeboten werden konnten, lag im Oktober auf einem hohen Niveau. Der Bestand lag mit 19.866 freien Stellen um 2.619 Stellen niedriger, als noch vor einem Jahr. Gleichzeitig sank die Zahl der von den Arbeitgebern in der Region gemeldeten neuen Stellen im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat um 852 Stellen. Ein Rückgang der Stellenmeldungen ist inzwischen in allen Agenturbezirken in OWL festzustellen.
Die günstigste Arbeitslosenquote in unserer Region findet sich im Agenturbezirk Paderborn (4,5 Prozent), gefolgt von den Bezirken Herford (4,8 Prozent), Bielefeld (5,5 Prozent) und Detmold (5,6 Prozent). Insgesamt hat Ostwestfalen-Lippe eine Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent.
Die Reisebürokooperation COOP TRR tagt am FMO
Die Reisebürokooperation COOP TRR wird am 9. und 10. November ihre Jahrestagung am Flughafen Münster/Osnabrück abhalten. Neben Vorträgen und Workshops wird es auch eine umfangreiche Reisemesse mit Schwerpunkt Türkei geben, die sich an alle interessierten Urlauber wendet. Aussteller aus den Bereichen der Reisebüros, Reiseveranstalter, Hotels und Fluggesellschaften werden Informationen speziell zum Reiseland Türkei und den Angeboten für 2020 geben.
Die Reisebürokooperation COOP TRR tagt am FMO weiterlesenATTENTIUM stärkt Leistungen im Bereich Immobilien
Die ATTENTIUM AG wächst weiter. Mit dem Osnabrücker Immobilienkontor wird das ganzheitliche Dienstleistungsangebot des Multi Family Office im Bereich Immobilien gezielt gestärkt. Das Maklerunternehmen wird seine Beratungs- und Vermittlertätigkeiten über Ein- und Mehrfamilienhäuser hinaus vor allem in der Entwicklung von Bestandsimmobilien und neuen Objekten, Pflege- und Seniorenimmobilien sowie Gewerbeimmobilien ausweiten. In diesem Zuge sollen spätestens mit dem Umzug in DAS_FLEX Anfang kommenden Jahres auch gezielt zusätzliche Fachkräfte gewonnen werden.
ATTENTIUM stärkt Leistungen im Bereich Immobilien weiterlesenMaßgeschneidert: Neuer Webauftritt von de Man
Moderner, klarer und mit mehr Tiefgang – das ist der neue Webauftritt der Firma de Man Automation + Service aus Borgholzhausen. Nach über zehn Jahren war es mehr als Zeit für ein Facelift der Internetseite. Gemeinsam mit der Agentur Berger, Perk & Partner aus Osnabrück wurde ein Konzept entwickelt, das die vielfältigen Kompetenzen und Lösungen von de Man in den Mittelpunkt stellt.
Maßgeschneidert: Neuer Webauftritt von de Man weiterlesenFMB-Süd 2020: Leichtbau und Digitalisierung als Trend-Themen
Zu den aktuellen Themen, die auf der FMB-Süd 2020 im Fokus stehen, gehört die Digitalisierung in der industriellen Produktion. Ein weiteres Schwerpunktthema wird der Leichtbau im Maschinenbau sein.
FMB-Süd 2020: Leichtbau und Digitalisierung als Trend-Themen weiterlesenBERNSTEIN stellt Positionsschalter IN73 und MN78 auf der SPS in Nürnberg vor
Der IN73 sowie MN78, die neuesten Entwicklungen der BERNSTEIN AG aus dem Bereich der Positionsschalter, sind die gelungene Antwort auf eine gestiegene Anforderung des Marktes. Denn die Kontakte der Neuentwicklungen sind speziell für das Schalten von geringen Strömen ausgelegt. Eine besondere Kontaktoberfläche und bestimmte Legierungsbestandteile sind dabei ebenso wichtig, wie die Fähigkeit der Selbstreinigung bei jeder Betätigung.
BERNSTEIN stellt Positionsschalter IN73 und MN78 auf der SPS in Nürnberg vor weiterlesenAnzeige: Unternehmensschilder, die definitiv Eindruck machen
Ein Unternehmensschild muss positiv auffallen und die Aufmerksamkeit vorbeigehender Passanten oder der eigenen Kunden auf sich ziehen. Zumeist ist auf einem Unternehmensschild das Logo abgebildet, außerdem sollten die Öffnungszeiten und grundlegende Informationen auf dem Schild zu lesen sein, sodass ein Besucher immer genau über alle wichtigen Details informiert ist.
Anzeige: Unternehmensschilder, die definitiv Eindruck machen weiterlesenPaderborn-Lippstadt Airport: Flugplanwechsel am 1. November
Zum ersten November erfolgt am Paderborn-Lippstadt Airport die Umstellung auf den Winterflugplan. Dann stehen wöchentlich bis zu 62 Flüge zu insgesamt acht Destinationen im Programm. Mit Sonnenzielen an Mittelmeer, Atlantik und Rotem Meer sind auch in der kalten Jahreszeit Badeurlaube möglich und über die Drehkreuzanbindungen Ziele in der ganzen Welt erreichbar.
Paderborn-Lippstadt Airport: Flugplanwechsel am 1. November weiterlesen