Osnabrück – Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück wurde aktuell der neue Vorstand für das Jahr 2023 gewählt. Zu Beginn der Veranstaltung blickte die scheidende Sprecherin Julia Eilers auf das zurückliegende Vereinsjahr. Dank des großen Engagements der Mitglieder konnten nach mehr als zwei Jahren Pandemie wieder zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Zu den Highlights zählte das 70-jährige Vereinsjubiläum, das im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung ‚Brust & Keule‘ gebührend gefeiert wurde. Als Nachfolgerin von Eilers übernimmt Nadine Benecke das Amt der Kreissprecherin. Nach ihrer Wahl stimmte sie die Wirtschaftsjunioren auf das Jahr ein und wagte einen positiven Ausblick.
Wirtschaftsjunioren Osnabrück wählen neuen Vorstand weiterlesenKategorie: Bildung
Orientierung auf dem Weg in Ausbildung oder Studium
„Jugendberufsagentur in Schule“ am Greselius Gymnasium Bramsche gegründet
Bramsche. Die Berufsorientierung an Gymnasien hat in den vergangenen Jahren einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. In der neuen „Jugendberufsagentur (JBA) in Schule“ bieten ab sofort die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Osnabrück, die Ausbildungslotsen und die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit sowie Lehrkräfte der Schule gemeinsam Berufsorientierung für alle Jugendlichen an. „Mit dieser Bündelung unterstützen wir Schülerinnen und Schüler noch besser im Übergang zwischen Schule und Beruf und geben ihnen die bestmögliche Orientierung auf dem Weg in Ausbildung oder Studium“, sagte der stellvertretende Schulleiter Klaus Wahlbrink.
Orientierung auf dem Weg in Ausbildung oder Studium weiterlesenFlugschule FMG erhöht Kapazitäten
Nachfrage nach Verkehrspiloten ist nach der Corona-Pandemie stark gestiegen
Paderborn/Lippstadt – Vor der Corona-Pandemie führte die FMG-Flight Training am Flughafen Paderborn/Lippstadt jährlich zwei Kurse mit insgesamt etwa 40 Anwärtern für den Pilotenberuf durch. Mit dem Ende der Corona-Zwangspause hat der Bedarf der Fluggesellschaften stark zugenommen. Vor diesem Hintergrund hat die heimische Verkehrsfliegerschule, die auch für die Pilotenschule der Lufthansa (LAT) ausbildet, ihre Kapazitäten deutlich ausgebaut und bietet angehenden Piloten sehr gute Perspektiven.
Flugschule FMG erhöht Kapazitäten weiterlesenBerufsorientierung: „Unsere Bedürfnisse werden gesehen“
Team Jugendberufsagentur am Gymnasium Bersenbrück gegründet
Bersenbrück. Jungen Menschen dabei zu helfen, eine gute Berufswahl zu treffen: Das ist heute auch an Gymnasien wichtig. Denn die Absolventen gehen nicht mehr automatisch in ein Studium. Und auch die Schülerinnen und Schüler, die nicht bis zum Abitur bleiben, brauchen Orientierung. Berufsorientierung wird am Gymnasium Bersenbrück deshalb schon lange angeboten.
Berufsorientierung: „Unsere Bedürfnisse werden gesehen“ weiterlesenDas Handbuch für neue Erlebnisse: Immer weiter mit der vhs Osnabrücker Land
Osnabrück – Es geht wieder los: Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) startet mit rund 2000 abwechslungsreichen Kursangeboten in das neue Semester. Unter dem Motto „Immer weiter“ sind die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Landkreis Osnabrück dazu eingeladen, sich mit neuen Themen und Perspektiven zu befassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das frisch gedruckte 240-seitige Programmheft liegt ab sofort in Rathäusern, Sparkassen sowie in der Geschäftsstelle und allen Außenstellen der vhs aus.
Die neuen Kurse beginnen ab dem 1. Februar 2023. Anmeldungen sind auf vhs-osland.de oder postalisch über die Anmeldekarten in den Programmheften möglich.
Das Thema Ausbildung bekommt bei der EWG ein neues Gesicht
Rheine – Nach fast 35 Jahren Wirtschaftsförderung und 23 Ausbildungsmessen für die Stadt Rheine / EWG für Rheine geht Anne Muldbücker in den verdienten Ruhestand. Die Ausbildungsmesse Rheine ist eine fest etablierte Institution in der Region, wenn es um das Thema Ausbildung geht. Selbst in den Coronajahren 2020-2022 konnte die Messe, dank des von Frau Muldbücker umgesetzten Sicherheits- und Hygienekonzepts, stattfinden.
Das Thema Ausbildung bekommt bei der EWG ein neues Gesicht weiterlesenBeeindruckender Erfindergeist in OWL
Bezirksregierung und OWL GmbH zeichnen junge Forscher aus
Bielefeld, Detmold – 57 Nachwuchsforscher aus OstWestfalenLippe belegten in diesem Jahr bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, „Schüler experimentieren“ und den MINT Olympiaden vordere Plätze auf Bundes- und Landesebene. Die Bezirksregierung Detmold und die OstWestfalenLippe GmbH würdigten die Leistungen der jungen Entdecker im Rahmen einer Feierstunde bei Weidmüller in Detmold.
Beeindruckender Erfindergeist in OWL weiterlesenFranzösische PraktikantInnen erkunden Lemgoer Einzelhandel
Lemgo / Pontivy (Frankreich) – Vom 21.11. bis 09.12.2022 besuchten 10 Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften unserer Partnerschule aus Pontivy (Frankreich), dem Lycée Jeanne d’Arc Saint-Ivy, Lemgo, um ein zweiwöchiges Praktikum im Einzelhandel zu absolvieren. Gemeinsam belegten sie mit dreizehn Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftsgymnasiums in der ersten Woche einen Tandemsprachkurs in der Schule. Spielerisch erlernte die Gruppe nützliche Sätze und Vokabeln in der deutschen bzw. in der französischen Sprache. Auf diese Weise kamen die Jugendlichen schnell miteinander ins Gespräch und lernten sich kennen.
Französische PraktikantInnen erkunden Lemgoer Einzelhandel weiterlesenBerufswahl: Eltern wollen besser informiert werden
Befragung der MaßArbeit zeigt großes Engagement der Erziehenden, aber auch Defizite im aktuellen Angebot der Berufsorientierung
Osnabrück. Die große Mehrheit der Eltern will die Berufswegplanung ihrer Kinder unterstützen: Das zeigt die Auswertung der ersten Online-Elternbefragung der MaßArbeit, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden. Es besteht Handlungsbedarf:
Berufswahl: Eltern wollen besser informiert werden weiterlesenMichelis Sondermaschinenbau: Neues Patent und ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Rheda-Wiedenbrück – Das Sondermaschinenbauunternehmen Michelis am Lümernweg ist erneut ausgezeichnet worden. Jüngst erhielt Geschäftsführer Jens Michelis die Urkunde als anerkannter Ausbildungsbetrieb. Zuvor erhielt das innovative Unternehmen die Urkunde über die Erteilung des Patents „Halte- und Positioniervorrichtung für Werkstücke“. Des Weiteren hat der Betrieb nun ein eigenes Kegelradgetriebe entwickelt. Das Kegelradgetriebe kann bis zu 34,5 Nm übertragen.
Michelis Sondermaschinenbau: Neues Patent und ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb weiterlesen