IHKs ehren in Aachen beste Auszubildende Nordrhein-Westfalens

Drei Lipper gehören dazu

Die besten Auszubildenden aller 16 Industrie- und Handelskammern (IHKs) Nordrhein-Westfalens sind in Aachen ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Du bist der Star“ ehrten Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK Aachen, und Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer 215 Absolventinnen und Absolventen für ihren Spitzenabschluss.

IHKs ehren in Aachen beste Auszubildende Nordrhein-Westfalens weiterlesen

Neues Produkt von Koch International

Logistikservice für klimafreundliche Importe und Exporte

Osnabrück – Immer mehr Unternehmen und deren Kunden fordern nachhaltige Transportlösungen. Koch International geht daher neue Wege und startet den Service Better Circular. Unter dem Namen bietet der Osnabrücker Logistiker ab sofort klimafreundliche Importe und Exporte an.

Neues Produkt von Koch International weiterlesen

Anzeige: Die perfekte Symbiose: Online- und Offline-Marketing gehen Hand in Hand

So gut wie jeder Unternehmer weiß, dass Marketing für Unternehmen überlebenswichtig ist. Es verbirgt sich dahinter weit mehr als nur die Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen. Schließlich fördern die verschiedenen Taktiken eine Vertrauensbeziehung zwischen Unternehmen und Kunden, schaffen Markenbewusstsein und haben immensen Einfluss auf Umsatz sowie Wachstum.

Anzeige: Die perfekte Symbiose: Online- und Offline-Marketing gehen Hand in Hand weiterlesen

Regionales Konjunkturklima verschlechtert sich immer weiter

IHK und HWK fordern Politik zum Handeln auf

Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim – Das regionale Konjunkturklima rutscht zum Ende des dritten Quartals 2023 immer tiefer in den Keller. Sowohl die Inlands- als auch die Auslandsnachfrage leiden unter der anhaltend hohen Inflation und den gestiegenen Zinsen. Der Konsum bleibt gedämpft und die Industrieproduktion gibt weiter nach. Auch die Handwerkskonjunktur trübt sich zunehmend ein, insbesondere im Bauhauptgewerbe. Das sind die Kernergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage, die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim nun gemeinsam vorgestellt haben.

Regionales Konjunkturklima verschlechtert sich immer weiter weiterlesen

Valensina setzt bei Logistik auf Regionalität, langjährige Partnerschaften und Zuverlässigkeit

  • An ihren drei Standorten Mönchengladbach, Vechta und Erding arbeitet die Valensina Gruppe mit regionalen Logistik-Unternehmen zusammen.
  • Die Zusammenarbeit besteht zum Teil seit mehreren Jahrzehnten.
  • Die maximale Liefertreue für Handelskunden steht bei der Valensina Gruppe und ihren Logistik-Partnern im Vordergrund.
Valensina setzt bei Logistik auf Regionalität, langjährige Partnerschaften und Zuverlässigkeit weiterlesen

HANSE-Berufskolleg in Lemgo wieder als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

Lemgo – Das HANSE-Berufskolleg in Lemgo wurde am 8. September 2023 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf mit dem Titel „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ statt, unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing. Insgesamt wurden 75 Schulen in NRW für ihre herausragenden Bemühungen in der digitalen Bildung geehrt.

HANSE-Berufskolleg in Lemgo wieder als „Digitale Schule“ ausgezeichnet weiterlesen

Winterliches Schlossvergnügen auf Schloss Benkhausen kurz vor Heiligabend

Coming Home for Christmas: Vorbereitungen für Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren

Espelkamp – Stimmungsvolle Lichter, besinnliche Klänge, würzig-süße Düfte und ein gemütliches Beisammensein vor der historischen Kulisse: Das Winterliche Schlossvergnügen auf Benkhausen ist ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit. Weil der vierte Advent jedoch auf Heiligabend fällt, war zunächst fraglich, ob das Event überhaupt stattfinden könne. Armin Gauselmann, stellvertretender Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe, hatte dann die Idee, die Veranstaltung auf Freitag vorzuverlegen.

Winterliches Schlossvergnügen auf Schloss Benkhausen kurz vor Heiligabend weiterlesen

Jahresendspurt im Unternehmen: Was gibt’s zu tun

Zum Jahresende müssen Unternehmer an kommende Fristen denken / Spielraum zur Gewinnmaximierung nutzen / Neue Gesetze im Blick haben

Münster – Mit Beginn des vierten Quartals steht auch das Jahresende vor der Tür. Für Unternehmer und Unternehmerinnen heißt das: einen „Rundumblick“ schweifen lassen und sowohl das vergangene als auch das kommende Jahr betrachten. Ob es um Investitionen, Rechnungen, neue Gesetze oder Abgabefristen geht – am Jahresende bündeln sich die Aufgaben. „Insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit mit den erweiterten Berichtspflichten und der Reform des Personengesellschaftsrechts wird das neue Jahr herausfordernd“, sagt Niels Morgenstern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Münsteraner Gesellschaft HLB Schumacher.

Jahresendspurt im Unternehmen: Was gibt’s zu tun weiterlesen

Bewerbungsportal für das Sommersemester 2024 an der Hochschule Osnabrück geöffnet

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 15. Januar.

Osnabrück – Zum Sommersemester 2024 vergibt die Hochschule Osnabrück rund 750 Studienplätze. Die Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik (Campus Westerberg) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Caprivi Campus) nehmen in 15 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen Bewerbungen bis zum 15. Januar 2024 entgegen.

Bewerbungsportal für das Sommersemester 2024 an der Hochschule Osnabrück geöffnet weiterlesen

Iranische Frauenrechtlerin, Buchautorin, Eventmanagerin: HSBI-Alumna Maja Zakeri betreibt Kunstcafé Anar

Bielefeld / Dortmund – Ein persisches Café mitten in einer Dortmunder Kleingartenanlage. Ein starker Kontrast, der aber funktioniert – zumindest für Mahboobeh Zakeri Khoob. Die Perserin kam 2016 als Flüchtling aus dem Iran nach Deutschland, studierte an der HSBI Fotografie und Mediengestaltung und eröffnete während ihres Masterstudiums das Kunstcafé Anar. Eventmanagerin, Frauenrechtlerin, Buchautorin und Hochzeitsfotografin: Zakeris viele Interessen vereinen sich in der Location.

Iranische Frauenrechtlerin, Buchautorin, Eventmanagerin: HSBI-Alumna Maja Zakeri betreibt Kunstcafé Anar weiterlesen