Wollte ein Unternehmen in der Vergangenheit eine bestimmte Software nutzen, so war der Kauf von Lizenzen für die benötigten User der Regelfall. Heute wird Software immer häufiger mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten versehen, beispielsweise werden nach Bedarf User in Bearbeitungsspitzen hinzugefügt oder später wieder reduziert.
Autor: Peer-Michael Preß
Zeitarbeit bietet zweite und dritte Bildungschance
Münster (iGZ). „Wir werden den Fachkräftemangel nur dann überwinden können, wenn wir bereit sind, Menschen eine zweite oder dritte Bildungschance zu eröffnen“, sagt die Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Ariane Durian. Sie teilt die Problemanalyse des Arbeitsmarkexperten und stellvertretenden Direktors des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Ulrich Walwei: „Die Strukturkritik am Bildungssystem ist zutreffend.
Zeitarbeit bietet zweite und dritte Bildungschance weiterlesen
Miele baut seinen Wachstumskurs weiter aus
Gütersloh. Nach dem kontinuierlichen Wachstum der vergangenen Jahre hat das deutsche Familienunternehmen Miele erneut zugelegt: 3,15 Milliarden Euro Umsatz erzielte der weltweit führende Hersteller von Premium-Hausgeräten im Geschäftsjahr 2012/13, das am 30. Juni 2013 endete. Dies entspricht einem Zuwachs von 115 Millionen Euro oder 3,8 Prozent. Weltweit beschäftigt die Miele Gruppe jetzt 17.251 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Berichtszeitraum wurden 213 Millionen Euro investiert.
Keine Lösungen für technisches Dilemma?
Standard-ERP-Software erfüllt selten die Anforderungen von Unternehmen: ERP-Systeme: Sie sollen die Ressourcenplanung des gesamten Unternehmens unterstützen und sämtliche grundlegenden Prozesse abbilden. Dazu gehören nicht nur Materialwirtschaft, Produktion und Rechnungswesen.
Mehr als nur Archivierung
Ein Dienstleister aus Osnabrück stellt sich vor: Die Anforderungen an ein modernes Datenmanagement werden immer komplexer. Längst geht es nicht mehr nur um die reine Archivierung. Die Bereitstellung von Daten und Dokumenten am Arbeitsplatz, der rasante Informationsfluss und die beschleunigte Vorgangsbearbeitung werden immer mehr zu Wettbewerbsfaktoren – auch und insbesondere für den Mittelstand.
Daten-Bedrohung durch Cyber-Attacken
Paderborner IT-Dienstleister BREKOM warnt vor zunehmenden DDoS-Angriffen, die ganze Systeme lahmlegen: Der blanke Horror für Betreiber von Websites und vor allem von Webshops ist ein DDoS-Angriff, der über das Internet eine ganze Datenflut aussendet. Das erfolgt so lange, bis der Webserver völlig überlastet ist und lahmgelegt wird.
Swoboda ist umgezogen
Auf nunmehr 1500 qm Fläche präsentiert sich die Firma Swoboda in ihren neuen Räumlichkeiten: Unweit des alten Firmensitzes ist sie nun in der gleichen Straße unter der Hausnummer 109b zu finden. Neben dem großzügigen Montagebereich ist ein Präsentationsbereich geschaffen worden, indem eine Fahrzeugeinrichtung in Verbindung mit zahlreichen Exponaten direkt mit dem Kunden geplant und ausprobiert werden kann.
Der Zeit voraus
Firma Isgus feiert Jubiläum: Die ISGUS GmbH, das führende Softwareunternehmen für Zeit- und Personalmanagement, feiert in diesem Jahr 125-jähriges Bestehen; ein nicht alltägliches Jubiläum. Das Portfolio des Lösungsanbieters umfasst Module wie Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung, Manufacturing-Execution-Systems und Personaleinsatzplanung.
Die „BetrSichV“
Die Betriebssicherheitsverordnung als Erfolgsturbo nutzen: Nach elf Jahren Betriebssicherheitsverordnung und den Bestrebungen diese grundlegend zu überarbeiten ist es an der Zeit ihren Nutzen aus einem neuen moderneren Blickwinkel zu betrachten. Die Betriebssicherheitsverordnung hat für die Bereitstellung von Arbeitsmitteln eine Fülle von Aufgaben für die Betreiber geschaffen, deren Abarbeitung häufig noch nicht so umfänglich erfolgt, wie Aufsichtsbehörden und Berufsgenossenschaften dies fordern.
Für mehr Kunden- und Servicenähe
WPG gründet weitere Niederlassung in Bielefeld: Nach einem Jahrzehnt erfolgreicher Entwicklung an den Standorten in Oelde und in Münster hat die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft WPW GmbH eine weitere Niederlassung in Bielefeld, Johannisstraße 1, gegründet. Mit diesem dritten Unternehmensstandort möchte WPW auch die Wege für die Mandanten aus Ostwestfalen zur Erreichung optimaler Service- und Kundennähe abkürzen.