Everswinkel. Die FarmSaat AG beendet das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum von rund 24 Prozent und steigert den Umsatz somit auf 19,3 Mio. Euro. Das gab Vorstand Swen Wolke am 20.11. auf der Hauptversammlung des Saatgutanbieters bekannt.
Autor: Peer-Michael Preß
Gesucht und gefunden
Bielefeld. Eine schnelle Vermittlung mit der beide Seiten zufrieden sind. Michael Mersch suchte dringend für seine Baustelle eine Fachkraft, Dieter Gede eine neue Stelle als Maurer. Beide mussten nur zwei Wochen warten, denn dann kamen sie durch einen Vermittlungsvorschlag der Agentur für Arbeit zusammen.
40 neue Top-Fahrzeuge von Schmitz Cargobull
Horstmar/Altenberge. Die Schmitz Cargobull AG lieferte kürzlich vierzig neue Schmitz Cargobull Sattelcurtainsider S.CS MEGA mit VARIOS® TopTechnology an die Speditions- und Logistikunternehmensgruppe HEINLOTH – the logistic experts aus.
Nächster Einstein gesucht
Detmold. Albert Einstein hätte als Namensgeber wohl seine Freude daran: Fünf ostwestfälisch-lippische Stiftungen suchen Schülerinnen und Schüler, die in die Fußstapfen des Nobelpreisträgers treten. Sie loben für 2014 erneut den Schülerpreis „Einstein-OWL“ aus. Es winken fünf Stipendien für Hochschulen der Region.
Nächster Einstein gesucht
Detmold. Albert Einstein hätte als Namensgeber wohl seine Freude daran: Fünf ostwestfälisch-lippische Stiftungen suchen Schülerinnen und Schüler, die in die Fußstapfen des Nobelpreisträgers treten. Sie loben für 2014 erneut den Schülerpreis „Einstein-OWL“ aus. Es winken fünf Stipendien für Hochschulen der Region.
Nächster Einstein gesucht
Detmold. Albert Einstein hätte als Namensgeber wohl seine Freude daran: Fünf ostwestfälisch-lippische Stiftungen suchen Schülerinnen und Schüler, die in die Fußstapfen des Nobelpreisträgers treten. Sie loben für 2014 erneut den Schülerpreis „Einstein-OWL“ aus. Es winken fünf Stipendien für Hochschulen der Region.
Podiumsdiskussion in der IHK Lippe
Detmold. Mit großer Resonanz fand kürzlich eine Podiumsdiskussion zum Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans für Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) statt. Dazu hatten die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) und Lippe zu Detmold (IHK Lippe) Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung geladen.
„Ein Nährboden für gute Ideen“
Bielefeld/Bad Oeynhausen. Innovationen sind der Treibstoff für Fortschritt und Erfolg. „OWL ist ein Nährboden für gute Ideen. Hier werden aus Ideen Innovationen“, betont die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Sie lobte als Festrednerin bei der Verleihung des 10. OWL-Innovationspreises MARKTVISIONEN in Bad Oeynhausen die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und die enge Zusammenarbeit mit der Forschung.
GWS auch dieses Jahr auf dem Eurobaustoff Forum
Münster/Köln. Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, der Marktführer im Bereich Warenwirtschafts- und ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, hat eine positive Bilanz ihres Auftritts auf dem EUROBAUSTOFF FORUM in Köln gezogen.
Neuer Chief Technical Officer (CTO) bei Hengst
Münster. Wechsel an der Spitze der Entwicklungsabteilung von Hengst: Dipl.-Ing. Achim Brömmel (53) ist zum 1. November 2013 als Mitglied der Geschäftsleitung, Chief Technical Officer (CTO), ins Unternehmen eingetreten. Als neuer Bereichsleiter Forschung und Entwicklung folgt er auf Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Baumann (65), der nach 35-jähriger Tätigkeit bei Hengst in den Ruhestand geht.