Blick hinter die Kulissen

EWG besichtigt Erweiterungsbau von Lüttmann Werkzeugmaschinen-Vertriebs GmbH. Anlässe für einen Unternehmensbesuch gibt es viele. Besonders schön ist es, wenn eine Investition fertiggestellt ist und gemeinsam besichtigt werden kann. Der Familienbetrieb Lüttmann Werkzeugmaschinen-Vertriebs GmbH ist seit 35 Jahren als Ausrüster für Industrie und Handwerk in Rheine und Umgebung tätig. Seit 1985 bietet das Unternehmen innovative Technologien, Produkte und Serviceleistungen aus den Bereichen Werkzeughandel, Zerspanung, Druckluft- und Schweißtechnik sowie Arbeitsschutz. Mittlerweile beschäftigt Lüttmann, seit 2006 in neuen Betriebsräumen an der Röntgenstraße im Güterverkehrszentrum, rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Zudem bildet Lüttmann den eigenen Nachwuchs aus, zurzeit sind es fünf Auszubildende in diversen Berufen. Durch die Betriebserweiterung wird auch erstmalig ein Fachlagerist (m/w/d) ausgebildet.

Blick hinter die Kulissen weiterlesen

Erfolgreiche „HettichXperiencedays 2021“

Hybride Trendschau erreicht 61.500 Teilnehmer weltweit. Das große, digitale „Best of“-Event Anfang September hat der Trendschau „HettichXperiencedays 2021“ einen weiteren Höhepunkt beschert. Seit der Weltpremiere Mitte März hat Hettich sein neues Hybrid-Format erfolgreich genutzt, um seinen Kunden und Partnern rund um den Globus innovative Möbelwelten zu den Megatrends Urbanisierung, Individualisierung und New Work zu präsentieren.

Mit den „HettichXperiencedays 2021“ hat Hettich mutig Neues gewagt – und dieser Mut wurde belohnt. Ein neuartiges, flexibles Konzept mit langer Laufzeit und dazu ein hoch engagiertes Hettich-Team waren die Schlüssel zum Erfolg des wohl größten Medienprojekts in der Unternehmensgeschichte. Die hybride, internationale Event- und Trendplattform hat es Hettich in diesem Jahr ermöglicht, trotz der schwierigen Situation seine Kunden und Partner, aber auch neue Interessenten aus der ganzen Welt online wie offline zu treffen, sie mit Möbelkonzepten und innovativen Lösungen für das Wohnen und Arbeiten von Morgen zu inspirieren und außerdem nützliches Branchenwissen weiterzugeben. Das Motto der „HettichXperiencedays“ war zugleich die Einladung an alle Teilnehmer: „Let’s move markets!“

Erfolgreiche „HettichXperiencedays 2021“ weiterlesen

Lokalradios in OWL und dem Kreis Warendorf mit dem begehrtesten Marketingpreis der Region ausgezeichnet

Preisverleihung der 15. „Marketing OWL 2020“ an ams und die sieben Lokalradios in Ostwestfalen Lippe und dem Kreis Warendorf durch den Marketing Club OWL Bielefeld. Eine Eule für ams und die sieben Lokalradios. Ein Jahr mussten ams und die sieben Lokalradios in Ostwestfalen Lippe und dem Kreis Warendorf coronabedingt auf die begehrte Trophäe warten. Am Montagnachmittag im Legenden Club in der Haller OWL Arena wurde der aus Bronze gegossene Preis im feierlichen Rahmen verliehen. Damit würdigte der Marketing Club OWL Bielefeld die herausragende Leistung von ams und den sieben Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe und dem Kreis Warendorf in einem herausfordernden Markt. Trotz der starken Konkurrenz fiel die Entscheidung der hochkarätig besetzten 14 köpfigen Jury einstimmig.

Lokalradios in OWL und dem Kreis Warendorf mit dem begehrtesten Marketingpreis der Region ausgezeichnet weiterlesen

Innovationspreis Niedersachsen: Projekt aus Osnabrück in Finalrunde

Die Finalisten stehen fest und unter ihnen ist auch ein Projekt aus Osnabrück: Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury die Nominierten für den Innovationspreis Niedersachsen 2021 ausgewählt. Jeweils drei Bewerber ziehen in den Kategorien „Vision“, „Kooperation“ und „Wirtschaft“ in die letzte Auswahlphase des Preises ein.

Die erfolgreiche Osnabrücker Bewerbung galt der Kategorie „Kooperation“. Für das Projekt „RApidS“ kooperiert die EngRoTec GmbH aus Osnabrück mit dem Labor für Handhabungstechnik und Robotik an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück, der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH und der Dieter Meyer Consulting GmbH. „RApidS“ ist ein robotergestützter Applikator, der sich mittels intelligenter, dynamischer Selbstadaption an das zu bearbeitende Produkt anpasst. „Wissens- und Technologietransfer sowie die Förderung von Innovationen, durch branchenübergreifende Vernetzungen, ist eine unserer Kernaufgaben, die wir auch in den nächsten Jahren weiter ausbauen werden“, so Ulrich Grubert Projektmanager Branchen- und Innovationsförderung bei der WFO.

Innovationspreis Niedersachsen: Projekt aus Osnabrück in Finalrunde weiterlesen

Jetzt bin ich dran: Mein beruflicher Wiedereinstieg

Unter diesem Motto steht der Workshop für Frauen

„Wenn die Kinder selbstständiger werden, oder sich die Betreuungssituation pflegebedürftiger Angehöriger ändert, denken Frauen wieder an ihre berufliche Entwicklung“, so Andrea Behrendt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt „und das ist gut und richtig“.

Jetzt bin ich dran: Mein beruflicher Wiedereinstieg weiterlesen

Neuer Jahrgang startet hochwertige Ausbildung bei der OLB

Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) hat ihre neuen Auszubildenden für alle Geschäftsregionen mit einer zweitägigen zentralen Einführungsveranstaltung in Oldenburg für die kommenden Anforderungen und Aufgaben startklar gemacht. Vorstandsmitglied Peter Karst und das Ausbildungsteam der OLB begrüßten am 1. und 2. September 2021 insgesamt 33 junge Menschen zum Startschuss in einen neuen, wichtigen Lebensabschnitt: 29 Auszubildende zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann, darunter neun Studierende des dualen Studiengangs Bank- und Versicherungswirtschaft, sowie zwei Berufseinsteiger an der IBS IT & Business School Oldenburg und zwei Jahrespraktikanten.

Neuer Jahrgang startet hochwertige Ausbildung bei der OLB weiterlesen

Kartellbehörden genehmigen den Kauf der NRW-Spielbanken durch Gauselmann Gruppe

Espelkamp. Das Mitte Juli beendete Vergabeverfahren der WestSpiel-Gruppe in Nordrhein-Westfalen ist offiziell abgeschlossen: Alle zuständigen Kartellbehörden haben dem Verkauf zugestimmt. Zum 1. September 2021 kann WestSpiel von der ostwestfälische Gauselmann Gruppe übernommen werden. Der Kaufvertrag zwischen der NRW.BANK und der Gauselmann Gruppe zur Übernahme der Spielbanken in NRW wurde am 20. Juli unterzeichnet. Nach der kartellrechtlichen Freigabe erfolgt die offizielle Übernahme nunmehr zum 1. September 2021. Damit werden die Spielbanken in NRW das jüngste Mitglied in der Gauselmann Gruppe. Das Familienunternehmen kann damit sein Spielbanken-Portfolio um die Standorte Aachen, Bad Oeynhausen, Dortmund-Hohensyburg und Duisburg erweitern und hat zusätzlich die Möglichkeit, noch zwei weitere Standorte in NRW zu eröffnen.

Kartellbehörden genehmigen den Kauf der NRW-Spielbanken durch Gauselmann Gruppe weiterlesen

WESSLING expandiert mit Gutachter- und Sachverständigenbüro IFUA

Altenberge. WESSLING hat das in Bielefeld ansässige Gutachter- und Sachverständigenbüro IFUA Projekt GmbH mit 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen. Mit diesem strategischen Schritt stärkt und erweitert WESSLING sein Portfolio im stark nachgefragten Bereich Beratung, Gutachten und Planung. Die IFUA hat langjährige Erfahrungen im nach- und vorsorgenden Umweltschutz in den Bereichen Boden, (Grund-)Wasser und der Luft, mit Gefährdungsbeurteilungen in besonders komplexen umweltrelevanten Fragestellungen, aber auch im Sicherheits- und Gesundheitsschutz und wirkt bei der Erstellung von Leitfäden und Arbeitshilfen mit.

WESSLING expandiert mit Gutachter- und Sachverständigenbüro IFUA weiterlesen

Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt kooperieren mit Unternehmen

Im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten, Praktika und Projektseminaren ergeben sich für Unternehmen interessante Möglichkeiten, von der Hochschule HSHL zu profitieren.

Studierende der unterschiedlichsten Schwerpunkte können gezielt Fragestellungen bearbeiten. So ergibt sich eine klassische Win-Win-Situation: Unternehmen können auf das aktuelle Knowhow und Zeitbudget von Studierenden zugreifen und diese haben eine praxisnahe, sinnvolle Themenstellung für ihre jeweiligen Anforderungen. Auch ergibt sich für Unternehmen und Studierende die Möglichkeit eines gegenseitigen Kennenlernens, was die Basis für ein zukünftiges Beschäftigungsverhältnis sein kann.

Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt kooperieren mit Unternehmen weiterlesen

Anzeige: Erholung vom Alltagsstress: Was kann helfen?

Stress ist völlig normal und gehört in gewisser Hinsicht auch zum Leben dazu, aber Stress kann krankmachen und für langfristige körperliche und geistige Schäden sorgen. Der richtige Umgang mit Stress ist entscheidend. Insbesondere Berufstätige wissen hiermit oftmals nicht umzugehen, dies schadet der Produktivität und der Gesundheit immens.

Unterschieden muss aber zwischen dem typischen Stress und dem sogenannten „positiven Stress“, dieser kann die Aufmerksamkeit und die Produktivität erhöhen. Ambitionen und Vorfreude können für einen weiteren Schub in den Leistungen sorgen, wodurch am Ende auch das Selbstvertrauen profitiert.

Anzeige: Erholung vom Alltagsstress: Was kann helfen? weiterlesen