Detmold. Die 113 lippischen Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten erwirtschafteten in den ersten beiden Monaten diesen Jahres einen Umsatz von 862 Millionen Euro. „Das entspricht einer Steigerungsrate von 4,3 Prozent“, berichtet Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe).
Schlagwort: IHK Lippe
IHK Lippe im Zeichen der Versicherungswirtschaft
Detmold. 200 Versicherungsvermittler besuchten den achten Tag der Versicherungswirtschaft in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Mit „gemeinsam sind wir stark“ begrüßte der Arbeitskreisvorsitzende Heinz-Henning Poll die Zuhörer stellvertretend für die Kooperationspartner, dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe und dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft OWL (BWV).
IHK Lippe im Zeichen der Versicherungswirtschaft weiterlesen
Potenziale stärker hervorheben
Detmold/Schieder-Schwalenberg. Die IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) lud zum Kommunalen Wirtschaftsgespräch in Schieder-Schwalenberg ein. Getagt wurde im Traditionsunternehmen Alter Krug in Ruensiek. Vertreter der Stadt, darunter Bürgermeister Gert Klaus, sowie der IHK Lippe stellten sich den Fragen der Unternehmen. Neben der Verbesserung des Standortimages interessierte die Firmenvertreter insbesondere wie die Stadt mit der abnehmenden Bevölkerung umgehen wird.
Kaufkraft in Lippe gestiegen
Detmold. Die Kaufkraft der lippischen Bürgerinnen und Bürger belief sich im Jahr 2013 auf 6,8 Mrd. Euro (+ 2,2 Prozent). Somit standen jedem Lipper – vom Kleinkind bis zum Greis – im Laufe des letzten Jahres rein rechnerisch 19.576 Euro zur Verfügung.
Parlamentarischer Abend der IHK Lippe war sehr gut besucht
Detmold. Ein klares Bekenntnis zur EZB und zur Bankenunion gab der Hauptredner des Parlamentarischen Abends der IHK Lippe zu Detmold, Jürgen Fitschen, ab. Für den CO-Vorsitzenden der Deutschen Bank AG und Präsidenten des Bundesverbandes deutscher Banken sind das wichtige Elemente, um zukünftig einer Finanzkrise frühzeitig begegnen zu können.
Parlamentarischer Abend der IHK Lippe war sehr gut besucht weiterlesen
Konjunktur holt Schwung
Detmold. Die Geschäftslage zur Jahreswende wird von den lippischen Unternehmen überwiegend als gut bzw. befriedigend eingestuft. Die Konjunktur hat sich im letzten Quartal des Vorjahres auf einem guten Niveau gehalten. Die Zukunftsprognosen für 2014 haben sich deutlich verbessert.
Knapp 500 neue Fachkräfte für die lippische Wirtschaft
Detmold. Die Erleichterung war ihnen anzumerken. Nach anspruchsvollen schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschlussprüfungen waren knapp 500 Prüflinge aus mehr als 50 verschiedenen Berufen froh, ihr Prüfungszeugnis entgegennehmen zu können. Vom Automobilkaufmann bis zum Zerspanungsmechaniker reichte die große Palette der Ausbildungsberufe, die in Lippe gelernt und schließlich von der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) geprüft wurden.
Knapp 500 neue Fachkräfte für die lippische Wirtschaft weiterlesen
IHK Lippe: Erfahrung ist Zukunft
Detmold. Lesen, wandern, reisen, Garten und Enkelkinder – sind das Aktionsbereiche, die den Ruhestand prägen? Ja, aber sicherlich nicht bei jedem. „Bei der IHK Lippe engagieren sich 44 Senioren im Rahmen des Lippischen Senior-Experten-Services (LSES) ehrenamtlich“, informiert Maria Klaas, Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe).
Zwei Lipper unter Deutschlands Elite
Detmold. Die bundesbesten IHK-Auszubildenden des aktuellen Prüfungsjahrgangs sind in Berlin von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und dem EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, ausgezeichnet worden. Von insgesamt über 330.000 Teilnehmern aus den IHK-Abschlussprüfungen wurden gerade einmal 224 Bundesbeste in 217 verschiedenen Berufen geehrt.
Mehr Eigeninitiative gefragt
Detmold. Über 50 Unternehmensvertreter nahmen kürzlich am Kommunalen Wirtschaftsgespräch im Hotel-Restaurant Garre teil. Dazu hatten die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) Horn-Bad Meinberger Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung geladen.