Erfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium

Bielefeld – Mit dem Ausscheiden der langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Marianne Assenmacher endet eine Ära. Dankbar verabschiedet HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk vier zum Teil langjährige Mitglieder des Hochschulrats.

Der amtierende Hochschulrat der Hochschule Bielefeld (HSBI) hat am Freitag, den 21. April 2023, seine letzte Sitzung abgehalten. Zum 1. Juni dieses Jahres geht nicht nur die auf fünf Jahre festgelegte Amtszeit des Gremiums zu Ende, sondern auch eine Ära, denn vier hochverdiente Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Hochschulrat aus. Dabei handelt es sich um die seit 2009 amtierende Vorsitzende Prof. Dr. Marianne Assenmacher, die stellvertretende Vorsitzende Christiane Claus, seit 2013 Mitglied im Hochschulrat, sowie um die Hochschulratsmitglieder Dr. Silvia Bentzinger und Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler.

Erfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium weiterlesen

Aus FH wird HSBI: Die Fachhochschule Bielefeld wird zur Hochschule Bielefeld

Bielefeld – Die FH Bielefeld hat einen neuen Namen. Künftig heißt sie Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, abgekürzt: HSBI. Auch Logo und Corporate Design ändern sich. Im Internet ist die Hochschule ab sofort unter hsbi.de zu finden. Anfragen an alte Internet- oder Emailadressen werden automatisch umgeleitet auf die neuen Adressen. Am Umbenennungstag beantwortete HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk die Fragen der Medien.

Aus FH wird HSBI: Die Fachhochschule Bielefeld wird zur Hochschule Bielefeld weiterlesen

Duales Studium in der Region bietet tolle Karrierechancen

Unternehmen präsentieren ihre Angebote bei Veranstaltung im Kreishaus

Osnabrück – Kirsten Meier war beeindruckt: „Ich habe in zwei Stunden sehr viel über das Duale Studium und die Möglichkeiten dafür hier in der Region erfahren“, so die Mutter eines 16-jährigen Sohnes am Ende der Veranstaltung „Informieren – Dual Studieren“, die jetzt im Kreishaus Osnabrück stattfand. So wie sie waren rund 180 interessierte Eltern und Jugendliche der Einladung von Landkreis und der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit gefolgt, um von 23 anbietenden Unternehmen mehr über diesen Ausbildungsweg zu erfahren.

Duales Studium in der Region bietet tolle Karrierechancen weiterlesen

Gesteuertes Laden von E-Autos: KI generiert Daten für KI – eine Dissertation an der FH

Bielefeld – Elektrotechniker Dr. Ing. Michael Kelker hat im Rahmen seiner Doktorarbeit an der FH Bielefeld eine intelligente Steuerung für Elektrofahrzeuge entwickelt. Sie macht eine weiterhin schnelle Ladung möglich, ohne dabei das elektrische Netz zu überlasten. Sein Ansatz, bei dem eine KI einer KI Informationen liefert, könnte der Elektromobilität in Deutschland weiter auf die Sprünge helfen.

Gesteuertes Laden von E-Autos: KI generiert Daten für KI – eine Dissertation an der FH weiterlesen

Start ins Studium: Universität Paderborn begrüßt mehr als 800 neue Studierende im Sommersemester 2023

Paderborn – Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Mit der Erstsemesterbegrüßung am Montag, 3. April, hat die Universität Paderborn 845 neue Studierende (vorläufiger Stand, die endgültigen Einschreibungszahlen stehen Anfang Mai fest) auf dem Campus willkommen geheißen. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf freute sich, die Studienanfänger im G-Hörsaal zu begrüßen. „Es ist für Sie und uns ein ganz besonderer Tag. Ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Universität Paderborn entschieden haben. Ab jetzt ist es auch Ihre Universität. Bringen Sie sich ein, engagieren Sie sich“, ermutigte sie die Studierenden.

Start ins Studium: Universität Paderborn begrüßt mehr als 800 neue Studierende im Sommersemester 2023 weiterlesen

Campus Minden: Masterstudierende der FH Bielefeld entwickeln Ideen für ein inklusives Quartier in Bad Oeynhausen

Minden – Auf dem Gelände des Wittekindshofs in Bad-Oeynhausen-Volmerdingsen entwerfen Studierende des Masterstudiengangs Integrales Bauen der Fachhochschule Bielefeld (FH Bielefeld) im Rahmen eines Projektseminars ein neues Quartier. Ehemalige und künftige Funktionen gehen in den Konzepten für „Wohnen für alle am Südhang“ eine neue Verbindung ein. Ziel ist ein inklusiver Ortsteil für das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung.

Campus Minden: Masterstudierende der FH Bielefeld entwickeln Ideen für ein inklusives Quartier in Bad Oeynhausen weiterlesen

Karriereevent „Informieren – dual studieren“

Breite Infos für Jugendliche und Eltern / 30 Unternehmen präsentieren im Kreishaus ihre Studienmöglichkeiten

Osnabrück – Wie lassen sich Theorie und Praxis in einem Studium zusammenbringen? Diese Frage beantwortet die Veranstaltung „Informieren – dual studieren“, die am Montag, 17. April, ab 18 Uhr im Kreishaus Osnabrück stattfindet. Ziel ist es, interessierte junge Menschen sowie deren Eltern für ein Duales Studium im Landkreis Osnabrück zu begeistern sowie verschiedene Zugangswege und anbietende Unternehmen vorzustellen. Landrätin Anna Kebschull lädt dazu in Kooperation mit der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit alle Eltern und interessierte Jugendliche der Ausbildungsregion Osnabrück ein.

Karriereevent „Informieren – dual studieren“ weiterlesen

InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren

Bielefeld – Wie kann Beschaffung, Verarbeitung und Logistik von Kunststoffen in eine zirkuläre Wertschöpfung überführt werden? Und: Kann die Beantwortung dieser Frage dazu beitragen, den Transfer an der FH Bielefeld einheitlicher und effizienter zu gestalten? Das sind die Kernfragen von InCamS@BI, mit denen sich seit Anfang dieses Jahres annähernd 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen – ein Vorhaben, das mit 8,8, Millionen Euro von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird und bei dem die FH unter anderem mit der Universität Bielefeld kooperiert. Zu einem ersten Meinungsaustausch traf sich Projektleiterin Dr. Marion Hövelmeyer mit Vertretern von vier der beteiligten sieben Forschungsgruppen.

InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren weiterlesen

Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld

Zwei Bielefelder Studentinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai

Bielefeld – Acht junge Forschende haben in Bielefeld beim regionalen Vorentscheid des Wissenschaftswettbewerbs FameLab Germany um zwei Final-Tickets gekämpft. Es war ein begeisternder Abend vor rund 300 Zuschauenden im Tor 6 Theaterhaus:

Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld weiterlesen

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT tagt an der FHM

Thema Nachwuchsrekrutierung und ideale Besetzung von Ausbildungsplätzen

Bielefeld – Ein gemeinsamer Dialog – alle an einem Tisch: An der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) trafen sich am Mittwoch, den 9. März, Verantwortliche zur Veranstaltung „Nachwuchsrekrutierung und ideale Besetzung von Ausbildungsplätzen“.

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT tagt an der FHM weiterlesen