Für die Zukunftsfähigkeit des wirtschaftlichen Handelns spielen die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine überragende Rolle. Innovative Maßnahmen und Prozesse sind teilweise mit erheblichen Kosten verbunden, die sich mittelständische Betriebe aus Landes- und Bundesmitteln kofinanzieren lassen können. Bei der Veranstaltung Fast Forward der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) stellten die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die NRW.BANK zirka 80 Gästen ihre Förderangebote für die verschiedensten Zwecke vor.
Förderprogramme für Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Große Auswahl weiterlesenKategorie: Region
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus der Region.
Rohstoff-, Material- und Compoundhersteller auf der KUTENO
Um eine erfolgreiche und gut funktionierende Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen umsetzen zu können, ist eine enge Kooperation innerhalb der Kunststoff-Wertschöpfungskette erforderlich. Und die Prozesskette beginnt immer beim Material. Auch deshalb kommen den Rohstoff-, Material- und Compoundhersteller auf der Fach- und Arbeitsmesse KUTENO, vom 12. bis 14. Mai 2020 in Rheda-Wiedenbrück, eine ebenso große Bedeutung zu, wie den Spritzgießmaschinen-Hersteller oder den Hersteller rund um die Extrusion.
Rohstoff-, Material- und Compoundhersteller auf der KUTENO weiterlesenBielefeld verzeichnet erneut Rekord bei Gästezahlen
Bielefeld entwickelt sich weiter positiv als Ziel von Übernachtungsgästen. Das fünfte Jahr in Folge stieg die Zahl der Besucher auf eine Bestmarke – auf 384.774 Ankünfte. Das ist ein Plus von 2,2 Prozent gegenüber 2018 (376.401) und ein Anstieg um 26 Prozent innerhalb der vergangenen fünf Jahre (2015: 305.973). Auch die Gesamtzahl der Übernachtungen in den Bielefelder Beherbergungsbetrieben machte 2019 wieder einen Satz nach oben auf 694.158 Nächte, was einem Plus von 2,1 Prozent gegenüber 2018 (679.903) entspricht. Die Gäste blieben im Schnitt also 1,8 Nächte. Die Gesamtzahl der Übernachtungen ist der zweitbeste Wert in der Geschichte der Stadt. Die Bestmarke stammt aus dem Jahr 2017 (705.245). Die Zahlen basieren auf der offiziellen Übernachtungsstatistik für Nordrhein-Westfalen, die der Landesbetrieb für Information und Technik jetzt veröffentlichte.
Bielefeld verzeichnet erneut Rekord bei Gästezahlen weiterlesen10-jähriges Jubiläum des BNI Teams „Remarque“ Osnabrück
Mehr als 30.000 ausgetauschte persönliche Geschäftsempfehlungen für Mitglieder und Gäste von BNI Remarque Osnabrück und ein daraus resultierender Mehrumsatz von 64,3 Mio. Euro: Diese Bilanz zieht Hans-Jürgen Klumpe, Direktor des BNI Teams Osnabrück anlässlich des zehnjährigen Bestehens.
BNI® steht für Business Network International und ist eine professionelle Vereinigung regionaler Geschäftsleute, die sich einmal in der Woche zur Frühstückszeit treffen – mit dem klaren Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen.
10-jähriges Jubiläum des BNI Teams „Remarque“ Osnabrück weiterlesenFMB-Süd 2020: Rückblick auf eine erfolgreiche Maschinenbau-Messe
Kurz nach Toresschluss der vierten FMB-Süd in Augsburg können die Veranstalter trotz Orkantief „Sabine“ und lokaler Reiseeinschränkungen ein positives Fazit ziehen: Sowohl die befragten Aussteller als auch die Besucher haben ihre Messeziele erreicht. Besonders hervorgehoben wurde die hohe Qualität der Gespräche an den Messeständen.
Die gesamte Palette der Zulieferbranchen für Maschinenbau und Industrie auf kompaktem Raum: Das ist, kurzgefasst, das Konzept der FMB-Süd, und es ist zum vierten Mal in Folge aufgegangen. Exakt 135 Aussteller präsentierten zwei Tage lang ihre Produkte und Innovationen und deckten dabei einen breiten Branchenmix ab: von der Metall- und Kunststoffverarbeitung über Montage-, Handhabungs- und Automatisierungstechnik, Antriebstechnik und Steuerungstechnik bis zu industrienahen Dienstleistungen.
FMB-Süd 2020: Rückblick auf eine erfolgreiche Maschinenbau-Messe weiterlesenDIHK-Studie: Bürokratie überlastet mittelständische Unternehmen
Die Fülle von staatlichen Vorgaben und Verpflichtungen kostet deutsche Unternehmen einen erheblichen Teil ihrer Rendite und kann insbesondere für mittelständische Betriebe sogar existenzgefährdend sein. Das geht aus einer aktuellen Studie zu den Bürokratiekosten im Gastgewerbe hervor, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) heute in Berlin vorstellt. „Es ist erschreckend, wie viel Zeit und Geld den Unternehmen durch Bürokratie verloren geht“, kommentiert DIHK-Präsident Eric Schweitzer die Studienergebnisse. „Darunter leiden nicht nur die betrieblichen Abläufe, sondern auch die Kunden.“ Bürokratiekosten durch komplizierte Vorgaben und Verpflichtungen machen bei einem typischen Unternehmen im Gastgewerbe jedes Jahr 2,5 Prozent des Umsatzes aus. Bei durchschnittlichen Margen und hohen Arbeitsbelastungen kann das die Betriebe in ihrer Existenz und Nachfolge gefährden.
DIHK-Studie: Bürokratie überlastet mittelständische Unternehmen weiterlesenKooperationsprojekt zwischen FHM Hannover und Gauselmann Gruppe
„Ein externer Blick auf unsere Außendarstellung ist uns sehr wichtig“, leitet Nils Rulkötter, Senior Manager beim Vorstand für Marketing, Kommunikation und Politik, das Kooperationsprojekt zwischen der FHM Hannover und der Gauselmann Gruppe ein. Neun Studierende warfen einen kritischen Blick auf das Kommunikationskonzept der MERKUR Spielbanken Sachsen-Anhalt und entwickelten neue Ideen für den Familienkonzern.
Kooperationsprojekt zwischen FHM Hannover und Gauselmann Gruppe weiterlesenNeue Cyber-Versicherung im Rahmen der GBH MedienPolice®
Viren, Trojaner und andere IT-Schädlinge zählen für die deutsche Wirtschaft zu den größten Bedrohungen. Nahezu täglich wird in den Medien über Hackerangriffe, Erpresserviren und damit verbundene Unternehmensstillstände berichtet. Um Druck- und Medienbetrieben vor allem einen finanziellen Schutz vor diesen Bedrohungen zu bieten, hat der Versicherungsmakler Gayen & Berns ∙ Homann GmbH (GBH) zusammen mit dem Versicherungskonzern HDI eine Cyber-Versicherungfür Medienbetriebe entwickelt. Über die Cyber-Versicherung werden Schäden abgedeckt, die im Zusammenhang mit der Nutzung von IT-Systemen entstehen können.
Neue Cyber-Versicherung im Rahmen der GBH MedienPolice® weiterlesenFMB-Süd 2020 belegt steigendes Interesse der Branche an Digitalisierung
Die jüngste FMB-Süd in Augsburg, bei der in der vergangenen Woche zahlreiche Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer aus der Maschinenbaubranche zusammengekommen sind, hat nach Meinung der Laserhub GmbH zentrale Entwicklungen innerhalb der Industrie verdeutlicht. Vor allem zum Status Quo in Sachen Digitalisierung gab die Messe interessante Aufschlüsse.
FMB-Süd 2020 belegt steigendes Interesse der Branche an Digitalisierung weiterlesenintec präsentiert seine ARGUS®-Messgeräte auf den Fiberdays
intec, der Messtechnik-Spezialist aus Lüdenscheid, ist in diesem Jahr mit seinen Multifunktionstestern der Marke ARGUS® auf den Fiberdays in Wiesbaden vertreten, Deutschlands führender Messe rund um die zukunftssichere Glasfaser.
Geräte wie der ARGUS® 166 und der ARGUS® 163 sind dank integrierter SFP-Slots für die tägliche Installation von Breitbandanschlüssen sowohl auf Kupfer- als auch auf Fiberbasis gleichermaßen geeignet. Mit der GPON-Option lässt sich der ARGUS® – auch nachträglich – zu einem vollwertigen GPON-Tester erweitern. Der ARGUS® ersetzt das Kunden-ONT vor Ort und erlaubt Speed- und Triple-Play-Tests direkt an der Faser. Er ermittelt den OLT-Port aus der PON-ID und der separate GPON-Trace deckt Authentifizierungsprobleme auf. Mit der PON-Pegel- und Dämpfungsmessung lassen sich Unregelmäßigkeiten in der Glasfaserverkabelung schnell erkennen.
intec präsentiert seine ARGUS®-Messgeräte auf den Fiberdays weiterlesen