Immer mehr Geldgeschäfte laufen über das Internet ab und immer mehr Privatpersonen wollen daran teilhaben. Online-Trading ist eine Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Aufwand von zu Hause aus Geld zu verdienen. Tipps für Anfänger und Neueinsteiger.
In
Deutschland leisten sich die meisten Bürger inzwischen mindestens einmal im
Jahr einen längeren Urlaub. Fast 25 Prozent davon entscheiden sich für
Urlaub im eigenen Land – Fernreisen machen nur einen geringen Anteil aus. Ein oft
genutztes Verkehrsmittel ist in diesem Kontext das Auto. In vielen Fällen
lassen sich durch Reisen mit dem eigenen Auto Kosten sparen, und im Vergleich
zu einer Flugreise belastet eine Autofahrt auch die Umwelt weniger stark.
Wie reisen die Deutschen?
Umweltbewusstsein und Klimaschutz spielen bei der Urlaubsplanung eine immer größere Rolle. Und auch eine gewisse Heimatverbundenheit hat bei vielen sicher Einfluss auf die Wahl des Urlaubsziels. Das zeigen Statistiken zum Reiseverhalten der Deutschen in den vergangenen Jahren. Innerhalb Deutschlands fahren die meisten Menschen am liebsten an die Küste, beispielsweise nach Mecklenburg-Vorpommern. Aber auch die Skigebiete in Bayern stehen hoch im Kurs. In puncto Destinationen im europäischen Ausland erfreuen sich vor allem südliche Länder wie Spanien und Italien großer Beliebtheit.
Was die
Verkehrsmittel angeht, nutzen etwa 40 Prozent der Reisenden das Flugzeug, um
ans Ziel zu gelangen. Der Anteil an Flugreisen nimmt allerdings ab, während
immer mehr Deutsche stattdessen mit Zug oder Auto reisen.
Tipps für das Reisen mit dem Auto
Um mit dem
Auto in den Urlaub zu fahren, braucht es nicht viel Vorbereitung. Allerdings
sollte man nicht nur Zeit auf die Reiseplanung und das Kofferpacken verwenden,
sondern auch das Auto selbst auf den Urlaub vorbereiten. Dieser Punkt ist
deshalb so wichtig, weil sich dadurch das Unfallrisiko senken lässt und man das
Risiko unliebsamer Überraschungen senkt.
Zunächst
sollte man sich um einen Check-up kümmern: Lichtanlage, Reifendruck, Scheiben und
Scheibenwischer sollten auf Mängel überprüft werden. Außerdem sollte man die
Füllstände von Öl, Wischwasser und Kühlflüssigkeit kontrollieren. Es schadet zudem
nicht, die Bremsbeläge zu erneuern und die Klimaanlage auf ihre
Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Bei extremen Temperaturen lässt es sich auf
langer Strecke sonst schnell kaum noch in dem Fahrzeug aushalten.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Beladung des Autos. Hier gilt die Faustregel: schwere Sachen nach unten und Leichteres oben drauf. Außerdem ist es wichtig, die Ladung gleichmäßig zu verteilen. Im Idealfall passt alles in den Kofferraum. Ist das nicht der Fall, muss ein Anhänger her. Da allerdings nicht jedes Auto entsprechend ausgestattet ist, sollte man sich rechtzeitig um das Nachrüsten einer Anhängerkupplung kümmern, wenn man mit einem Anhänger oder gar einem Wohnwagen in den Urlaub will.
Fahrtkosten reduzieren
Hierzulande liegen
die Reisekosten für einen Urlaub bei durchschnittlich etwa 1000 Euro pro Kopf.
Das gilt vor allem für Pauschalurlaube und Flugreisen. Mit dem Auto zu
verreisen ist allerdings meist kostengünstiger. Das hat mehrere Gründe:
Zunächst ist die zurückgelegte Strecke mit dem Auto in der Regel wesentlich
kürzer als bei einer Flugreise. Außerdem kommen zu den Flugtickets meist auch Parkgebühren
oder die Anreise mit der Bahn hinzu.
Über die Spritkosten kann man sich vorab informieren und erhält so einen groben Kostenüberblick. Durch schnelles Schalten, niedertouriges Fahren und wenig Bremsvorgänge kann man den Spritverbrauch niedrig halten, was den eigenen Geldbeutel und auch die Umwelt schont.
Die beiden Sparten des Einkaufs sind in jedem Unternehmen der direkte und der indirekte Einkauf. Der erste betrifft alle Güter, die für die Fertigung der Endprodukte erforderlich sind. Der zweite bezieht sich auf alle Materialien, die nur mittelbar in den Herstellungsprozess einfließen, etwa Bürotechnik, Fahrzeuge, Facility Management, Strom- und Heizkosten etc.
Seit 1. November 2019 ist Burkhard Balz (55) Senior Vice President Automation Systems beim global agierenden Automatisierungsspezialisten Lenze. Mit Balz verstärkt ein erfolgreicher Manager mit internationaler Führungserfahrung die Unternehmensgruppe. In der neu geschaffenen Position leitet er das Geschäftssegment Systems und wird das Wachstum des Systemgeschäfts weiter vorantreiben. Lenze unterstreicht mit der Einstellung des anerkannten Branchenkenners seine Position als führender System- Anbieter für die Maschinenautomatisierung und stellt zugleich die Weichen für eine noch stärkere Marktorientierung.
Unternehmensbereiche wie Marketing und Vertrieb haben in den letzten Jahren eine außerordentliche Veränderung durchlaufen – und tun dies noch immer. Insbesondere der digitale Wandel nimmt auf diese Abteilungen großen Einfluss. Zudem haben sich Kundenerwartungen an die Interaktion mit Unternehmen zuletzt drastisch verändert. Dies nimmt der Konstanzer Software-Anbieter cobra – computer’s brainware GmbH zum Anlass, seine neue CRM-Version, cobra CRM 2020, einzuführen.
Rüdiger Strunz, Produktmanager für Security- und
Rechenzentrumsdienstleistungen im Geschäftskundenvertrieb bei EWE TEL,
unterstützt seine Kunden dabei, die optimale IT-Sicherheitslösung zu finden.
Gerade wenn ein Hacker-Angriff durch die Medien geht, gewinnt das Thema an
Aufmerksamkeit. Doch das reicht meist nicht aus und vielfach werden Risiken
weiterhin unterschätzt. Im Interview erläutert Rüdiger Strunz, mit welchen
Services und Produkten (auch) kleine und mittlere Unternehmen ihre
IT-Sicherheit ausbauen können.
Mit neuesten Registerreglern von BST eltromat konnten Schur Flexibles Benelux und Schur Flexibles Moneta ihre Produktivität im Tiefdruck noch weiter steigern. Schur Flexibles Moneta in Trebisov im Südosten der Slowakei ist auf die Herstellung anspruchsvoller Verpackungen für den Snack- und Süßwarenmarkt aus extrem dünnen Folien spezialisiert. Mit einem neuen Registerregler von BST eltromat International erreicht es mit seinen Tiefdruckmaschinen eine einzigartige Qualität. Dem Projekt war die erfolgreiche Umstellung zweier Tiefdruckmaschinen auf Registerregler von BST eltromat im Werk Schur Flexibles Benelux (Niederlande) vorausgegangen.
Sicherheitsforscher von der Purdue University und der University of Iowa haben auf der Sicherheits-Konferenz der Association for Computing Machinery in London nahezu ein Dutzend von Schwachstellen in 5G-Protokollen thematisiert. Nach Aussagen der Forscher können die Schwachstellen benutzt werden, um den Standort eines Benutzers in Echtzeit offenzulegen, Notfallalarme vorzutäuschen und so möglicherweise eine Panikreaktion auszulösen. Es sei daher möglich, ein 5G-vernetztes Telefon unbemerkt gänzlich vom Netzwerk abzukoppeln. Mehrere Medien, darunter TechCrunch, haben berichtet: https://techcrunch.com/2019/11/12/5g-flaws-locations-spoof-alerts/
In der so digitalisierten Welt von heute ist es kaum noch vorstellbar, doch auch in Niedersachsen gibt es sie noch immer: Die weißen Flecken auf der Karte, bei welchen man plötzlich von der vernetzten Welt abgetrennt ist und das Smartphone „kein Signal“ anzeigt. Besonders im Süden von Niedersachsen und in der Lüneburger Heide bestehen weiterhin ganze Landstriche, in denen es zu Verbindungsproblemen kommt, kaum eine regionale Bahnfahrt kommt ohne Funkloch ans Ziel.
Wie viel Sparpotenzial steckt eigentlich in der täglichen
Autofahrt zur Arbeit? Diese Frage stellt sich vermutlich jeder Berufspendler.
Die Antwort: Mit wenigen Anpassungen der Fahrgewohnheiten lassen sich die
Kosten der täglichen Pendelwege erheblich senken.