VDZ: Zahlen – Daten – Fakten zum deutschen Fahrradfachhandel 2020

Nach Angaben des in Bielefeld ansässigen Verband des Deutschen Zweiradhandels e. V. (VDZ) entwickelte sich das Jahr 2020 für den Fahrradhandel, nach einem Schock im Frühjahr durch den sog. ersten Covid-19 bedingten Lock-Down, zu einem außerordentlichen Umsatzerfolg.

Begünstigt durch eine anhaltendende Schönwetterlage von Frühjahr bis Herbst konnten deutlich zweistellige Umsatzzuwächse generiert werden. Die Fahrradbranche gehörte zu den wenigen Handelsbranchen, die den Umsatzverlust in der Lockdown-Phase, teils innerhalb von zwei Wochen, zum Großteil wieder aufgeholt hatte. Unter Berücksichtigung von Zutrittsbegrenzungen, langen Wartezeiten vor den Geschäften und Umsetzung sämtlicher Hygienemaßnahmen, eine große Herausforderung.

VDZ: Zahlen – Daten – Fakten zum deutschen Fahrradfachhandel 2020 weiterlesen

Bielefeld: Wissenschaftswettbewerb FameLab im Live-Stream

Das FameLab Germany gehört zu den bekanntesten Wettbewerben für Wissenschaftstalente in Deutschland – und es gehört zu Bielefeld, denn die Stadt ist jedes Jahr Gastgeber des ungewöhnlichen Formats. Am Montag, 8. März 2021 (18.30 Uhr), treten wieder Nachwuchsforschende an. Wegen Corona kann die Vorrunde für das Deutschlandfinale nicht wie geplant in der Stadthalle Bielefeld stattfinden. Veranstalter Bielefeld Marketing zeigt die Qualifikation stattdessen als kostenlosen Live-Stream im Internet.

Bielefeld: Wissenschaftswettbewerb FameLab im Live-Stream weiterlesen

2021 keine all about automation in Hamburg und Heilbronn

Die für den 5. + 6. Mai 2021 in Hamburg und den 19. + 20. Mai 2021 in Heilbronn geplanten all about automation Messen finden aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Aktuell ist weiterhin unklar, wann und unter welchen Voraussetzungen Messen wieder möglich sind. Auch wenn das regionale Messeformat der all about automation weniger komplex ist, benötigt es für Besuchermarketingkampagnen und organisatorische Messevorbereitungen bei Veranstalter und Ausstellern mehrere Monate. Die fehlende Planungssicherheit führt jetzt zur Absage der beiden Messen für das Jahr 2021. Die Hamburger all about automation findet wieder am 19. + 20. Januar 2022 statt. Der neue Termin für die Heilbronner Ausgabe ist der 18. + 19. Mai 2022.

Es dauert nun bis 2022, bis die erste all about automation in der Redblue Messehalle Heilbronn stattfindet.

2021 keine all about automation in Hamburg und Heilbronn weiterlesen

Mittelstand will Reformpaket für Kleinbetriebe und Soloselbständige

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) erwartet vom Corona-Gipfel am 3. März einen Öffnungspfad für sämtliche Branchen der Wirtschaft. Die Betriebe bräuchten dringender denn je Planungssicherheit, um wieder in den Geschäftsbetrieb zu wechseln. Um verlorenes Terrain aufzuholen, müsse jeder Debatte um Steueranhebungen eine deutliche Absage erteilt werden, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband:

Mittelstand will Reformpaket für Kleinbetriebe und Soloselbständige weiterlesen

Zwei Drittel der deutschen Möbelhersteller planen im März Kurzarbeit

Vor den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie am 3. März fordert die deutsche Möbelindustrie dringend eine Öffnungsperspektive. „Fast elf Wochen Handelsschließung bedrohen mittlerweile auch den industriellen Kern der deutschen Möbelbranche, die Hersteller verzeichnen derzeit massive Auftragseinbußen“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK), fest. „Unsere Branche sieht sich gezwungen, großflächig Werke abzustellen. Lieferketten reißen und Arbeitsplätze sind in Gefahr. Die Politik steht deshalb in der Pflicht, am Mittwoch endlich ihr mehrfach angekündigtes Öffnungskonzept vorzulegen.“

Zwei Drittel der deutschen Möbelhersteller planen im März Kurzarbeit weiterlesen

VDMA: Bei der Innovationspolitik ist noch „Luft nach oben“

„Mehr Investitionen in themenoffene und breitenwirksame Förderinstrumente und ein Digitalpakt Bildung, der seinen Namen verdient, gehören ins innovationspolitische Pflichtenheft an vorderste Stelle“, betonte Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, mit Blick auf das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).

VDMA: Bei der Innovationspolitik ist noch „Luft nach oben“ weiterlesen

Nicht nur für Große: Customer-Relationship-Management als Gamechanger

Wie sieht der richtige Zeitpunkt für die Etablierung eines Customer-Relationship-Managements (CRM) aus? Mehr und mehr findet Kundenbeziehungsmanagement den Weg in Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Als passende Softwarelösung zur Pflege der Kontakte eignen sich CRM-Systeme. Viele Entscheider stellen sich allerdings die Frage, wann sie agieren und ein solches System in ihrem Betrieb einführen sollten.

Nicht nur für Große: Customer-Relationship-Management als Gamechanger weiterlesen

VDMA: Zweistelliger Exportrückgang im Corona-Krisenjahr

Die weltweite Corona-Krise hat auch zu hohen Exporteinbußen der Maschinen- und Anlagenbauer geführt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland Maschinen und Anlagen im Wert von 160 Milliarden Euro exportiert und für 67 Milliarden Euro importiert. Damit lagen die Exporte 12,0 Prozent und die Importe 13,4 Prozent unter dem Wert von 2019, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen mitgeteilt hat. „Die Maschinenexporteure aus Deutschland verzeichneten damit die höchsten Rückgänge im Vorjahresvergleich seit der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009”, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

VDMA: Zweistelliger Exportrückgang im Corona-Krisenjahr weiterlesen

Anzeige: Coronakrise – Das ist für Unternehmer nun wichtig

Für viele Unternehmer in der Region stellt die Coronakrise eine enorme Herausforderung dar. Nach Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs sind viele Firmen nicht mehr in jenem ruhigen Fahrwasser, das sie sich eigentlich vorgestellt hatten. Doch was können Unternehmer nun tun, um sich aus der misslichen Lage zu befreien? Ein paar Lösungsansätze nehmen wir hier in diesem Artikel unter die Lupe.

Anzeige: Coronakrise – Das ist für Unternehmer nun wichtig weiterlesen

Anzeige: Exchange Traded Fund: Worauf man beim Kauf eines ETF achten sollte

Keine Lust mehr auf Sparbuch, Tages- oder Festgeld? Ein ETF – Exchange Traded Fund – sorgt für Abhilfe. Denn mit dieser Art des Vermögensaufbaus ist es möglich, sein Erspartes effektiv für sich arbeiten zu lassen. Aber worauf ist zu achten, wenn man sich für diese Variante der Geldveranlagung entscheidet?

Wichtig ist, dass man sich auf die wesentlichen Punkte konzentriert, um am Ende in Erfahrung bringen zu können, auf was es letztlich ankommt, wenn man sein Geld in einen ETF steckt. Denn auch wenn es sich um eine sehr erfolgversprechende wie risikoreduzierende Variante handeln mag, so gibt es doch ein paar Aspekte, die unbedingt Berücksichtigung finden müssen.

Anzeige: Exchange Traded Fund: Worauf man beim Kauf eines ETF achten sollte weiterlesen