Osnabrück – Am vergangenen Sonntag fand im Vienna House Remarque der 30. Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis und der Stadt Osnabrück statt. Rund 160 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft waren anwesend, um den Beginn des Jahres zu feiern. Die Veranstaltung wurde durch den Kreisvorsitzenden Andreas Hettwer, gefolgt von einem Grußwort des Bundestagsabgeordneten André Berghegger, eröffnet.
Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Stadt und Landkreis Osnabrück 2023 weiterlesenInnovations-Champions: DENIOS erhält erneut TOP 100-Siegel
Erfolgreiche Teilnahme am Innovationswettbewerb / Unternehmen aus Bad Oeynhausen wird bereits zum fünften Mal ausgezeichnet / Moderator und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar gratuliert dem Unternehmen im Juni
Bad Oeynhausen – Die DENIOS SE hat Grund zum Jubeln: Das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat mit seinen Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar der DENIOS SE bei einer Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren – er begleitet als Mentor die TOP 100.
Innovations-Champions: DENIOS erhält erneut TOP 100-Siegel weiterlesenBundesverdienstkreuz für Dr. h. c. August Oetker
Bielefeld – Bundespräsident Walter Steinmeier hat den Unternehmer Dr. h. c. August Oetker in Anerkennung seines jahrzehntelangen Engagements im berufsständischen, kulturellen und sozialen Bereich mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Bundesverdienstkreuz für Dr. h. c. August Oetker weiterlesenBahnhofsneubau in Paderborn: ELA liefert DB-Reisezentrum und Baubüro
Großanlage von ELA unterstützt Bahnbetrieb und Baufirmen
Paderborn – Zwei Etagen, 24 ELA Bürocontainer und 360 Quadratmeter Gesamtfläche: Mit dieser mobilen Raumlösung unterstützt ELA die aktuelle Großbaustelle am Hauptbahnhof Paderborn, der nun abgerissen und innerhalb von drei Jahren komplett neu gebaut wird. Paderborns Bürgermeister Michael Dreier bezeichnet das gemeinsame Vorhaben der Stadt Paderborn, der Deutschen Bahn AG und der PB1 GmbH als „Jahrhundertprojekt“ für seine Stadt.
Bahnhofsneubau in Paderborn: ELA liefert DB-Reisezentrum und Baubüro weiterlesenSpezialist für Automatisierung und Robotik
Startup moduco eröffnet auch neue Wege für das Handwerk
Lingen – Bereits vor anderthalb Jahren wagte Gründer Stephan Feldker den Sprung in die Selbstständigkeit und entwickelt seitdem mit seinen Mit-Gründern Jonas Lünswilken und Wilke Pohlmann ein Baukastensystem für die Automatisierung. Das junge Startup wächst und ist seit kurzem in das Handwerker- und Dienstleistungszentrum Lingen (HDZ) in Darme umgezogen. Das mittlerweile 9-köpfige Team hat sich auf Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Spezialist für Automatisierung und Robotik weiterlesenHARTING erneut als „Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet
Branchensieger in der Kategorie Elektronische Bauteile
Espelkamp – HARTING hat erneut die Auszeichnung „Unternehmen des Jahres“ erhalten. Dabei hat sich die Technologiegruppe das Prädikat ganz besonders verdient: FOCUS MONEY und DEUTSCHLAND TEST kürten HARTING zum zweiten Mal in Folge zum Branchensieger in der Kategorie Elektronische Bauteile.
HARTING erneut als „Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet weiterlesenHBZ beteiligt sich an „Luisa ist hier“
Münster – Das HBZ Münster übernimmt als bundesweit erste Bildungsstätte die Kampagne „Luisa ist hier!“. Das Hilfsangebot richtet sich an Mädchen und Frauen, die sich in einer unangenehmen Situation befinden. Der von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. initiierte Maßnahmenkatalog ermöglicht einen geschützten Raum für Betroffene und schafft Handlungssicherheit für Einrichtungen und deren Mitarbeitende.
HBZ beteiligt sich an „Luisa ist hier“ weiterlesenFrühling! Sommer! Action!
Die Bürener Jugendpflege wappnet sich mit ihrem Betreuungsprogramm für die Oster- und Sommerferien
Büren – Der meteorologische Winter ist noch nicht vorbei, doch die Vorfreude auf die (hoffentlich) wärmeren Jahreszeiten steigt bereits – vor allem bei den Mitarbeitenden der Bürener Jugendpflege. Den Auftakt dazu bildet das geplante Ferienprogramm.
Frühling! Sommer! Action! weiterlesenVon der Wissenschaft in die Unternehmensgründung
Workshop „Prototype your PhD“ der garage33 geht im Februar in die vierte Runde
Paderborn – Die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, lädt am Donnerstag, 16. Februar, und am Freitag, 17. Februar, zu einem kostenlosen Workshop in den Inkubator ein. Ziel ist es, Doktorand*innen der Hochschulen des Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) näherzubringen, wie aus einem Promotionsthema ein Start-up entstehen kann. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 18 Uhr. Anmeldungen sind noch bis 12. Februar möglich unter: www.tecup.de/prototype-your-phd/. Das Programm richtet sich an Promotionsstudierende der Universität Paderborn, der FH Bielefeld sowie der TH OWL. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von der Wissenschaft in die Unternehmensgründung weiterlesenSchülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs engagieren sich aktiv gegen Cybermobbing
Projekttag „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ am HANSE-Berufskolleg
Lemgo – Im Rahmen der Mitgliedschaft im Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ haben sich die Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs am 20.01.2023 gegen Cybermobbing eingesetzt.
Beim schulweiten Aktionstag setzte sich jede Klasse mit digitalen, interaktiven Materialien auseinander. Dies erfolgte für jede Person zunächst in Einzelarbeit, im weiteren Verlauf dann im Rahmen der gesamten Klassengemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei von den Lehrerinnen und Lehrern begleitet und konnten dabei selbst entscheiden, ob sie eigene Beobachtungen und Erfahrungen mit dem Thema „Cybermobbing“ einbringen wollten. Die während der sogenannten „eduStories“ erarbeiteten Ergebnisse wurden unter den Schülerinnen und Schülern ausgetauscht und dann für die Diskussion in der Klasse genutzt.
Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs engagieren sich aktiv gegen Cybermobbing weiterlesen