
Die Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft zu fördern, ist das Ziel des neuen Forschungsprojekts KRIDEM der Hochschule Osnabrück. Dieses Bild zeigt einen 30qm großen „Kreislauffähigen Messestand“ des Projektpartners imb troschke Messebau aus 2023. Alles, was verbaut und entsorgt wurde, wurde nach Gewicht festgehalten und in einem Diagramm visualisiert: Stahl, Spanplatten, Teppich, Klebeband und Schrauben. Die ermittelte Stoffstrombilanz ergab einen Anteil der wiederverwendbaren Elemente von 99 Prozent. 1 Prozent ist Abfall. (Foto: imb troschke)
Neues Forschungsprojekt der Hochschule Osnabrück für eine nachhaltigere Messebranche
Osnabrück – Ressourceneinsatz minimieren, Produkte teilen, leasen, wiederverwenden, reparieren, aufarbeiten, recyclen – die Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Materialien und Produkte so herzustellen und zu verwenden, dass sie umweltfreundlich sind und ihr Lebenszyklus maximal lang. Ein Ansatz, der in der Messebranche bislang kaum berücksichtigt wird. Hier setzt das neue Forschungsprojekt „Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft (KRIDEM)“ der Hochschule Osnabrück an. Forschende untersuchen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, wie Kreislaufwirtschaftsmodelle in die Messebranche integriert werden können.
Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern weiterlesen