Die Reisebürokooperation COOP TRR tagt am FMO

Die Reisebürokooperation COOP TRR wird am 9. und 10. November ihre Jahrestagung am Flughafen Münster/Osnabrück abhalten. Neben Vorträgen und Workshops wird es auch eine umfangreiche Reisemesse mit Schwerpunkt Türkei geben, die sich an alle interessierten Urlauber wendet. Aussteller aus den Bereichen der Reisebüros, Reiseveranstalter, Hotels und Fluggesellschaften werden Informationen speziell zum Reiseland Türkei und den Angeboten für 2020 geben.

Die Reisebürokooperation COOP TRR tagt am FMO weiterlesen

ATTENTIUM stärkt Leistungen im Bereich Immobilien

Die ATTENTIUM AG wächst weiter. Mit dem Osnabrücker Immobilienkontor wird das ganzheitliche Dienstleistungsangebot des Multi Family Office im Bereich Immobilien gezielt gestärkt. Das Maklerunternehmen wird seine Beratungs- und Vermittlertätigkeiten über Ein- und Mehrfamilienhäuser hinaus vor allem in der Entwicklung von Bestandsimmobilien und neuen Objekten, Pflege- und Seniorenimmobilien sowie Gewerbeimmobilien ausweiten. In diesem Zuge sollen spätestens mit dem Umzug in DAS_FLEX Anfang kommenden Jahres auch gezielt zusätzliche Fachkräfte gewonnen werden.

ATTENTIUM stärkt Leistungen im Bereich Immobilien weiterlesen

Maßgeschneidert: Neuer Webauftritt von de Man

Moderner, klarer und mit mehr Tiefgang – das ist der neue Webauftritt der Firma de Man Automation + Service aus Borgholzhausen. Nach über zehn Jahren war es mehr als Zeit für ein Facelift der Internetseite. Gemeinsam mit der Agentur Berger, Perk & Partner aus Osnabrück wurde ein Konzept entwickelt, das die vielfältigen Kompetenzen und Lösungen von de Man in den Mittelpunkt stellt.

Maßgeschneidert: Neuer Webauftritt von de Man weiterlesen

BERNSTEIN stellt Positionsschalter IN73 und MN78 auf der SPS in Nürnberg vor

Der IN73 sowie MN78, die neuesten Entwicklungen der BERNSTEIN AG aus dem Bereich der Positionsschalter, sind die gelungene Antwort auf eine gestiegene Anforderung des Marktes. Denn die Kontakte der Neuentwicklungen sind speziell für das Schalten von geringen Strömen ausgelegt. Eine besondere Kontaktoberfläche und bestimmte Legierungsbestandteile sind dabei ebenso wichtig, wie die Fähigkeit der Selbstreinigung bei jeder Betätigung.

BERNSTEIN stellt Positionsschalter IN73 und MN78 auf der SPS in Nürnberg vor weiterlesen

Paderborn-Lippstadt Airport: Flugplanwechsel am 1. November

Zum ersten November erfolgt am Paderborn-Lippstadt Airport die Umstellung auf den Winterflugplan. Dann stehen wöchentlich bis zu 62 Flüge zu insgesamt acht Destinationen im Programm. Mit Sonnenzielen an Mittelmeer, Atlantik und Rotem Meer sind auch in der kalten Jahreszeit Badeurlaube möglich und über die Drehkreuzanbindungen Ziele in der ganzen Welt erreichbar.

Paderborn-Lippstadt Airport: Flugplanwechsel am 1. November weiterlesen

Bielefelder Kongressbotschafter: Titel geht an digitale Vorreiter

Zwei Termine in Bielefeld sind für viele Menschen in der digitalen Szene längst Pflicht: Zur jährlichen „Online Marketing Konferenz Bielefeld“ in der Stadthalle und zum Start-Up-Kongress „Hinterland of Things“ im Lokschuppen kommen Besucher nicht nur aus der Region sondern aus ganz Deutschland und Europa. Beide Tagungen sind junge Besuchermagnete des Wirtschaftsstandorts, und als Auszeichnung für ihr Engagement wurden jetzt die Organisatoren hinter den Events, die qualitytraffic GmbH und die Founders Foundation, zu „Bielefelder Kongressbotschaftern“ ernannt.

Bielefelder Kongressbotschafter: Titel geht an digitale Vorreiter weiterlesen

Bürgerwindpark zeigt Weg in die unabhängige Energieversorgung

Die Kooperation des Bürgerwindparks Fehndorf-Lindloh, ENERCON und innogy im Emsland schafft ein Zusammenspiel von 16 Windrädern, Batteriespeicher, Power to Gas-Anlage, Umspannwerk und Energiemanagementsystem. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Verstetigung von Windenergie soll den Energiebedarf der Stadt Haren zu 75 % decken.

Bürgerwindpark zeigt Weg in die unabhängige Energieversorgung weiterlesen

Projekt SORISMA hilft Industrie 4.0 ohne Stolpersteine einzuführen

Industrie 4.0 ist die Vision, der Weg dahin aber oft kompliziert und schwer zu überblicken. Das Forschungsprojekt SORISMA – „Soziotechnisches Risikomanagement bei der Einführung von Industrie 4.0“ systematisiert die Zusammenhänge der Faktoren Technik, Organisation und Mensch und hilft Unternehmen, Risiken bei der Einführung von Industrie 4.0 zu minimieren. Dafür wird es vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit rund 2,7 Mio. Euro gefördert. Die Paderborner Forschungspartner Fraunhofer IEM und Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn erhalten davon rund 1,2 Mio. Euro Förderung.

Projekt SORISMA hilft Industrie 4.0 ohne Stolpersteine einzuführen weiterlesen

Korrosionsbeständige Schaltgeräte: Von Helgoland nach Nürnberg

Seit anderthalb Jahren werden verschiedene Schaltgeräte-Baureihen aus dem „Extreme“-Programm von steute im Spritzwasserbereich an einer Kaimauer auf Helgoland getestet. Das Fraunhofer IFAM (Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung) betreibt auf der Insel einen Prüfstand, um Werkstoffe und Komponenten unter Praxisbedingungen auf ihre Eignung für den Einsatz in korrosiven Bereichen zu untersuchen.

Auf der SPS 2019 wird steute die Ergebnisse aktueller Tests demonstrieren und auch die Testbedingungen veranschaulichen – unter anderem mit einem Testrack, wie es an der Kaimauer verwendet wird, und diversen Extreme-Schaltgeräten, die sich ein Jahr lang im Spritzwasserbereich oder sogar im Tidenhub befanden.

Damit demonstriert steute die Eignung der Schaltgeräte für echte Extreme-Bereiche zum Beispiel in der Offshore-Technik, an Umschlags- und Verladeanlagen in Häfen, auf Schiffen oder in Chemieanlagen. Zu den Testobjekten gehörten verschiedene Baureihen von Positionsschaltern, Fußschaltern und Seilzugschaltern.

Dipl.-Ing. Rainer Lumme, Produktmanager „Extreme“ bei steute: „Natürlich haben unsere Extreme-Schaltgeräte die einschlägigen Prüfungen wie Salzsprühnebeltests absolviert. Aber Praxisbedingungen – das haben Arbeiten des IFAM und auch unsere Tests gezeigt – sind aufgrund der wechselhaften, nicht vorhersehbaren Bedingungen nochmals anspruchsvoller. Deshalb sind die Tests aus unserer Sicht für die Optimierung vorhandener und die Konstruktion zukünftiger Baureihen sehr aufschlussreich. Und dem Anwender bieten sie die Gewissheit, dass unsere Extreme-Schaltgeräte auch in extrem korrosiver Umgebung eine lange Lebensdauer erreichen.“

Aus diesem Grund werden die Tests auch weitergeführt: „Ein Testrack mit Seilzugschaltern befindet schon im zweiten Jahr an der Kaimauer. Im Frühjahr 2020 werden wir noch weitere Schalter dort montieren.“

steute auf der SPS IPC Drives, Halle 9, Stand 450

Gräfliche Kliniken erneut im Focus

Wer auf der Suche nach einer Reha-Klinik oder einem Kurort ist, dem bietet die Klinik-Liste des Magazins „Focus Gesundheit“ eine erste Orientierungshilfe. Nach Fachbereichen gegliedert, finden sich in der Empfehlungsliste Bewertungen zu Kriterien wie Reputation, Medizin, Ausstattung/Service sowie Hygienemaßnahmen und Qualitätssicherung. Wie bereits in den Vorjahren konnten die Gräflichen Kliniken der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff mit Qualität und Leistung punkten.

Gräfliche Kliniken erneut im Focus weiterlesen