Verbund Gräflicher Kliniken trennt sich von ambulantem Reha Zentrum in Jena

Bisher gehörte das ARZ zum Verbund der Gräflichen Kliniken der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bad Driburg. Zum 1. Januar 2020 hat die Nanz medico das ARZ mit seinen 70 Mitarbeitern übernommen.

Mit dem Betreiberwechsel einher geht auch eine Namensänderung. So wird aus dem Ambulanten Reha Zentrum (ARZ), das Zentrum für ambulante Rehabilitation Jena (ZAR). Ansonsten soll alles unverändert bleiben. „Dass wir das etablierte Zentrum in Jena nahtlos weiterführen können, ist zum einen unserer Erfahrung und unserer Reputation bei Kostenträgern und Zuweisern geschuldet. Vor allem aber setzen wir auf das bisherige Team, das umfangreiche Leistungsspektrum und auf die Zusammenarbeit mit den Medizinern und Gesundheitsakteuren vor Ort“, erklärt Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG.

Verbund Gräflicher Kliniken trennt sich von ambulantem Reha Zentrum in Jena weiterlesen

Es prickelt! Partnertage Ostwestfalen 2020

Am 28. Januar starten die Partnertage Ostwestfalen 2020 im Messezentrum Bad Salzuflen. Drei volle Tage wird es Industrie und Handel gemeinsam darum gehen, gleich zu Beginn des Jahres den Möbelkonsum effektiv anzukurbeln. Neben verkaufsstarker Ware stehen in diesem Jahr erstmals auch Dienstleistungen im Fokus der unkonventionellen Branchenveranstaltung. Aussteller und Besucher freuen sich auf neue Möbel, konzeptionellen Input und Austausch auf Augenhöhe.

Es prickelt! Partnertage Ostwestfalen 2020 weiterlesen

steute auf LogiMAT 2020

Auf der LogiMAT 2020 wird der Geschäftsbereich „Wireless“ von steute Technologies die neueste Version der Funk-Netzwerklösung „nexy“ vorstellen, die eigens für Anwendungen in der Intralogistik entwickelt wurde.

Sensoren, Aktoren und Bediensysteme können in diese kabellose Netzwerklösung eingebunden werden. Sie senden und empfangen Daten über den Funkstandard sWave.NET®. Diese Daten werden von Access Points gesammelt und an eine Sensor Bridge übertragen, die den Datentransfer an übergeordnete IT-Systeme des Anwenders übernimmt. So entsteht eine durchgängige Kommunikation von der „Shopfloor“-Ebene bis in die Management-Ebenen der Unternehmens-IT oder ins Internet der Dinge (IoT).

steute auf LogiMAT 2020 weiterlesen

E/D/E-Mitglied Frank+Henne überzeugt von gevis ERP | BC

Die engagierte Beratung des Vertriebs– und Projektteams war ausschlaggebend, dass die in Hof ansässige Frank+Henne GmbH & Co. KG ab 2020 das ERP-System gevis ERP | BC der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster einsetzt. Nachdem das E/D/E-Mitglied eine begonnene Umstellung auf ein neues NAVISION-Release eines anderen Anbieters als Fehlschlag verbucht hatte, gelang es den GWS-Mitarbeitern, das Projekt neu aufzusetzen und die vorhandenen Planungsfehler zu beseitigen. Dafür verantwortlich war ein IT-Dienstleister, der sich nur wenig mit den Besonderheiten des technischen Großhandels auskannte. Frank+Henne, die unter anderem mit Wartungsprodukten, Werkstattbedarf, Betriebseinrichtungen und persönlicher Schutzausrüstung handeln, sind nun davon überzeugt, dass die neue IT-Struktur zu mehr Effizienz, schnelleren Prozessen und höherer Auskunftsfähigkeit gegenüber Kunden führen wird.  

E/D/E-Mitglied Frank+Henne überzeugt von gevis ERP | BC weiterlesen

Mehr eigener Solarstrom für E-Busse und Nettebad

Die Stadtwerke Osnabrück haben in 2019 ihre Sonnenstromeigenerzeugung massiv ausgebaut. Auf den Dächern am Busbetriebshof sowie am Nettebad wurden weitere Solarmodule mit einer Gesamtleistung von nahezu 600 Kilowatt peak (kWp) installiert. Dank des Solarzubaus können die Stadtwerke rein rechnerisch noch mehr eigenen Sonnenstrom für die E-Busse und das Nettebad erzeugen.

Mehr eigener Solarstrom für E-Busse und Nettebad weiterlesen

EK erweitert Leistungsportfolio um Consumer Electronics

Die Handelspartner der EK/servicegroup können sich gleich zu Jahresbeginn 2020 über eine attraktive Erweiterung des Leistungsportfolios im Geschäftsfeld Elektro freuen: Im Rahmen der neuen strategischen Partnerschaft mit der Brömmelhaupt-Großhandels-GmbH (Frechen) bietet die Verbundgruppe ihren Händlern jetzt auch modernste Unterhaltungselektronik an. Auf der EK LIVE (15. – 17. Januar 2020) stellt sich Brömmelhaupt den EK Fachbesuchern mit einem eigenen Messestand vor.

EK erweitert Leistungsportfolio um Consumer Electronics weiterlesen

HLB Stückmann – Seniorpartner verabschiedet sich

Der Seniorpartner der Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann, Dr. Ulrich Hüttemann, hat sich zum Ende des Jahres 2019 als aktiver Partner bei HLB Stückmann verabschiedet.

HLB Stückmann – Seniorpartner verabschiedet sich weiterlesen

Michael Kapke ab dem 1. 1.2020 alleiniger Inhaber von Reich + Hölscher

Michael Kapke (56, Foto), Dipl.-Ing. für Versorgungstechnik, ist ab dem 1. Januar 2020 alleiniger Inhaber des Bielefelder Ingenieurbüros Reich + Hölscher (40 Mitarbeiter). Die Experten für Technische Gebäudeausrüstung zählen nach 40 Jahren zu den renommiertesten Planungsbüros in Ostwestfalen. Zu den Kunden zählt der Mittelstand in der Region, viele Kliniken, Schulen und Schwimmbäder ebenso wie gewerbliche Bauherren in ganz Deutschland. Kapke ist bereits seit 1999 im Unternehmen, wurde 2009 zum Partner berufen. Gründer Klaus Reich steht den Kunden weiterhin als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Raumlufttechnik der Ingenieurkammer-Bau NRW zur Seite.

Michael Kapke ab dem 1. 1.2020 alleiniger Inhaber von Reich + Hölscher weiterlesen

Seppeler Gruppe übernimmt Thöne Unternehmensgruppe

“Wir freuen uns, die Thöne Unternehmensgruppe mit der Thöne Metallwaren GmbH & Co. KG übernommen zu haben und damit unser Leistungsspektrum sinnvoll abzurunden und unseren Markt zu erweitern“, so Stefan Neese und Thomas Weise, Geschäftsführer der Seppeler Gruppe. Zum 1. Januar 2020 wird die Übernahme des in Salzkotten beheimateten Unternehmens vollzogen. Alle 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen.

Seppeler Gruppe übernimmt Thöne Unternehmensgruppe weiterlesen

Andreas Hettich führt Hettich Gruppe ab 1.1.20 als Beiratsvorsitzender

Nach fast 20 Jahren im operativen Geschäft, davon 13 Jahre als Vorsitzender der Geschäftsleitung, konzentriert sich Dr. Hettich künftig auf die strategische Steuerung der Gruppe und wirkt als Bindeglied zwischen Gesellschaftern und Geschäftsleitung. Als Mehrheitseigentümer wird er weiterhin die Hettich Gruppe gegenüber Kunden und der Öffentlichkeit repräsentieren.
Die Hettich Holding führen gleichberechtigt Jana Schönfeld (41) und Sascha Groß (46), beide erfolgreiche Mitglieder der bisherigen Geschäftsleitung.

Andreas Hettich führt Hettich Gruppe ab 1.1.20 als Beiratsvorsitzender weiterlesen