Neuer Förderantrag: €30 Mio. Glasfaser-Nachschlag Gewerbe und Schulen

Wenn alles gut läuft, gibt es für den Kreis Warendorf einen Nachschlag beim Glasfaserausbau für schnelles Internet. In Abstimmung mit den 13 kreisangehörigen Städten und Gemeinden folgt der Kreis einem aktuellen „Sonderaufruf Gewerbe- und Industriegebiete“ des Bundes. Ziel des neuen Förderantrages über 30 Mio. Euro ist es, dass diejenigen Unternehmen berücksichtigt werden, die im laufenden Förderprojekt aufgrund der dort vorgesehenen Schwelle von unter 30 Mbit/s nicht berücksichtigt waren. „Jetzt können alle Gewerbegebiete im Kreis Warendorf schnelles Internet bekommen“, sagte Petra Michalczak-Hülsmann, Geschäftsführerin der gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf, am Mittwoch (26. Februar). Landrat Dr. Olaf Gericke wies auf folgende Erweiterung hin: „Auch weitere Schulen im Kreis können durch das neue Förderprojekt eine Glasfaser-Versorgung für schnelles Internet erhalten.“

Neuer Förderantrag: €30 Mio. Glasfaser-Nachschlag Gewerbe und Schulen weiterlesen

my job-OWL und Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe bringen weiter…!

Einmal den beruflichen Alltag einer Pilotin oder eines Bäckers erleben: Die Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe gehen mit Virtual-Reality-Brillen auf der diesjährigen my job-OWL 2020 an den Start. Damit die jungen Leute Ausbildungsberufe in 360-Grad-Sicht für sich entdecken können. Das bringt die Berufsorientierung auf eine neue, ganz anders erlebbare Ebene. Das Angebot ist freilich deutlich mehr als reine Spielerei. Die Berufsberater der Arbeitsagenturen versuchen, den Jugendlichen einen neuen Anreiz zu geben, sich mit dem Thema Ausbildungswahl zu beschäftigen und verschiedene Berufe einmal kennen zu lernen, die sonst vielleicht nicht im Bewusstsein sind. „Und dafür ist die Ansprache und Vorführung auf der my job-OWL genau der richtige Anlass“, so Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold. „Am technischen und beruflichen Puls der Zeit zu sein, ist angesichts der zunehmenden Digitalisierung ein Muss, deshalb ist erleben, sich beraten lassen und ins Gespräch miteinander zu kommen, wichtiger denn je!“

my job-OWL und Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe bringen weiter…! weiterlesen

Effizienz-Gipfel 2020 findet im März in Detmold statt

Die Technologien und Geschäftsmodelle für eine energieeffiziente Industrie sowie die Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat spielen bei dem 8. Effizienz-Gipfel eine besondere Rolle. Neben Expertenvorträgen und Panel-Diskussionen steht das Netzwerken bei der Veranstaltung im Mittelpunkt. Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik werden teilnehmen. Ein Grußwort kommt von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in Nordrhein-Westfalen. Ebenso gehören Dr. Timo Berger, CSO der Weidmüller Gruppe, und Prof. Susanne Knorre, ehemalige niedersächsische Ministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr, sowieProf. Klaus Töpfer, ehemaliger Umweltminister und UNO-Beauftragter für Umweltschutz (UNEP), und Christian Grotholt, CEO der 2G Energy, zu den Rednern.

Mittwoch, 18. März 2020 
Weidmüller Gruppe | Klingenbergstraße 26 | 32758 Detmold

Eine kostenfreie Anmeldung ist bis zum 1. März 2020 hier möglich. Das detaillierte Programm folgt rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Top Ausbildungsbetriebe 2019 stehen fest

In welchen Unternehmen bekommen junge Menschen eine besonders gute Ausbildung? Als Antwort auf diese Frage wurden jetzt Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe des Jahres 2019 geehrt. Zusätzlich verliehen wurde der Gesundheitspreis ,Ausbildung‘ der Techniker Krankenkasse. Den Rahmen für die Bestenehrung bot die Abendveranstaltung des 5. Deutschen Ausbildungsforums in Berlin. Ausrichter des jährlich stattfinden Forums ist die AUBI-plus GmbH.

Top Ausbildungsbetriebe 2019 stehen fest weiterlesen

Denkfabriken entwerfen die Zukunft des Münsterlandes

Innovationen machen eine Region fit für die Zukunft – und entstehen häufig gerade dort, wo viele kluge Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen. Genau das ist das Ziel der regionalen Denkfabriken, die im Frühjahr 2020 innerhalb des vom Münsterland e.V. geleiteten Projekts Enabling Networks Münsterland entstehen. Wo liegen die besonderen Chancen und innovativen Kompetenzen des Münsterlandes? Wie kann sich die Region hier noch besser aufstellen? Auf solche und weitere Fragen suchen Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, der Forschung und regionalen Netzwerken in den Denkfabriken nach Antworten.

Denkfabriken entwerfen die Zukunft des Münsterlandes weiterlesen

Bielefeld verzeichnet erneut Rekord bei Gästezahlen

Bielefeld entwickelt sich weiter positiv als Ziel von Übernachtungsgästen. Das fünfte Jahr in Folge stieg die Zahl der Besucher auf eine Bestmarke – auf 384.774 Ankünfte. Das ist ein Plus von 2,2 Prozent gegenüber 2018 (376.401) und ein Anstieg um 26 Prozent innerhalb der vergangenen fünf Jahre (2015: 305.973). Auch die Gesamtzahl der Übernachtungen in den Bielefelder Beherbergungsbetrieben machte 2019 wieder einen Satz nach oben auf 694.158 Nächte, was einem Plus von 2,1 Prozent gegenüber 2018 (679.903) entspricht. Die Gäste blieben im Schnitt also 1,8 Nächte. Die Gesamtzahl der Übernachtungen ist der zweitbeste Wert in der Geschichte der Stadt. Die Bestmarke stammt aus dem Jahr 2017 (705.245). Die Zahlen basieren auf der offiziellen Übernachtungsstatistik für Nordrhein-Westfalen, die der Landesbetrieb für Information und Technik jetzt veröffentlichte.

Bielefeld verzeichnet erneut Rekord bei Gästezahlen weiterlesen

Rohstoff-, Material- und Compoundhersteller auf der KUTENO

Um eine erfolgreiche und gut funktionierende Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen umsetzen zu können, ist eine enge Kooperation innerhalb der Kunststoff-Wertschöpfungskette erforderlich. Und die Prozesskette beginnt immer beim Material. Auch deshalb kommen den Rohstoff-, Material- und Compoundhersteller auf der Fach- und Arbeitsmesse KUTENO, vom 12. bis 14. Mai 2020 in Rheda-Wiedenbrück, eine ebenso große Bedeutung zu, wie den Spritzgießmaschinen-Hersteller oder den Hersteller rund um die Extrusion.

Rohstoff-, Material- und Compoundhersteller auf der KUTENO weiterlesen

10-jähriges Jubiläum des BNI Teams „Remarque“ Osnabrück

Mehr als 30.000 ausgetauschte persönliche Geschäftsempfehlungen für Mitglieder und Gäste von BNI Remarque Osnabrück und ein daraus resultierender Mehrumsatz von 64,3 Mio. Euro: Diese Bilanz zieht Hans-Jürgen Klumpe, Direktor des BNI Teams Osnabrück anlässlich des zehnjährigen Bestehens.

BNI® steht für Business Network International und ist eine professionelle Vereinigung regionaler Geschäftsleute, die sich einmal in der Woche zur Frühstückszeit treffen – mit dem klaren Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen.

10-jähriges Jubiläum des BNI Teams „Remarque“ Osnabrück weiterlesen

Kooperationsprojekt zwischen FHM Hannover und Gauselmann Gruppe

„Ein externer Blick auf unsere Außendarstellung ist uns sehr wichtig“, leitet Nils Rulkötter, Senior Manager beim Vorstand für Marketing, Kommunikation und Politik, das Kooperationsprojekt zwischen der FHM Hannover und der Gauselmann Gruppe ein. Neun Studierende warfen einen kritischen Blick auf das Kommunikationskonzept der MERKUR Spielbanken Sachsen-Anhalt und entwickelten neue Ideen für den Familienkonzern.

Kooperationsprojekt zwischen FHM Hannover und Gauselmann Gruppe weiterlesen

Coronavirus beeinträchtigt regionale Betriebe

Der Ausbruch des Coronavirus in China hat auch negative Auswirkungen auf die Ex- und Importgeschäfte der Unternehmen im Bezirk der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Das zeigt eine IHK-Blitzumfrage bei den auslandsaktiven Unternehmen, an der sich rund 100 Betriebe beteiligten.

Coronavirus beeinträchtigt regionale Betriebe weiterlesen