BOGE baut seinen Direktvertrieb in Ostwestfalen-Lippe aus

Der Druckluftspezialist BOGE und das Handelsunternehmen Oltrogge gehen nach mehr als 70 Jahren der Zusammenarbeit getrennte Wege. „Wir bedauern die Entwicklung, sind aber nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, Oltrogge die Aufhebung des bestehenden Vertrages anzubieten“, sagt BOGE-Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven. Nach vielen erfolgreichen Jahren war BOGE mit der Geschäftsentwicklung in der Region unzufrieden. Oltrogge hatte darüber hinaus ohne vorherige Rücksprache einen weiteren Lieferanten für Kompressoren aufgenommen. „Das hat unser Vertrauensverhältnis zerstört“, erläutert Meier-Scheuven. „Als einziger Hersteller von Kompressoren in der Region sind wir der Überzeugung, dass wir die Kunden in OWL selbst hervorragend bedienen können.“

BOGE baut seinen Direktvertrieb in Ostwestfalen-Lippe aus weiterlesen

Schnelle komfortable Bürolösung: Industrie setzt auf ELA Container

Umstrukturierungen, Neueinstellungen, Renovierung des Bürogebäudes – die Gründe für zusätzlichen Platzbedarf in der Industrie sind vielfältig. Bei der Firma Röchling Precision Components GmbH in Weidenberg bei Bayreuth kamen gleich alle drei Gründe zusammen.

Schnelle komfortable Bürolösung: Industrie setzt auf ELA Container weiterlesen

trans-o-flex: Thesen für optimale Distribution von Corona-Impfstoffen

Die ganze Welt setzt große Hoffnungen auf Impfstoffe gegen Covid-19. Ob diese Hoffnungen erfüllt werden können, hängt aber nicht nur von den Impfstoffen ab, sondern auch davon, wie sie schnell und sicher verteilt werden können. „Die Logistik darf nicht zum Engpassfaktor werden. Nur dann kann die Immunisierung sicher und schnell starten, sobald einer oder mehrere Impfstoffe zugelassen sind“, sagt Wolfgang P. Albeck, CEO von trans-o-flex, dem führenden Transportdienstleister für pharmazeutische Güter in Deutschland.

trans-o-flex: Thesen für optimale Distribution von Corona-Impfstoffen weiterlesen

Gemeinsam Fachkräfte fürs Münsterland gewinnen: Onboarding@Münsterland

Erst waren es 15 Pilotunternehmen, mittlerweile sind bereits rund 40 Mitglieder an Bord: Das Arbeitgebernetzwerk Onboarding@Münsterland wächst stetig und gewinnt so mit Blick auf die Fachkräftesicherung im Münsterland immer mehr an Bedeutung. Online kamen die Mitglieder am Dienstag erstmals zu einem Netzwerktreffen zusammen, tauschten sich fachlich aus und blickten gemeinsam in die Zukunft.

Gemeinsam Fachkräfte fürs Münsterland gewinnen: Onboarding@Münsterland weiterlesen

Im Industriegebiet Emsdetten Süd geht’s für Bürogebäude hoch hinaus

Nicht nur für Markus Knäpper, Geschäftsführender Gesellschafter der EVE GmbH, war es der erste Spatenstich. Auch Oliver Kellner konnte als neuer Bürgermeister der Stadt Emsdetten zum ersten Mal offiziell zum Spaten greifen. Damit fiel am Mittwoch, 18. November 2020, der Startschuss für den Bau des neuen Hauptsitzes der Firma EVE GmbH im Industriegebiet Süd.

Im Industriegebiet Emsdetten Süd geht’s für Bürogebäude hoch hinaus weiterlesen

HARTING Applied Technologies ist „Werkzeugbau des Jahres 2020“

In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit mehr als 200 Unternehmen hat die HARTING Applied Technologies GmbH den Wettbewerb „Werkzeugbau des Jahres 2020“ als Gesamtsieger gewonnen. Neben dem Gesamtsieg gewann die HARTING Tochtergesellschaft auch die Auszeichnung in der Kategorie „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitende“. In dieser Kategorie hatte das Unternehmen bereits in den Jahren 2014, 2016 und 2018 gewonnen. Die Auszeichnung wird vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH vergeben.

HARTING Applied Technologies ist „Werkzeugbau des Jahres 2020“ weiterlesen

Steinfurter Campus-Dialoge FH Münster: Corona Folgen für die Umwelt

Das Coronavirus breitet sich über die Luft und das Wasser aus – da sind sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einig. Doch welche Folgen hat die Verbreitung für unsere Umwelt? Darüber sprechen Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter und Prof. Dr. Helmut Grüning vom Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der FH Münster am Donnerstag (26. November) im Rahmen der ersten digitalen Steinfurter Campus-Dialoge.

Steinfurter Campus-Dialoge FH Münster: Corona Folgen für die Umwelt weiterlesen

Deutschlands erstes digitales Ausbildungsfestival startet in OWL

Das erste virtuelle Ausbildungsfestival inklusive Ausbildungsmesse kommt aus Ostwestfalen-Lippe. Das innovative Angebot für Schülerinnen und Schüler geht vom 29. Januar bis 05. Februar 2021 an den Start. Ab sofort können interessierte Unternehmen der Region einen Messestand auf dem virtuellen Festival-Gelände buchen.

Deutschlands erstes digitales Ausbildungsfestival startet in OWL weiterlesen

Phoenix Contact: Digitale Pressekonferenz anlässlich der SPS connect

(11/20) Auf der jährlichen Pressekonferenz von Phoenix Contact im November sprach Ulrich Leidecker, Chief Operation Officer, über die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens, die im Ergebnis besser ausfallen wird, als zu Beginn der Pandemie erwartet werden konnte.

Aus heutiger Sicht wird Phoenix Contact das Geschäftsjahr 2020 mit einem moderaten Umsatzrückgang von -4 bis -5 Prozent abschließen. „Ohne Währungseffekte liegen wir bei ca. -3 bis -4 Prozent“, so Ulrich Leidecker. Das ist für die Branche ein sehr guter Wert. Weltweit betrachtet erlebt das Unternehmen ein uneinheitliches Niveau. Die Americas befinden sich in einem zweistelligen Minusbereich, Asien entwickelt sich seit September sehr positiv mit einem steigenden Auftragseingang. China zeigt ein Umsatzwachstum von mehr als zehn Prozent und auch die Wachstumskurve in den USA geht langsam wieder nach oben.

Phoenix Contact: Digitale Pressekonferenz anlässlich der SPS connect weiterlesen

20 Jahre LIVING CONCEPT: Kreationen aus dem Supermarkt

Als LIVING CONCEPT im Jahr 2000 als Werbeagentur in Münster gegründet wurde, hatten die drei langjährigen Freunde Nils Benjak, Marc-Henning Hütte und Daniel Rosin zwar große Pläne – aber dass aus diesen einmal die heutige LIVING CONCEPT Unternehmensgruppe mit über 50 fest angestellten Kommunikationsprofis werden würde, hatten sie nicht zu träumen gewagt.

20 Jahre LIVING CONCEPT: Kreationen aus dem Supermarkt weiterlesen