COR Sitzmöbel: Gut gepolstert ins neue Geschäftsjahr 2021

Eher turbulent als virulent verlief das Unternehmensjahr 2020: Nach anfänglicher Berg- und Talfahrt steigerte COR den Jahresumsatz erneut und erzielte zugleich den höchsten Auftragseingang seit seiner Gründung.

Als Premiummöbelmarke Made in Germany musste sich der 1954 gegründete Hersteller COR den weltweiten Herausforderungen des Pandemiejahres 2020 stellen. Nach dem erfolgreichen Messeauftritt im Januar in Köln bis zu Beginn des Lockdowns im Frühjahr sorgten vor allem zahlreiche Neuplatzierungen im Handel für eine hohe Auftragslage und Auslastung im Werk, nur von Mitte April bis Ende Mai wurde Kurzarbeit in der Produktion angemeldet.

COR Sitzmöbel: Gut gepolstert ins neue Geschäftsjahr 2021 weiterlesen

Auszeichnung: 18m² Tiny Home von Hettich begeistert in China

Auf der 34. Internationalen Möbelmesse in Shenzhen/China wurde das 18m2 kleine Tiny Home von Hettich mit dem „Best Whole House Solutionen Award“ ausgezeichnet und hat sich damit einen festen Platz in einer der landesweit größten Ausstellungen für Architektur erobert.

Auszeichnung: 18m² Tiny Home von Hettich begeistert in China weiterlesen

HLB Schumacher: Geschäftsführung von S&P Steuerberatung erweitert

Die Geschäftsführung der 1996 gegründeten S&P Steuerberatungsgesellschaft GmbH wird seit Jahresanfang durch zwei ausgewiesene Experten erweitert: die Steuerberater Sebastian Alberternst und Gerrit Ernst. „Mit ihren Kompetenzen im Bereich der Weiterentwicklung digitaler Prozesse sowie in der Unternehmensbewertung und -nachfolge verstärken sie unser Führungsteam“, erklärten die geschäftsführenden Gesellschafter Klemens Jackisch und Hans-Herrmann Schumacher.

HLB Schumacher: Geschäftsführung von S&P Steuerberatung erweitert weiterlesen

Online-Seminar: Familienfreundlichkeit – Klarer Wettbewerbsvorteil

In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe betriebswirtschaftliche Bedeutung hat und gleichzeitig als zentraler Faktor für die Produktivität insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen steht.

Für Betriebe mit etablierter, vereinbarkeitsorientierter Personalpolitik war es einfacher, sich auf neue Rahmenbedingungen einzustellen. Kita- und Schulschließungen beispielsweise machten bei vielen – vor allem weiblichen – Beschäftigten eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung oder mobiles Arbeiten erforderlich.

Online-Seminar: Familienfreundlichkeit – Klarer Wettbewerbsvorteil weiterlesen

Umfirmierung: Aus Ferrocontrol wird Eckelmann FCS GmbH

Mit Wirkung zum 28. Dezember 2020 ist die Ferrocontrol Steuerungssysteme GmbH & Co. KG zur Eckelmann FCS GmbH umfirmiert worden, damit verbunden ist eine Vereinfachung der Rechtsform von der GmbH & Co. KG zur GmbH. Ferrocontrol war bereits seit 2006 ein Tochterunternehmen der Eckelmann AG. Mit der Umfirmierung vollzieht das Unternehmen jetzt den letzten logischen Schritt der Integration in die Eckelmann Gruppe und macht im Markt sichtbar, was hier binnen fast 14 Jahren sehr erfolgreich zusammengewachsen ist.

Umfirmierung: Aus Ferrocontrol wird Eckelmann FCS GmbH weiterlesen

Landtechnik-Pionier Helmut Claas Anfang Januar verstorben

Helmut Claas, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der CLAAS Gruppe, ist am 5. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Tod löst tiefe Betroffenheit aus. Mit der Familie und allen Angehörigen trauern nicht nur weit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, sondern eine gesamte Branche, die mit Helmut Claas eine bedeutende europäische Unternehmerpersönlichkeit verloren hat.

Landtechnik-Pionier Helmut Claas Anfang Januar verstorben weiterlesen

WIGOS bietet online Fördermittel-Check für Unternehmen

Um Licht in den „Fördermittel-Dschungel“ zu bringen, bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück (WIGOS) am Mittwoch, den 20. Januar 2021, online einen für Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück kostenfreien Fördermittel-Sprechtag.

WIGOS bietet online Fördermittel-Check für Unternehmen weiterlesen

herotec-Produkt tempusFLAT für den Green Product Award nominiert

Das Unternehmen herotec aus Ahlen hat sein tempusFLAT KLETT-System beim Green Product Award eingereicht und ist von der Jury nominiert worden. Die Produktgruppe kann nun von der Öffentlichkeit bis zum 31. Januar 2021 online unter www.gp-award.com/de bewertet werden. Die Gewinner werden dann durch die eingegangenen Bewertungen sowie die Jury-Meinung bestimmt. Die Jury besteht aus erfahrenen Experten, u.a. aus den Bereichen Kunst, Politik, Architektur sowie der Forschung.

herotec-Produkt tempusFLAT für den Green Product Award nominiert weiterlesen

Heilbadvertrag gekündigt: Gräflicher Park Driburg ergreift Maßnahmen

Die Stadt Bad Driburg hat den zwischen dem Gräflichen Park und der Stadt vereinbarten Dienstleistungsvertrag zum 31. März 2021 gekündigt. Eine Übereinkunft für die Fortsetzung der Zusammenarbeit gibt es nicht. Denn: Die Vertreter der Stadt Bad Driburg haben beschlossen, die notwendigen Mittel für die Aufwandsentschädigung des Gräflichen Parks nicht zu bewilligen und in der Folge das Heilbad und damit den Kurort für die Zukunft nicht zu erhalten. Demzufolge endete der heutige, zweite Gütegerichtstermin beim Landgericht Paderborn, in dem man eigentlich gemeinsam die weitere Zusammenarbeit unterschreiben wollte, schon nach kurzer Zeit ohne Einigung.

Infolge dieser Auseinandersetzung ist nach 240 Jahren das Vertrauensverhältnis  zwischen Stadt und Bad derart gestört, dass der Tourismus- und Gesundheitsstandort Bad Driburg zu sterben droht.

Heilbadvertrag gekündigt: Gräflicher Park Driburg ergreift Maßnahmen weiterlesen

Ideen, Entwicklungen, Kooperationen: 2. Runde Denkfabriken Münsterland

Virtual Reality, auf KI basierte Geschäftsmodelle, ein immerwährender Produktkreislauf, der nachhaltige Einsatz von Kunststoffen: Die fünf Denkfabriken Münsterland innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland sind wieder zusammengekommen und haben über zahlreiche zukunftsträchtige Themen für die Region diskutiert. Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die darin sitzenden Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, der Forschung und regionalen Netzwerken und erarbeiteten für spezifische Themenkomplexe erste Ideen und Initiativen.

Ideen, Entwicklungen, Kooperationen: 2. Runde Denkfabriken Münsterland weiterlesen