Bielefeld, – Die Gesellschafterversammlung der OWL GmbH hat den Manager Jörg Timmermann zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Jörg Timmermann ist Geschäftsführer der Kraft Maschinenbau Gruppe mit Sitz in Rietberg/Mastholte. Davor war er Finanzvorstand und Vorstandssprecher der Weidmüller Gruppe. Der stellvertretende Vorsitzende, Landrat Jürgen Müller aus Herford, wurde in seinem Amt bestätigt.
Jörg Timmermann ist neuer Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OstWestfalenLippe GmbH weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Weser-Elbe Sparkasse Otterndorf setzt auf ELA Interimslösung
Spezielle ELA Containeranlagen für Banken geben Sicherheit
Die Weser-Elbe Sparkasse baut aktuell ihre Filiale Otterndorf zu einem modernen und optimal für die Beratung ausgestatteten Standort aus. Besonders wichtig ist den Verantwortlichen, dass der Betrieb für die Kunden der Sparkasse während der Umbauzeit möglichst ohne Einschränkungen weitergehen kann. Die Lösung ist eine mobile Geschäftsstelle aus ELA Raummodulen.
Weser-Elbe Sparkasse Otterndorf setzt auf ELA Interimslösung weiterlesenErfolgreicher Ausbildungsabschluss bei AUBI-plus
- Ausbildungsoptimierer bildet für den eigenen Bedarf aus
- Übernahmequote liegt derzeit bei 100 Prozent
Hüllhorst- AUBI-plus versteht Ausbildung als Existenzsicherung für das Unternehmen. Nach ihren erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen werden Celine Hammerschmidt und Florian Stöver übernommen. Als Kauffrau für Büromanagement bzw. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verstärken sie ab sofort die Teams der Kundenberatung und der IT.
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei AUBI-plus weiterlesen26 Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs erhalten ihr Abiturzeugnis
Feierliche Übergabe der Zeugnisse im neu errichteten Berufsförderzentrum des Kreises Lippe
„Durchhalten, weitermachen, bald wird es besser – diese Worte haben uns alle über die letzten zweieinhalb Jahr begleitet. Es freut mich deshalb besonders, Ihnen, die Sie über Ihre komplette Schulzeit mit den Konsequenzen der Pandemie umzugehen und Einschränkungen hinzunehmen hatten, Ihre Abiturzeugnisse trotz dieser Widrigkeiten überreichen zu dürfen.“ Mit diesen Worten machte Christian Hellwig, in Vertretung des Bildungsgangleiters Hendrik Wilken, zu Beginn der diesjährigen Übergabe der Abiturzeugnisse deutlich, wie hoch die Leistung der Abiturientinnen und Abiturienten einzuordnen ist.
26 Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs erhalten ihr Abiturzeugnis weiterlesenB.O.P. Wallenhorst: Berufe zum Anfassen statt „Give-Aways“
860 Schüler informieren sich beim Berufsorientierungsparcours über mögliche Ausbildungsberufe
Wallenhorst. Trubelig ging es jetzt in den Räumlichkeiten und dem Pausenhof des Schulzentrums Wallenhorst zu. Rund 860 Schüler aus zehn Schulen tummelten sich auf dem Berufsorientierungsparcours (B.O.P.) Wallenhorst, einem Kooperationsprojekt der Maßarbeit, der Gemeinde Wallenhorst, der Alexanderschule und der Realschule Wallenhorst. Nach zweijähriger Pause hatten sich 46 regionale Unternehmen die begehrten Plätze bei dieser besonderen Ausbildungsmesse gesichert, um den Schülern ihr Unternehmen als geeigneten Ausbildungsbetrieb vorzustellen.
B.O.P. Wallenhorst: Berufe zum Anfassen statt „Give-Aways“ weiterlesenDr. Schwerdtfeger Personalberatung macht das „Triple“ komplett und ist erneut „TOP CONSULTANT“
Authentisch, kompetent, loyal: Die Dr. Schwerdtfeger Personalberatung hat das TOP CONSULTANT-Siegel 2022 verliehen bekommen und wurde dabei mit diesen Charaktereigenschaften attestiert. Das Emsteker Unternehmen zählt damit erneut zu den besten Beratungsunternehmen für den Mittelstand.
Dr. Schwerdtfeger Personalberatung macht das „Triple“ komplett und ist erneut „TOP CONSULTANT“ weiterlesenElektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit MOM-Lösung von iTAC Fertigungsprozesse optimieren
Die Nachfrage nach Komponenten für Elektroautos und alternative Antriebe steigt kontinuierlich. Die Anforderungen an die Fertigung von Batterien, E-Motoren und Leistungselektronik wachsen. Große Herausforderungen stellen sich unter anderem in der Produktion der Batterietechnik. Denn verschiedene Zelltypen wie Lithium-Ionen-Batteriezellen, Wasserstoff-Brennstoffzellen und weitere Zellarten müssen von Herstellern sicher und effizient produziert werden, damit diese mit der rasanten Marktentwicklung Schritt halten können. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) unterstützt die Optimierung der Produktionsabläufe von Batterieherstellern mit der iTAC.MOM.Suite.
Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit MOM-Lösung von iTAC Fertigungsprozesse optimieren weiterlesenOLB weitet Angebot für private Baufinanzierungen auf die Niederlande aus
Erster Marktauftritt als Partner privater Baufinanzierungen im Ausland
Kooperation mit niederländischer Darlehensplattform Tulp
Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) bietet ihre Baufinanzierungen für Wohnimmobilien erstmals auch außerhalb Deutschlands an. Auf der unabhängigen Darlehensplattform Tulp Hypotheken wird die OLB künftig als Finanzierungspartner für Hypothekenkredite für private Kunden in den Niederlanden agieren. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die OLB und Tulp kürzlich in Oldenburg unterzeichnet.
OLB weitet Angebot für private Baufinanzierungen auf die Niederlande aus weiterlesenSander-Gruppe investiert im Industriegebiet West
Maßgebliche Produktionserweiterung für m&s Fliegengitter im KWF40+-Standard
„Das Business läuft, wir benötigen mehr Platz“, fasst Rüdiger Sander, Geschäftsführer der m&s Sprossenelemente GmbH, kurz und knapp die Investition in den Bürener Standort zusammen. Vor fast 40 Jahren hat Dieter Sander den Unternehmenssitz in Büren gegründet. Kontinuierliches gesundes Wachstum prägt die Unternehmensgruppe heute. So platzt der Hauptstandort am Westring 1 aus allen Nähten.
Sander-Gruppe investiert im Industriegebiet West weiterlesenGemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Emslandweites trägerübergreifendes Pflege Ausbildungs-Projekt für Vietnamesen gestartet
Lingen. Neues Ausbildungsprojekt für Vietnamesen: Die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, das Ludmillenstift Meppen, die Caritas Altenhilfe Emsland, der Pflegedienst des DRK Kreisverband Emsland sowie die Seniorenresidenz Curanum Lingen bündeln ihr Know-How und wollen so gemeinsam dem Fachkräftemangel in der Pflege im Emsland entgegenwirken.
Lingens Erster Stadtrat Stefan Altmeppen begrüßte die angehenden Pflegekräfte des Kurses in Lingen und zeigte sich überzeugt von dem neuen, träger- und ortsübergreifenden Pflege-Ausbildungs-Projekt.