Starke Partnerschaft für emissionsmindernde Transportlogistik

Gruber Logistics setzt auf Qualitätskraftstoff von Delta Energy

Auer / Paderborn – Das traditionsreiche Logistikunternehmen Gruber Logistics arbeitet seit einem Jahr erfolgreich mit dem Kraftstoffhersteller Delta Energy zusammen. Die ambitionierte Partnerschaft erfüllt zwei Ziele: Die Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr und den Einsatz hochwertiger, ökologisch unbedenklicher Treibstoffe. Mit dem Absenken des Emissionsausstoßes um bis zu 95 Prozent beim Einsatz von HVO und bis zu 70 Prozent bei Bio-LNG verbesserte Gruber Logistics 2024 im Zusammenspiel mit Delta Energy seine Klimabilanz erheblich. Die insbesondere in Norditalien getankten Delta-Energy-Kraftstoffe sind bezüglich ihrer Herstellung und Lieferketten zertifiziert und entsprechen den strengen Nachhaltigkeitskriterien von Gruber Logistics.

Starke Partnerschaft für emissionsmindernde Transportlogistik weiterlesen

Stefan Behrendt leitet Dachser Food Logistics

Erfahrener Lebensmittellogistiker zum Managing Director ernannt

Kempten – Stefan Behrendt (47) hat zum 1. Januar 2025 die Verantwortung für Dachser Food Logistics übernommen. Er folgt auf den COO Road Logistics Alexander Tonn, der die Position des Managing Director Food Logistics seit dem 1. Januar 2024 in Personalunion innehatte.

Stefan Behrendt leitet Dachser Food Logistics weiterlesen

Schaltgeräte für besondere Anforderungen:

Heavy Duty, kabellos oder sicherheitsgerichtet und kabelgebunden

Löhne / Friedrichshafen – Der steute-Geschäftsbereich Controltec startet das Messejahr 2025 schon im Februar und stellt zum ersten Mal auf der aaa – all about automation in Friedrichshafen aus. Das Unternehmen zeigt dort neue Baureihen von Industrie-Schaltgeräten, die besondere Anforderungen erfüllen – zum Beispiel im Hinblick auf Lebensdauer, Explosionsschutz, Maschinensicherheit und (Funk-)Signalübertragung.

Schaltgeräte für besondere Anforderungen: weiterlesen

Baumesse wird für ein Wochenende wieder zum Zentrum der ostwestfälischen Bauwirtschaft

  • Die 24. Baumesse Rheda-Wiedenbrück steht vor der Tür
  • Mehr als 200 Aussteller werden erwartet
  • Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld
    ist wieder Premium-Partner

Rheda-Wiedenbrück – Rekordverdächtig viele Aussteller haben zum Erfolg der Baumesse Rheda-Wiedenbrück 2024 beigetragen. Dieses Jahr, von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Februar 2025, erwartet die BaumesseE GmbH als Veranstalterin der regionalen Publikumsmesse für Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen ebenfalls wieder mehr als 200 Aussteller in den Messehallen im A2-Forum.

Baumesse wird für ein Wochenende wieder zum Zentrum der ostwestfälischen Bauwirtschaft weiterlesen

Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus

Paderborn – Mit dem WWKulturpreis25 möchte Westfalen Weser (WW) regionale Kulturprojekte aus dem gesamten Netzgebiet auszeichnen und auf die kulturelle Vielfalt der Region aufmerksam machen. Denn Kultur findet nicht nur in den großen Metropolen statt, sondern überall. Der WWKulturpreis ist ein wesentlicher Pfeiler des regionalen und kulturellen Engagements des kommunalen Energiedienstleisters und wird bereits zum vierten Mal vergeben. In diesem Jahr gibt es allerdings ein Novum:

Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus weiterlesen

Grüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang

Lemgo – Wie können Natur, Kulturlandschaft und Erholung nachhaltig miteinander verbunden werden? Im Kreis Lippe liefert das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“ Antworten auf diese Frage. Mit einem umfassenden Ansatz wird die bestehende Grüne Infrastruktur – ein Netzwerk aus natürlichen und historischen Landschaftselementen – analysiert, entwickelt und gestärkt.

Grüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang weiterlesen

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da!

Osnabrück – Osnabrück. Ein Blickfang mit Botschaft: Das Titelbild des Frühjahrsprogramms 2025 der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) weckt Neugier. Gestaltet mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI), symbolisiert es den Aufbruch in eine neue Lernwelt. Der kreative Entstehungsprozess spiegelt das wider, was das Programm selbst bietet: Offenheit, Wandel und moderne Bildungsansätze.

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da! weiterlesen

Waldbach Gruppe übernimmt Isseltrans

Waldbach erhält modernen Lagerstandort nahe der holländischen Grenze – Alle Mitarbeitenden werden übernommen – Fuhrpark von Waldbach wächst um 10 ziehende Einheiten

Melle – Mit Wirkung zum 2. Januar 2025 übernimmt die Waldbach Gruppe die insolvente Isseltrans Spedition / Logistik GmbH mit Sitz in Isselburg. Alle 25 Mitarbeitenden des im Jahr 1997 gegründeten Unternehmens werden übernommen. Durch den Zukauf erhält Waldbach einen modernen und attraktiven Lagerstandort nahe der holländischen Grenze. Der Fuhrpark von Waldbach wächst um 10 auf insgesamt 50 ziehende Einheiten.

Waldbach Gruppe übernimmt Isseltrans weiterlesen

Ibbenbüren bekommt klimaneutrales Schul- und Vereinsschwimmbad

Vertragsunterzeichnung bildet den Startschuss für ein modernes Neubauprojekt

Ibbenbüren – Im Aaseebad Ibbenbüren ist am gestrigen Dienstag der Vertrag für den Neubau eines modernen und nachhaltigen Schul- und Vereinsschwimmbades in Ibbenbüren unterzeichnet worden. Das neue Bad wird auf einer Freifläche direkt neben dem Freizeitbad Aaseebad entstehen. Damit beginnt ein zukunftsweisendes Bauprojekt, das sowohl den gestiegenen Anforderungen des Schul- und Vereinsschwimmens als auch den hohen ökologischen Standards gerecht wird.

Ibbenbüren bekommt klimaneutrales Schul- und Vereinsschwimmbad weiterlesen

Anzeige: Immobilienbewertung bei Erbschaften

Immobilienbewertung bei Erbschaften ist ein komplexes Themenfeld, das sowohl rechtliche als auch finanzielle Aspekte umfasst. Insbesondere im Kontext einer Erbschaft spielen Immobilien eine zentrale Rolle, da sie häufig einen erheblichen Anteil am Nachlass darstellen. Eine korrekte Wertermittlung ist dabei essenziell, um sowohl gegenüber dem Finanzamt als auch unter den Erben eine faire und transparente Basis zu schaffen. Aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, insbesondere seit 2023, haben die Anforderungen an die Immobilienbewertung bei Erbschaften noch einmal deutlich verschärft. In diesem Fachartikel werden die wichtigsten Fragestellungen umfassend beantwortet, darunter:

Anzeige: Immobilienbewertung bei Erbschaften weiterlesen