Hellmann übernimmt Kontraktlogistik für Lacoste in Mexiko 

Osnabrück / Mexiko-Stadt – Der global tätige Full-Servicedienstleister Hellmann Worldwide Logistics übernimmt in Mexiko die Kontraktlogistik für die Sportswear-Marke Lacoste. Von einem hochmodernen 11.000 Quadratmeter großen Distributionszentrum in Mexiko-Stadt aus steuert Hellmann die Belieferung von 45 Einzelhändlern sowie Direktlieferungen an Privatkunden in ganz Mexiko. Dabei umfasst das Dienstleistungsspektrum von Hellmann den Wareneingang, die Bestandsverwaltung sowie Kommissionier-, Verpackungs- und Versandprozesse für B2B- und E-Commerce-Bestellungen.

Hellmann übernimmt Kontraktlogistik für Lacoste in Mexiko  weiterlesen

Bierbaum-Proenen und Fiege feiern 25-jährige Zusammenarbeit

Greven / Köln – Der Kölner Berufsbekleidungshersteller Bierbaum-Proenen und der Grevener Logistikdienstleister Fiege arbeiten seit einem Vierteljahrhundert erfolgreich zusammen. Beide Familienunternehmen haben ihre Kooperation in den vergangenen 25 Jahren stetig erweitert – und blicken gemeinsam in die Zukunft. Am Donnerstag wurde das Jubiläum am Fiege-Standort in Greven-Reckenfeld gemeinsam gefeiert.

Bierbaum-Proenen und Fiege feiern 25-jährige Zusammenarbeit weiterlesen

Endspurt für Konzerttage „Summer Closing“

Jetzt noch Karten sichern für 257ers, Rae Garvey, Volker Rosin und Bukahara dieses Wochenende im Bielefelder Wiesenbad / Abendkasse für Spontane  

Bielefeld – Die Stadtwerke Bielefeld und Bielefeld Marketing verwandeln das Wiesenbad von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. September 2024, in einen Open-Air-Konzertsaal. Vier Konzerte verabschieden den Sommer auf dem Freibadgelände. Los geht’s am Freitag mit 257ers, am Samstagabend rockt Rae Garvey die Bühne und Sonntag gibt’s nachmittags Kinder-Liedermacher Volker Rosin und abends Bukahara zu hören.

Endspurt für Konzerttage „Summer Closing“ weiterlesen

Schmitz Cargobull investiert über 50 Mio. Euro in den Standort Vreden

Horstmar / Vreden – Der Trailerhersteller Schmitz Cargobull verstärkt sein Engagement am Standort Vreden und wird in den nächsten Jahren mehr als 50 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Kühlauflieger und Kofferfahrzeuge investieren. Die umfangreichen Maßnahmen zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter zu stärken.

Schmitz Cargobull investiert über 50 Mio. Euro in den Standort Vreden weiterlesen

Comeback für die ELA WM-Box zum Wunder von Bern

Historisches Fußball-Finale wird am ELA Standort Frankenberg wieder lebendig

Vor rund 10 Jahren hatte ELA Container die Ausstellung „Das Wunder von Bern“ des Kurators und Fußballexperten Hans Schlüper in einem mobilen Museum auf Basis eines ELA Ausstellungscontainers untergebracht. Nach einiger Zeit auf Reisen stand der Container bis vor kurzem im schweizerischen Spiez. Nun ist die Ausstellung für zunächst fünf Jahre in die ZeitWerkStadt, ein Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte in Frankenberg/Sachsen, umgezogen und wiedereröffnet worden. 

Comeback für die ELA WM-Box zum Wunder von Bern weiterlesen

Glasfaserausbau der Stadtwerke Tecklenburger Land startet Anfang 2025

Förderfähige Adressen können sich ohne Zwang zur Produktbuchung noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Tecklenburger Land – Die Vorbereitungen für den Ausbau des Glasfasernetzes der Stadtwerke Tecklenburger Land laufen auf Hochtouren. Mit Beginn des neuen Jahres sollen die Bauarbeiten im Großprojekt in Sachen Digitalisierung und Infrastruktur der hiesigen Stadtwerke starten. Dann übernehmen die Tiefbauer, um ein mehr als 400 Kilometer langes Glasfasernetz in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln zu schaffen.

Glasfaserausbau der Stadtwerke Tecklenburger Land startet Anfang 2025 weiterlesen

HSBI engagiert sich beim Solar Racing Cup, dem Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI

Bielefeld – Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung, Netzwerken – was beim Solar Racing Cup im Mittelpunkt steht, ist auch für die HSBI wesentlich. Ein guter Grund für die Hochschule, sich beim Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI zu engagieren und jetzt erstmals die Jury-Sitzung auszurichten. Zu sehen gab es kreative Lösungen und Rennwagen, an denen nur noch wenig an die Rutsch-Autos erinnert, aus denen sie entstanden sind.

HSBI engagiert sich beim Solar Racing Cup, dem Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI weiterlesen

„Forschen macht einfach Freude“

KiTa in Bad Rothenfelde für Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet

Bad Rothenfelde – „Man kann nicht früh genug starten, Kinder für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Das Projekt zur Planung und Gestaltung eines Barfußpfads ist ein gutes Beispiel dafür, wie MINT-Bildung in der Praxis aussehen kann. Durch Ihren unermüdlichen Einsatz leistet Ihre Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung.“ Mit diesen Worten überreichte Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Nina Gersmann, Leiterin der KiTa Antoinette Schiller in Bad Rothenfelde, die Plakette und Zertifizierungsurkunde im Namen der „Stiftung Kinder forschen“.

„Forschen macht einfach Freude“ weiterlesen

Politik und Verwaltung entwerfen Zukunftsszenarien

DBU-gefördertes Projekt am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück nimmt Energiewende in Landkreisen in den Fokus

Lingen – Landkreisen, kreisfreien Städten und Planungsregionen kommt bei der Transformation des Energiesystems eine wichtige Rolle zu, da hier die Zuständigkeiten für Raumordnung und -planung liegen. Für diese Planungsaufgaben sind spezialisiertes Wissen und ein offener Diskurs unabdingbar. In dem von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU) geförderten Projekt „100 % erneuerbare Energien – kommunale Entscheider im Dialog“ am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück haben Forschende diese Herausforderung in den Blick genommen.

Politik und Verwaltung entwerfen Zukunftsszenarien weiterlesen

Klimastein ProKlima Zero von KANN

Reduziert 100 % der CO2-Emissionen

Bendorf – Die Familie der Klimalieblinge von KANN wächst um ein bedeutendes Mitglied. Der neuartige Pflasterstein ProKlima Zero reduziert 100 % CO2 gegenüber einem herkömmlich hergestellten Betonpflaster. Dies gelingt durch den Einsatz eines innovativen CO2-speichernden Rohstoffs Damit lassen sich Pflasterflächen, bezogen auf das verwendete Steinmaterial, mit äußerst geringem CO2-Fußabdruck anlegen.

Klimastein ProKlima Zero von KANN weiterlesen