Cebit erwartet dieses Jahr weniger Aussteller

Cebit erwartet dieses Jahr weniger Aussteller Berlin (dapd). Die Computermesse Cebit wird kleiner – zumindest an der Zahl der Aussteller gemessen. Auf der Schau in Hannover werden vom (morgigen) Dienstag an bis Samstag 4.100 Aussteller die Besucher über Neuheiten aus der Technik-Branche informieren. Das sind etwa 100 weniger als im vergangenen Jahr, wie ein Sprecher der Messe am Montag in Hannover der Nachrichtenagentur dapd sagte. Wie in den vergangenen Jahren wird mit mehr als 300.000 Besuchern gerechnet. Schuld an dem geringeren Interesse der Aussteller an der Cebit sei einerseits der starke Euro. Er halte Unternehmen davon ab, einen Messestand zu buchen, sagte der Sprecher weite. Zudem stünden gerade südeuropäische Unternehmen krisenbedingt wirtschaftlich unter Druck und müssten sparen. Ein weiterer Grund für das Minus sei eine Marktkonsolidierung in Asien: Zahlreiche kleine Unternehmen seien in der Vergangenheit durch größere aufgekauft worden. Den Angaben zufolge kommt die Hälfte der 4.100 ausstellenden Unternehmen aus insgesamt 70 Ländern weltweit, der Rest sind deutsche Firmen. Sie alle stellen ihre Neuheiten und Entwicklungen in 17 Hallen, vier Pavillons und drei Kompetenzzentren vor. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Mittelständler tun zu wenig für Regeleinhaltung

Mittelständler tun zu wenig für Regeleinhaltung Düsseldorf (dapd). Die Einhaltung von Regeln, Compliance genannt, wird einer aktuellen Umfrage zufolge von mittelständischen Unternehmen auf die leichte Schulter genommen. Von den befragten 137 Top-Managern mittelständischer Unternehmen sahen nur etwa zehn Prozent keine Compliance-Risiken in ihrer Firma, wie aus einer Studie der Einkaufsberatung Kloepfel Consulting hervorgeht, die der Nachrichtenagentur dapd vorliegt. 71,5 Prozent der Befragten sahen Risiken durch Verstöße gegen Gesetze und Richtlinien im Einkauf, zwei Drittel sahen dies im Vertrieb und knapp ein Drittel im Bereich Forschung und Entwicklung. Doch drei Viertel aller Unternehmen bis 200 Mitarbeiter haben überhaupt keinen Compliance-Verantwortlichen; bei den mittleren verzichten 62 Prozent auf einen solchen Experten und bei 18,8 Prozent der großen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern fehlt er ebenfalls. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)