Berlin (dapd). Die Computermesse Cebit wird kleiner – zumindest an der Zahl der Aussteller gemessen. Auf der Schau in Hannover werden vom (morgigen) Dienstag an bis Samstag 4.100 Aussteller die Besucher über Neuheiten aus der Technik-Branche informieren. Das sind etwa 100 weniger als im vergangenen Jahr, wie ein Sprecher der Messe am Montag in Hannover der Nachrichtenagentur dapd sagte. Wie in den vergangenen Jahren wird mit mehr als 300.000 Besuchern gerechnet. Schuld an dem geringeren Interesse der Aussteller an der Cebit sei einerseits der starke Euro. Er halte Unternehmen davon ab, einen Messestand zu buchen, sagte der Sprecher weite. Zudem stünden gerade südeuropäische Unternehmen krisenbedingt wirtschaftlich unter Druck und müssten sparen. Ein weiterer Grund für das Minus sei eine Marktkonsolidierung in Asien: Zahlreiche kleine Unternehmen seien in der Vergangenheit durch größere aufgekauft worden. Den Angaben zufolge kommt die Hälfte der 4.100 ausstellenden Unternehmen aus insgesamt 70 Ländern weltweit, der Rest sind deutsche Firmen. Sie alle stellen ihre Neuheiten und Entwicklungen in 17 Hallen, vier Pavillons und drei Kompetenzzentren vor. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)
Schlagwort: unternehmen
Bundestag gibt grünes Licht für geändertes Meldegesetz
Berlin (dapd). Einwohnermeldeämter dürfen persönliche Daten künftig nur bei ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen an Unternehmen weitergeben. D
Vermittlungsausschuss beschließt Kompromiss beim Meldegesetz
Berlin (dapd). Meldeämter dürfen Namen und Adressen von Bürgern nur mit deren Zustimmung an Unternehmen für Werbezwecke aushändigen. Auf eine ents
Deutsche Wirtschaft trotzt Rezession in der Eurozone
München (dapd). Während die Wirtschaftskraft in der Eurozone weiter abnimmt, steigt die Stimmung der deutschen Unternehmen sprunghaft an. Der I
Deutsche Wirtschaft trotz schwacher Eurozone euphorisch
München (dapd). Trotz Rezession in der Eurozone machen die deutschen Unternehmen immer bessere Geschäfte. Der Ifo-Geschäftsklimaindex, der wi
Leuchtenhersteller Hess drohen hohe Forderungen von Aktionären
Hamburg (dapd). Auf den insolventen Leuchtenhersteller Hess könnten hohe Forderungen enttäuschter Aktionäre zukommen. Das Unternehmen war im Oktober
Leuchtenhersteller Hess ist zahlungsunfähig
Villingen-Schwenningen (dapd-bwb). Schwere Zeiten für den Leuchtenhersteller Hess: Das Unternehmen aus Villingen-Schwenningen teilte am Mittwoch
Porsche steigert Auslieferungen um ein Viertel
Stuttgart (dapd). Der Sportwagenhersteller Porsche hat seine Auslieferungen zum Jahresbeginn enorm gesteigert. Das Unternehmen verkaufte im Januar
Besteuerung von Unternehmen wird vereinfacht
Berlin (dapd). Zustimmung im zweiten Anlauf: Die Länder haben den Weg für eine vereinfachte Besteuerung von Unternehmen freigemacht. Nach dem B
Mittelständler tun zu wenig für Regeleinhaltung
Düsseldorf (dapd). Die Einhaltung von Regeln, Compliance genannt, wird einer aktuellen Umfrage zufolge von mittelständischen Unternehmen auf die leichte Schulter genommen. Von den befragten 137 Top-Managern mittelständischer Unternehmen sahen nur etwa zehn Prozent keine Compliance-Risiken in ihrer Firma, wie aus einer Studie der Einkaufsberatung Kloepfel Consulting hervorgeht, die der Nachrichtenagentur dapd vorliegt. 71,5 Prozent der Befragten sahen Risiken durch Verstöße gegen Gesetze und Richtlinien im Einkauf, zwei Drittel sahen dies im Vertrieb und knapp ein Drittel im Bereich Forschung und Entwicklung. Doch drei Viertel aller Unternehmen bis 200 Mitarbeiter haben überhaupt keinen Compliance-Verantwortlichen; bei den mittleren verzichten 62 Prozent auf einen solchen Experten und bei 18,8 Prozent der großen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern fehlt er ebenfalls. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)