Who is Who Forschungskooperation vernetzt Unternehmen mit Hochschulen

Wenn Unternehmen und Hochschulen zusammenarbeiten, können spannende Innovationen entstehen – aber dafür müssen sie sich erst einmal kennenlernen. Dabei hilft die Who is Who Forschungskooperation. In dieser ständig aktualisierten Datenbank mit über 300 Professorinnen und Professoren aus dem Münsterland finden Unternehmen Ansprechpersonen aus der regionalen Forschungslandschaft und können so gemeinsam mit ihnen ihr Entwicklungsvorhaben starten. Passend zum Semesterbeginn wurde die Datenbank mit Profilen neuer Professorinnen und Professoren erweitert.

Who is Who Forschungskooperation vernetzt Unternehmen mit Hochschulen weiterlesen

steute Funk-Netzwerklösung „nexy“ für die digitalisierte Produktion

Im Zentrum der Messepräsentation des steute-Geschäftsbereichs „Wireless“ steht die neueste Ausprägung der Funk-Netzwerklösung „nexy“. Sie ermöglicht die Übertragung von Sensordaten in das Internet der Dinge (IoT) oder andere übergeordnete IT-Systeme.

steute Funk-Netzwerklösung „nexy“ für die digitalisierte Produktion weiterlesen

Anzeige: ERCIS Launch Pad: Ideenwettbewerb für die Gründerszene in Münster

Die lokale Start-up-Szene im Münsterland bietet großes Potenzial, die Wirtschaft in der Region durch technologische und kreative Innovationen weiter anzukurbeln. Der Ideenwettbewerb ERCIS Launch Pad gibt jungen Unternehmern die Chance, ihr Projekt vorzustellen – und im besten Fall noch Preisgelder von 15.000 Euro zu gewinnen. Zum Launch Pad Finale am 27. November kommen Gründer und Unternehmer zusammen, um sich über interessante und wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle auszutauschen.

Anzeige: ERCIS Launch Pad: Ideenwettbewerb für die Gründerszene in Münster weiterlesen

Wie Westfalen in der Schweiz den Regenwald schützen

Frosch Sportreisen betreibt sein bereits fünftes Hotel klimaneutral. Neben vier weiteren Hotels in Österreich und der Schweiz machen Gäste des Spezialreiseveranstalters aus Westfalen nun auch im Frosch Sportclub Carlton im schweizerischen Crans Montana klimafreundlich Urlaub.

Wie Westfalen in der Schweiz den Regenwald schützen weiterlesen

Ortseingangstafeln in Ahaus werden digital

Die herkömmlichen Werbetafeln in Ahaus an den Ortseingängen wurden durch 1,6 m x 2 m große LED-Bildschirme ersetzt. Dieses Projekt wurde von Ahaus Marketing und Touristik (AMT) und den Stadtwerken Ahaus umgesetzt. „Bisher haben wir die Werbetafeln manuell für jede Veranstaltung ausgewechselt, das wird ab heute der Vergangenheit angehören. Der Vorteil von digitalen Ortseingangstafeln ist, dass wir viel flexibler auf Veranstaltungen hinweisen und zusätzlich den Ahauser Unternehmen und Vereinen eine attraktive Werbefläche anbieten können“, so Claudia Platte, Geschäftsführerin von AMT.

Ortseingangstafeln in Ahaus werden digital weiterlesen

AISCI Ident: Test und Auswahl von robusten Mobil-Computern bei BASF

Die BASF in Düsseldorf suchte Terminals für Gabelstapler, Handscanner und EX-geschützte Tablets für Lageranwendungen. Die wichtigsten Anforderungen an die MDE-Geräte waren die Industrietauglichkeit, die Ergonomie und die Kompatibilität mit dem SAP-ERP-System. Entschieden wurde erst nach einem mehrmonatigen Test.

AISCI Ident: Test und Auswahl von robusten Mobil-Computern bei BASF weiterlesen

Recruiting-Excellence-Award für AUBI-plus

Welchen Stellenwert hat das Recruiting im Unternehmen? Wie schnell und unkompliziert können sich Ausbildungs- und Jobinteressierte bewerben? Und wie erleben Personalmitarbeiter und Führungskräfte die Prozesse? Antworten darauf liefert das Recruiting-Excellence-Audit von Jobware, an dem AUBI-plus erfolgreich teilgenommen hat. Jetzt wurde die Gesellschaft mit dem Recruiting-Excellence-Award ausgezeichnet.

Recruiting-Excellence-Award für AUBI-plus weiterlesen

FASTEC GmbH erhält Qualitätslabel der Universität Paderborn

Am Dienstag, den 15. Oktober, hat Dr. Tim Brühn, Projektleiter am Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), das Qualitätslabel „Unternehmensgründung aus der Universität Paderborn“ an die mittelständische FASTEC GmbH überreicht. Die Verleihung fand im Rahmen der SIGMA-Veranstaltung „Gründerinnen und Gründer hautnah“ statt.

FASTEC GmbH erhält Qualitätslabel der Universität Paderborn weiterlesen

Laudert erhält Ehrenplakette 2019 beim Großen Preis des Mittelstandes

Mit einer feierlichen Auszeichnungsgala endete am Samstag, 19. Oktober 2019, der 25. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“. 500 Gäste aus allen 16 Bundesländern waren zur Verleihung der Sonderpreise nach Würzburg angereist. Für den 25. Wettbewerb wurden im Jahr 2019 bundesweit insgesamt 5.399 kleine und mittelständische Unternehmen sowie wirtschaftsfreundliche Kommunen und Banken von insgesamt 1.400 Institutionen nominiert.

Laudert erhält Ehrenplakette 2019 beim Großen Preis des Mittelstandes weiterlesen

Alexander Stechert-Mayerhöfer ist neuer Kommunikationschef bei innogy SE

Alexander Stechert-Mayerhöfer ist neuer Kommunikationschef der innogy SE. Er hat die Leitung des Bereichs Public Affairs & Communications von Peter Heinacher übernommen, der den Essener Energiekonzern verlassen hat (siehe Pressemitteilung vom 11. Juni 2019). Stechert-Mayerhöfer war zuvor Leiter Konzernpresse und im Rahmen der E.ON-Transaktion für die Gesamtkommunikation auf innogy-Seite verantwortlich.

Alexander Stechert-Mayerhöfer ist neuer Kommunikationschef bei innogy SE weiterlesen