Mit welchen Modellen kann man Mobilitätsketten in OstWestfalenLippe schließen? Wie lassen sich Chancen nutzen, um Sharing- und Plattform-Angebote sinnvoll zu entwickeln? Und wie verbessert man das Radwegenetz? Die jetzt veröffentlichte Mobilitätsstrategie für das „UrbanLand OstWestfalenLippe“ gibt Orientierungshilfe für die Ausgestaltung der Mobilität von morgen.
REGIONALE 2022: Mobilitätsstrategie für OstWestfalenLippe veröffentlicht weiterlesenKategorie: Region
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus der Region.
Dream it, Make it, Share it! city2science plant ersten MAKERTHON OWL
Wie kann Innovation in der Region Ostwestfalen-Lippe neu gedacht werden? Können interdisziplinäre Teams aus Wissenschaftlern, jungen Talenten, Unternehmen und „Makern“ gemeinsam neue Antworten auf Fragen der Zukunft finden? Ist es möglich, im kreativen Austausch von Generationen und Disziplinen sowohl technologische als auch soziale Innovationen zu entwickeln?
Dream it, Make it, Share it! city2science plant ersten MAKERTHON OWL weiterlesenMBG baut starkes Gin-Portfolio auf
Mit der exklusiven Distribution und Vermarktung des MERMAID Gins in Deutschland gewann die MBG Group einen weiteren hochwertigen Gin für ihr Sortiment. Damit weitet die Unternehmensgruppe ihr Gin-Segment aus und führt nun fünf Premium Gin-Marken in ihrem Portfolio.
MBG baut starkes Gin-Portfolio auf weiterlesenGroße Finne-Brauerei ist der Traum
Vom Marketingexperten zum innovativen Craft Beer-Produzenten: Florian Böckermann hat die Karriere in einem Großunternehmen aufgegeben und seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Herausgekommen ist die Finne, eine (noch) kleine Brauerei im Kreuzviertel. Im Laufe von drei Jahren hat sie einen hohen Bekanntheitsgrad weit über die Stadtgrenze hinaus erlangt. Bei der Veranstaltung „Indie Nische“ der Wirtschaftsförderung stellte der kreative Seiteneinsteiger gestandenen Unternehmern das erfolgreiche Konzept vor.
Große Finne-Brauerei ist der Traum weiterlesen5G-Campusnetze: Industrie begrüßt Vergabebedingungen für lokales Breitband
Die vier Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI äußern sich zu den am 20.11.2019 in Kraft getretenen Vergabebedingungen für lokales Breitband:
Die Industrieverbände begrüßen die Vergabebedingungen für industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze im Frequenzbereich 3,7 bis 3,8 GHz. Ab jetzt kann mit Planung, Installation und Konfiguration privater 5G-Mobilfunknetze begonnen werden. Deutschland hat somit die Chance, zum Leitmarkt und Leitanbieter für industrielle Mobilfunkanwendungen zu werden.
5G-Campusnetze: Industrie begrüßt Vergabebedingungen für lokales Breitband weiterlesenAnzeige: Erfolg durch Kombination bekannter Themen mit neuer Technologie
Wenn es darum geht, in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück erfolgreich zu wirtschaften, geht kaum noch ein Weg um das richtige Marketing herum. Doch das Marketing ist ein Begriff, hinter dem längst viel mehr steckt als nur einige Werbeanzeigen in der Tageszeitung, wie es früher oft gehandhabt wurde. Die Experten analysieren das Verhalten der Kunden bis ins kleinste Detail. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass wir an bestimmte Themen bereits gewohnt sind. Diese können dementsprechend dafür genutzt werden, um seinen Kunden Neuerungen näherzubringen. Wie das gelingen kann?
Anzeige: Erfolg durch Kombination bekannter Themen mit neuer Technologie weiterlesenAchelos nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert
Die achelos GmbH ist nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert. Das Paderborner Softwareentwicklungs- und Beratungshaus bestätigt damit seine Qualitäts- und Leistungsfähigkeit und die Effektivität seines Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagementsystems. Die Zertifizierung erfolgte durch die unabhängige und von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle DQS GmbH aus Frankfurt am Main.
Achelos nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert weiterlesenBST eltromat und SeeOne unterzeichnen auf K 2019 Partnerschaftsvertrag
BST eltromat International, ein führender Hersteller von Qualitätssicherungssystemen in bahnverarbeitenden Produktionsprozessen, und SeeOne Vision Technology srl, ein Hersteller von Oberflächeninspektionssystemen mit Sitz in Florenz in Italien, haben auf der K 2019 einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. BST eltromat Italia, eine 100%ige Tochtergesellschaft der BST GROUP, arbeitet bei speziellen Anforderungen an die Oberflächeninspektion bereits seit Jahren mit SeeOne zusammen. Aus der guten Zusammenarbeit ist nun der Partnerschaftsvertrag entstanden, den BST eltromat Geschäftsführer Kristian Jünke und Leandro Giovannoni, General Manager von SeeOne, auf dem Messestand von BST eltromat in Halle 4 (Stand C34) unterschrieben.
SeeOne entwickelt und produziert seit mehr als 30 Jahren Oberflächeninspektionssysteme für unterschiedliche Industrien. Das Angebotsportfolio deckt in Umwicklern, Schneidemaschinen, Rakelmaschinen, Blasfolienextrudern, Kalandern, Fräsmaschinen sowie Beschichtungs- und Applikationsmaschinen verschiedene Applikationen ab. Das Hauptprodukt LINESCAN ist hier dank des modularen Konzepts vielseitig einsetzbar. Seine Kameras und Lichtquellen lassen sich je nach Einsatzort und -szenario flexibel adaptieren. Für spezielle Kundenanforderungen konzipieren die Oberflächeninspektionsexperten darüber hinaus auch individuelle Lösungen.

Die Systeme von SeeOne erkennen bei verschiedenen Materialien wie Folien, metallisierten Folien, Papier oder Karton unterschiedliche Fehler wie zum Beispiel Löcher oder Einschlüsse von unter anderem Insekten und Schmutz. Damit ergänzen sie in idealer Weise das Produktportfolio von BST eltromat. „Mit SeeOne haben wir einen erfahrenen Partner für die Oberflächeninspektion gewonnen. Gemeinsam können wir noch flexibler auf besondere Herausforderungen und individuelle Anforderungen unserer Kunden eingehen und sie besser bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse unterstützen“, begrüßt Jünke das engere Zusammenrücken mit dem italienischen Unternehmen. Auch Leandro Giovannoni sieht in der Partnerschaft mit BST eltromat entscheidende Vorteile für sein Unternehmen. „Mit BST eltromat haben wir einen starken Partner an unserer Seite, über dessen weltweites Vertriebsnetz wir Zugang zu für uns neuen Märkten ermöglicht. Die weltweite Präsenz der Experten von BST eltromat unterstützt uns, für Kunden die jeweils perfekten Lösungen für Ihre Qualitätssicherung zu finden.“
Die Erkenntnisse aus der Oberflächeninspektion mit Systemen von SeeOne lassen sich in Produktionsprozessen auf unterschiedliche Weise für Optimierungen nutzen. Auf der K präsentierte BST eltromat das Oberflächeninspektionssystem LINESCAN von SeeOne, um seinen Kunden in der Folienextrusion die Vorteile dieses weiteren Bausteins in der Qualitätssicherung zu verdeutlichen. Die Erkenntnisse aus der Oberflächeninspektion können Auswirkungen auf die weitere Verarbeitung der Folie z.B. im Druck haben. Welche Vorteile sich ergeben können, zeigte BST eltromat im Bereich seines Innovationsmanagements: „Wir zeigen unseren Kunden auf, welche Möglichkeiten künftig aus der Zusammenarbeit zwischen BST eltromat und SeeOne resultieren können und wie sie wertschöpfungskettenübergreifend von unserer Arbeit profitieren“, so Jünke.
BST eltromat-Geschäftsführer Kristian Jünke (rechts im Bild) und Leandro Giovannoni von SeeOne (links im Bild) unterzeichneten den Partnerschaftsvertrag auf dem Messestand von BST eltromat auf der K 2019.
SeeOne analysiert, entwickelt und produziert seit mehr als 30 Jahren Oberflächeninspektionssysteme für unterschiedliche Industrien, die das Produktportfolio von BST eltromat in verschiedenen Bereichen gut ergänzen.
Veranstaltung „NACHFOLGE konkret!“ informierte zu Digitalisierung
„Den eigenen Betrieb durch Digitalisierung übergabefähig machen und den Unternehmenswert steigern!“ lautete der Titel der diesjährigen Ausgabe der Unternehmensnachfolgereihe „NACHFOLGE konkret!“ der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS.
Veranstaltung „NACHFOLGE konkret!“ informierte zu Digitalisierung weiterlesenSWO Netz als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet
Die SWO Netz GmbH ist offiziell ein „Digitaler Ort Niedersachsen“. Das Land Niedersachsen hat die Netztochter der Stadtwerke Osnabrück für das Veranstaltungsformat OSNA HACK, das im Juni dieses Jahres im Rahmen der Digitalen Woche Osnabrück stattfand, ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde zusammen mit einer Allianz aus Stadt, Wirtschaftsförderung Osnabrück, Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH, dem Kompetenzzentrum Industrie 4.0 der Hochschule Osnabrück, der Neuen Osnabrücker Zeitung und Seedhouse der Startschuss für den nächsten OSNA HACK 2020 gegeben.
SWO Netz als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet weiterlesen