Muskel- und Skeletterkrankungen sind weiterhin die Volkskrankheit Nummer eins. Sie verursachten 2018 unter allen Krankheitsarten die meisten Arbeitsunfähigkeitstage der Beschäftigten im Kreis Lippe. Mit 22,8 Prozent lag deren Anteil an den gesamten Fehltagen der AOK-Mitglieder an erster Stelle. Allein auf Rückenschmerzen entfielen dabei 62.935 Ausfalltage. Darauf weist die AOK NordWest zum Tag der Rückengesundheit unter dem Motto ‚Achtsam durch den Tag – Rückenbelastungen gesund meistern‘ am 15. März hin. „Das Wichtigste für einen gesunden Rücken ist regelmäßige Bewegung. Diese kräftigt die Muskeln, stabilisiert die Wirbelsäule und fördert die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit. Daher sollte der Rücken vorbeugend gezielt trainiert werden, damit es gar nicht erst zu Problemen kommt“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
Rückenschmerzen verursachen im Kreis Lippe über 62.900 Ausfalltage weiterlesenKategorie: OWL
„Job-Infotag“ am 28. März wird verschoben!
Der Job-Infotag für Schülerinnen und Schüler, der ursprünglich am 28. März an der Universität Paderborn stattfinden sollte, wird verschoben. Damit reagieren die Veranstalter – die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität – auf aktuelle Empfehlungen des Kreises und des Bundes für Großveranstaltungen. Primäres Ziel sei es, Besucher und Gäste zu schützen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
Top-Job-Siegel 2020: Sita ausgezeichneter Arbeitgeber
In Berlin erhielt die Sita Bauelemente GmbH aus Rheda-Wiedenbrück ganz offiziell die Würdigung ihrer hervorragenden Arbeitgeberqualitäten. Der ehemalige Vizekanzler Sigmar Gabriel überreichte Geschäftsführer Thomas Kleinegees die begehrte Auszeichnung „Top Job“-Siegel. Vergeben wurde die Auszeichnung von der zeag GmbH, dem Zentrum für Arbeitgeberattraktivität.
Top-Job-Siegel 2020: Sita ausgezeichneter Arbeitgeber weiterlesenTag der nachhaltigen Unternehmen – ABGESAGT WEGEN CORONA-VIRUS
+++ DIESE VERANSTALTUNG WURDE AUFGRUND DES CORONA-VIRUS ABGESAGT! +++
Der aus dem Fernsehen bekannte Wetterexperte Karsten Schwanke ist am Dienstag, 17. März, zu Gast beim Tag der nachhaltigen Unternehmen, zu dem die Volksbank Bielefeld-Gütersloh im Rahmen der Klimawoche einlädt. Der Meteorologe und TV-Moderator wird sich als Keynote Speaker mit dem Klimawandel und dessen Einfluss auf die wirtschaftliche Ausrichtung von Unternehmen auseinandersetzen.
Im Anschluss daran werden die Themen nachhaltiges Bauen, Müllvermeidung, CO2-neutrale Mobilität, Kreislaufwirtschaft sowie Nachhaltigkeit in der internen und externen Kommunikation in Workshops beleuchtet. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer und beginnt um 14.30 Uhr in der Volksbank-Zentrale am Kesselbrink in Bielefeld. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Volksbank Bielefeld-Gütersloh über ihre Homepage unter https://www.volksbank-bi-gt.de/klimawoche entgegen.
Gauselmann Gruppe baut am Standort Espelkamp in der Merkur-Allee
Nach erfolgreicher Erstellung des dreigeschossigen Bürogebäudes in 2019 plant die Gauselmann Gruppe eine erneute Ausweitung der Unternehmenszentrale in Espelkamp in der Merkur-Allee. Das neue Bürogebäude entsteht in Massivbauweise bestehend aus fünf Staffelgeschossen. Der Baustart ist für Mitte April 2020 geplant. Die Firma Kögel Bau ist mit der Umsetzung der Baumaßnahme als ausführendes Generalunternehmen beauftragt.
Gauselmann Gruppe baut am Standort Espelkamp in der Merkur-Allee weiterlesenSchüttstorm Deutschlandweit: Gerrit Kisters verstärkt Schüttflix Team
Die Schüttflix GmbH stärkt ihren deutschlandweiten Expansionskurs. Mit Gerrit Kisters als neuen Leiter Vertrieb und Marketing sichert sich das Schüttgut-Start-up aus Gütersloh einen Experten für den Flächenvertrieb. Damit ist das Führungsteam um Gründer und CEO Christian Hülsewig für die nächste Wachstumsphase strategisch aufgestellt. Das gemeinsame Ziel: bis Ende 2020 jede Baustelle Deutschlands zu besten Konditionen, pünktlich und in jedem Umfang mit Sand, Kies und Schotter zu beliefern.
Schüttstorm Deutschlandweit: Gerrit Kisters verstärkt Schüttflix Team weiterlesenHLB Stückmann: Das Spiel auf der Klaviatur der Wirtschaftsprüfung
Zu Jahresbeginn wurde die Accounting und Audit Policy Group (AAPG) der europäischen Vereinigung der Wirtschaftsprüfer (Accountancy Europe) erstmalig durch ein Mitglied der Führungsebene der Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann ergänzt. Mit Wirtschaftsprüfer und Partner Gregor Teipel rückt ein ausgewiesener Fachmann als Delegierter des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) und der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) in das Expertengremium auf.
HLB Stückmann: Das Spiel auf der Klaviatur der Wirtschaftsprüfung weiterlesenNeu: RED CASES von Licefa
Licefa, Spezialist für Verpackungslösungen aus Kunststoff, präsentiert seine neue Kofferserie RED CASES, speziell entwickelt für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Der Name ist Programm: Die Koffer bestechen in optischer Hinsicht mit ihrer glänzenden Oberfläche in einem trendigen, modernen Rot. Sie bilden damit das farbliche Pendant zur erfolgreichen Serie der WHITE CASES, die auch „made by Licefa“ sind.
Neu: RED CASES von Licefa weiterlesenFerrocontrol: Automatisieren im Takt der Digitalisierung
Ferrocontrol präsentiert auf der „Fensterbau Frontale“ (Halle 3, Stand 3-244) seine durchgängigen Automatisierungslösungen für Fensterbaumaschinen und PVC-Fenster-Bearbeitungslinien. Der Mensch ist ein Augenwesen, und das will sehen, wie es mit immer komplexeren technischen Systemen in der Fenster-Fertigung interagiert. In smarten Produktionsumgebungen sind Bediener deshalb mehr denn je auf intuitiv visualisierte Informationen angewiesen, um an der Maschine kompetent und sicher entscheiden zu können. Das moderne touchoptimierte HMI-Paket für Fensterbaumaschinen erfüllt die hohen Erwartungen professioneller Maschinenbediener an Usability und Design und es lässt sich sehr flexibel an die Anforderungen moderner Produktionsvorgänge und -anlagen anpassen. Ein HMI, das sich gut anfühlt, trägt wesentlich zur Produktivität bei.
Ferrocontrol: Automatisieren im Takt der Digitalisierung weiterlesenbugatti Holding Brinkmann blickt optimistisch in die Zukunft
Die Bekleidungsindustrie hatte 2019 allgemein rückläufige Umsätze zu verzeichnen. Dieser Trend macht sich auch in der Bilanz der bugatti Holding Brinkmann GmbH & Co. KG bemerkbar. Sie erzielte einen Umsatz von 212 Millionen Euro, das sind 3,9 Prozent weniger als 2018. „Es war ein schwieriges Jahr. Wichtige Umsatzträger unserer Marken entwickelten sich nicht nach Plan. Wir haben aber viele Weichen gestellt und Entscheidungen getroffen, die sich 2020 positiv auswirken werden“, blickt der geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Brinkmann optimistisch in die Zukunft.
bugatti Holding Brinkmann blickt optimistisch in die Zukunft weiterlesen