Die Elektronikfachhandelsgruppe expert schafft Versandkartons ab und setzt ab sofort auf eine Mehrweg-Versandlösung, die gemeinsam mit dem Expressdienst trans-o-flex entwickelt wurde. Das expert-Zentrallager in Langenhagen wird somit keine Waren mehr in Einwegkartons verpacken, sondern für den Versand an die bundesweit 410 Fachmärkte und Fachgeschäfte ausschließlich Mehrwegbehälter nutzen. „Die Umstellung erfolgt im Zuge unserer Logistik-Nachhaltigkeitsstrategie und ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Belieferung unserer Standorte“, sagt Edwin ten Voorde, Geschäftsbereichsleiter Logistik bei expert.
expert und trans-o-flex entwickeln neue Mehrweglösung für den Versand weiterlesenKategorie: Deutschland
Logistikbranche überdurchschnittlich weit digitalisiert
Der Digitalisierungsgrad der Verkehrs-, Transport- und Logistikunternehmen liegt mit durchschnittlich 61 Indexpunkten auch in diesem Jahr deutlich über dem Durchschnitt aller Branchen. Zu diesem Ergebnis kommt die Benchmark-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“ der Deutschen Telekom.
Logistikbranche überdurchschnittlich weit digitalisiert weiterlesenAnzeige: Sport als Ausgleich zum Büroalltag
Das Thema Gesundheit hat in unserer Gesellschaft inzwischen einen hohen Stellenwert eingenommen. Wir beschäftigen uns viel mehr damit, was wir alles so den Tag über zu uns nehmen und versuchen, die bestmögliche Ernährungsform zu finden. Doch neben dem Healthy Food steht vor allen Dingen die Bewegung in Form von Sport im Vordergrund, um den Healthy Lifestyle zu komplettieren.
Betriebssport-Benefits
Eine gesunde Work Life Balance ist in mehrerlei Hinsicht wichtig. Deshalb liegt es immer mehr Firmen am Herzen, für ihre Mitarbeiter ein möglichst attraktives Sport- und Freizeitangebot zu schaffen, das einen gekonnten Ausgleich zu dem Tag am Schreibtisch bietet. Betriebssport ist zu einem Incentive geworden, das darüber entscheiden kann, welches Unternehmen die hart umkämpften Talente auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt als ihren zukünftigen Arbeitgeber wählen.
Anzeige: Sport als Ausgleich zum Büroalltag weiterlesenLenze verbessert Marktposition und erzielt deutliches Umsatzwachstum
Lenze blickt auf ein dynamisches und ereignisreiches Geschäftsjahr 2018/2019 zurück. Es war einerseits geprägt von einer sich im Verlauf des Jahres 2019 weltweit abschwächenden Konjunktur. Auch Rohstoff-, Produktions- und Personalkosten stiegen. Andererseits konnte Lenze zahlreiche strategische und operative Meilensteine erreichen.
Lenze verbessert Marktposition und erzielt deutliches Umsatzwachstum weiterlesenMaxit-Brandschutzputz auch für Stahlstützen und Stahlträger geeignet
Mit dem „Brandschutzputz“ der Maxit-Gruppe (Azendorf) lassen sich jetzt auch Stahlstützen und Stahlträger ertüchtigen. Geprüft hat den Spezialputz „maxit ip 160“ die Materialforschungs- und Prüfanstalt für das Bauwesen (MFPA) in Leipzig gemäß DIN EN 13381-4. Ermittelt wurden die Putzdicken für alle gängigen Feuerwiderstandsklassen unter Berücksichtigung verschiedener kritischer Ansatztemperaturen. „Sicheren Brandschutz gewährleisten wir nach Beton- nun auch für Stahlkonstruktionen – und zwar ohne die Bauteile vorher aufwendig ummanteln zu müssen“, erklärt Maxit-Firmenchef Hans-Dieter Groppweis.
Maxit-Brandschutzputz auch für Stahlstützen und Stahlträger geeignet weiterlesenAnzeige: Die Vorteile von digitalen Multimetern bei gewerblicher Nutzung
Wer im privaten Umfeld ein Strommessgerät benötigt, der muss sich nicht zwingend für ein hochwertiges digitales Vielfachmessgerät entscheiden. Bei gelegentlicher Anwendung reicht es für gewöhnlich aus, sich für ein simples Strommessgerät zu entscheiden. Wer solch ein Gerät beruflich nutzt und möglicherweise sogar seine Mitarbeiter ausstatten muss, der sollte sich in der Regel für ein digitales Multimeter von einem Anbieter wie RS Components entscheiden. Diese Geräte liefern exakte Daten und sind sehr einfach zu handhaben. Doch was spricht noch für den Einsatz eines digitalen Vielfachmessgeräts?
Anzeige: Die Vorteile von digitalen Multimetern bei gewerblicher Nutzung weiterlesenNeue Idee für Nachhaltigkeit im Einzelhandel wird untersucht
In ihrem BWL-Masterstudium beschäftigen sich Helen Meyer, Angelika Richter und Elena Rüther in ihrem Seminar „Sustainability Management“ mit einer Frage zum Thema Nachhaltigkeit im Lippstädter Einzelhandel. Sie nehmen inhabergeführte Geschäfte aus dem Bereich „Mode, Textil, Accessoires“ in den Fokus.
Neue Idee für Nachhaltigkeit im Einzelhandel wird untersucht weiterlesen5G-Campusnetze: Industrie begrüßt Vergabebedingungen für lokales Breitband
Die vier Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI äußern sich zu den am 20.11.2019 in Kraft getretenen Vergabebedingungen für lokales Breitband:
Die Industrieverbände begrüßen die Vergabebedingungen für industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze im Frequenzbereich 3,7 bis 3,8 GHz. Ab jetzt kann mit Planung, Installation und Konfiguration privater 5G-Mobilfunknetze begonnen werden. Deutschland hat somit die Chance, zum Leitmarkt und Leitanbieter für industrielle Mobilfunkanwendungen zu werden.
5G-Campusnetze: Industrie begrüßt Vergabebedingungen für lokales Breitband weiterlesenAnzeige: Erfolg durch Kombination bekannter Themen mit neuer Technologie
Wenn es darum geht, in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück erfolgreich zu wirtschaften, geht kaum noch ein Weg um das richtige Marketing herum. Doch das Marketing ist ein Begriff, hinter dem längst viel mehr steckt als nur einige Werbeanzeigen in der Tageszeitung, wie es früher oft gehandhabt wurde. Die Experten analysieren das Verhalten der Kunden bis ins kleinste Detail. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass wir an bestimmte Themen bereits gewohnt sind. Diese können dementsprechend dafür genutzt werden, um seinen Kunden Neuerungen näherzubringen. Wie das gelingen kann?
Anzeige: Erfolg durch Kombination bekannter Themen mit neuer Technologie weiterlesenStudierende des Verpackungsbereichs fordern mehr Nachhaltigkeit
Auf der vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierten Studierendenkonferenz am 12. und 13. November 2019 in Berlin trafen sich Studierende von Verpackungsstudiengängen aus den Bereichen Technologie, Design und Lebensmittel mit Unternehmensvertretern sowie Experten und Influencern aus Politik und Gesellschaft. Der Branchennachwuchs schrieb den Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik klare Forderungen ins Pflichtenheft. Im Fokus: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und globale Verantwortlichkeit.
Studierende des Verpackungsbereichs fordern mehr Nachhaltigkeit weiterlesen