Göring-Eckardt: Frauenquote bei den Grünen gut aufgehoben

Göring-Eckardt: Frauenquote bei den Grünen gut aufgehoben Berlin (dapd). Für Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) ist ihre Partei bei der Frauenförderung gut aufgestellt. Auch wenn bei der Urwahl der beiden Spitzenkandidaten nur drei Frauen und zwölf Männer antreten, seien die jungen Frauen durchaus in den Landtagsfraktionen und in der Bundestagsfraktion präsent, sagte Göring-Eckardt am Montag im ARD-„Morgenmagazin“. „Bei den Grünen ist das mit den Frauen ganz gut aufgehoben, inklusive der Quote.“ Göring-Eckardt (46), die selbst auch kandidiert, hält einen Generationenwechsel an der Spitze der Grünen nicht für nötig. Auch stehe ihr Amt als Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nicht ihrer Kandidatur entgegen, sagte sie. „Allerdings, wenn ich Spitzenkandidatin werde, dann werde ich dieses Amt ruhen lassen, damit es nicht zu Verwechslungen und zu Vermischungen kommt.“ Die Grünen bestimmen derzeit in einer Urwahl ihr Spitzenduo für die Bundestagswahl 2013. Neben Göring-Eckardt bewerben sich Parteichefin Claudia Roth (57), die Fraktionsvorsitzende Renate Künast (56) und zwölf Männer, darunter Künasts Ko-Vorsitzender Jürgen Trittin (58). dapd (Politik/Politik)

Neue Produkte und Themen im Fokus

Melle/Köln. Vom 23. bis 27. Oktober öffnen sich die Kölner Messehallen für die bedeutendste Messe der Bürobranche in Europa. Neben der Präsentation von neuen Möbelideen werden Themen in den Mittelpunkt gestellt, die für zukünftig veränderte Arbeitswelten immer größere Bedeutung einnehmen werden.

Neue Produkte und Themen im Fokus weiterlesen

Steinbrück verteidigt seine Sponsorenwerbung bei Post und Telekom

Berlin (dapd). Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat seine Bitte um finanzielle Unterstützung für ein Schachturnier an die Vorstandschefs von Post und Telekom unter dem Briefkopf seines Ministeriums verteidigt. „Es kann nicht sein, dass sich Telekom und Post unter Druck gesetzt fühlten – schließlich haben sie sich ja gegen ein Sponsoring entschieden“, sagte Steinbrück der „Bild“-Zeitung (Onlineausgabe).

Steinbrück verteidigt seine Sponsorenwerbung bei Post und Telekom weiterlesen

SPD-Linke hadert mit Rentenkonzept der Parteiführung

Berlin (dapd). Der SPD-Vorstand kann sich einer Mehrheit für sein Rentenkonzept nicht sicher sein. Der SPD-Arbeitnehmerflügel und der Parteinachwuchs forderten am Montag vor allem einen Verzicht auf die geplante Senkung des Rentenniveaus auf 43 Prozent des Nettodurchschnittsverdienstes. Auch die vom Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel angestrebten Änderungen bei der Rente mit 67 stellte die Kritiker nicht zufrieden.

SPD-Linke hadert mit Rentenkonzept der Parteiführung weiterlesen

Opposition rügt Hebelung des Rettungsschirms ESM

Passau (dapd). Die Opposition im Bundestag kritisiert Pläne der Euro-Länder, im Kampf gegen die Schuldenkrise die Kapazität des dauerhaften Rettungsschirms ESM auszuweiten. Auch wenn der Bürgschaftsrahmen zwar konstant bleibe, die Ausleihsumme aber über „Hebel“ steige, müsse der Bundestag neu entscheiden, sagte der SPD-Haushaltsexperte Carsten Schneider der „Passauer Neuen Presse“.

Opposition rügt Hebelung des Rettungsschirms ESM weiterlesen

Post rechnet mit Genehmigung der Portoerhöhung

Berlin (dapd). Ungeachtet der Kritik an der geplanten Portoerhöhung rechnet die Deutsche Post fest einer Genehmigung. „Für solche Preisanpassungen gibt es ein von der Behörde vorgeschriebenes Verfahren. An dieses haben wir uns exakt gehalten“, sagte Brief-Vorstand Jürgen Gerdes dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe).

Post rechnet mit Genehmigung der Portoerhöhung weiterlesen

Bahn erwartet offenbar Lieferprobleme bei neuen ICE-Zügen

Berlin (dapd). Bei der Lieferung neuer ICE-Züge für die Deutsche Bahn gibt es angeblich Probleme. Wie „Bild am Sonntag“ berichtete, glaubt der Konzern nicht mehr daran, die Züge wie geplant zum Winterfahrplan 2012 einsetzen zu können. Laut einem internen Protokoll aus dem Aufsichtsrat, das der Zeitung vorliege, „seien erste Züge für den Deutschlandeinsatz laut Siemens-Terminplan erst im Februar 2013 verfügbar“.

Bahn erwartet offenbar Lieferprobleme bei neuen ICE-Zügen weiterlesen

Telekom wehrt massive Hacker-Attacke ab

Hamburg/Bonn (dapd). Die Deutsche Telekom war Anfang September Ziel eines massiven Hacker-Angriffs. In diesem Zeitraum hätten bislang unbekannte Täter versucht, Systemrechner lahmzulegen, die üblicherweise für die Zuordnung von IP-Adressen zu Domain-Namen zuständig sind, berichtete das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.

Telekom wehrt massive Hacker-Attacke ab weiterlesen

Laschet und Lindner verlangen Kurswechsel in der Energiepolitik

Laschet und Lindner verlangen Kurswechsel in der Energiepolitik Düsseldorf (dapd-nrw). Die Landesvorsitzenden von CDU und der FDP in Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet und Christian Lindner, sprechen sich für einen Systemwechsel in der Energiepolitik aus. „Wir müssen zurück zur Marktwirtschaft im Energiesektor“, zitierte die Düsseldorfer „Rheinische Post“ aus einem gemeinsamen Positionspapier der beiden. Die nordrhein-westfälischen Oppositionspolitiker forderten, nicht mehr einzelne Energieträger zu fördern. Stattdessen sollten die Stromhändler verpflichtet werden, einen bestimmten Anteil ihres verkauften Stroms aus alternativen Energiequellen zu beziehen. „Die Bundesregierung muss vorlegen, der Bundesrat darf nicht länger blockieren“, forderten Laschet und Lindner. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führe zu einer krassen Fehlsteuerung, treibe den Strompreis in die Höhe und belaste besonders Haushalte mit geringem Einkommen mit der EEG-Umlage. dapd (Politik/Politik)