Aktuelle Trends in der Teilereinigung:

Praxisseminar „Anforderungen an Produktreinheit und Reinigungstechnik“

Emsbüren – Über die neuesten Entwicklungen und aktuelle Trends in der Teilreinigung geht es in dem Fachseminar am 25. und 26. Juni 2024 mit dem Titel „Aktuelle Anforderungen an Produktreinheit und Reinigungstechnik“. Anlagen für die Teilereinigung müssen den steigenden Sauberkeitsanforderungen gerecht werden und sich optimal in den Produktionsablauf integrieren. Das erfordert innovative Reinigungslösungen,die Qualitätssicherung und Prozesssicherheit gewährleisten.

Aktuelle Trends in der Teilereinigung: weiterlesen

Größtes Bauvorhaben der Böcker Unternehmensgeschichte

Spatenstich für zweiten Bauabschnitt

Werne – Seit Herbst 2021 investiert Böcker mit einem umfangreichen Neubauprojekt in eine zukunftsweisende Infrastruktur am Firmensitz in der Lippestraße. Es entstehen neue Produktionsflächen mit schlanken Fertigungsprozessen, großzügige Logistikbereiche und moderne Büroräume. Damit stellt sich das Familienunternehmen optimal für die Zukunft auf und sichert langfristig die Arbeitsplätze am Standort in Werne.

Größtes Bauvorhaben der Böcker Unternehmensgeschichte weiterlesen

Nachhaltig wirtschaften im Münsterland: Startschuss für drei EFRE-Verbundprojekte in Millionenhöhe

Münsterland – Gesamtvolumen von mehr als fünf Millionen Euro: Der Startschuss für drei EFRE-Verbundprojekte im Münsterland ist gefallen: Die Bezirksregierung Münster hat jetzt EFRE-Mittel für die Projekte „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“, „Sustainable Innovation Münsterland“ und „Grünes Gründen Münsterland“ bewilligt und die Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter der Projekte überreicht.

Nachhaltig wirtschaften im Münsterland: Startschuss für drei EFRE-Verbundprojekte in Millionenhöhe weiterlesen

IHK: „Unternehmen in die Debatte einbinden“

Leitfaden zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die IHK Nord Westfalen drängt weiter auf „eine wirtschaftspolitische Zeitenwende zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit“. In einem Positionspapier, das die Vollversammlung am 14. März während ihrer Sitzung in Gelsenkirchen beschlossen hat, fordern die gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münsterland und aus der Emscher-Lippe-Region, mit Nachdruck „neue strukturelle Impulse, damit unsere Wirtschaft wieder wächst“.

IHK: „Unternehmen in die Debatte einbinden“ weiterlesen

Andreas Grotendorst wird neuer Vorstand des Münsterland e.V.

Münsterland – Der neue Vorstand für den Münsterland e.V. steht fest: Andreas Grotendorst tritt im August 2024 die Nachfolge von Klaus Ehling an, der seit 2009 Chef der Regionalmanagement-Organisation ist. Das hat der Aufsichtsrat des Münsterland e.V. am 14. März 2024 in seiner Sitzung einstimmig beschlossen.

Andreas Grotendorst wird neuer Vorstand des Münsterland e.V. weiterlesen

Gemeinsam für mehr Bioregionalität: Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft im Münsterland vernetzt sich

Ideenschmiede beim „Treffpunkt bioregional!“ der Öko-Modellregion Münsterland

Münster / Münsterland – Sich austauschen und vernetzen, diskutieren und kooperieren, mitmachen und weiterdenken: All das stand im Fokus des „Treffpunkts bioregional!“ der Öko-Modellregion Münsterland, dessen Auftaktveranstaltung am Montag (11. März) in Münster stattfand. Mit dabei waren nicht nur rund 140 Gäste aus regionalen Unternehmen der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft, der Politik sowie weitere Multiplikatoren, sondern auch Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie eröffnete das Treffen und gab somit gleichzeitig den Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe des Unternehmens-Netzwerks der Öko-Modellregion Münsterland.

Gemeinsam für mehr Bioregionalität: Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft im Münsterland vernetzt sich weiterlesen

Tourismuszahlen 2023: Rekordhoch für das Münsterland

IT.NRW veröffentlicht Zahlen zu Übernachtungen und Gästeankünften für das Gesamtjahr 2023

Münsterland – Das Münsterland ist bei Touristinnen und Touristen beliebter denn je. Das belegen die Tourismuszahlen 2023, die Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am heutigen Donnerstagmorgen veröffentlicht hat. „Die Anzahl der Übernachtungen und Gästeankünfte im Münsterland waren bei weitem noch nie so hoch wie im Jahr 2023. Bereits bis einschließlich Oktober 2023 verzeichneten wir mehr Übernachtungen in amtlich erfassten Betrieben als in allen anderen Jahren zuvor über zwölf Monate. Dies ist sehr erfreulich, zumal sich die Zahlen in unserer Region zum letzten Vor-Corona-Jahr 2019 prozentual deutlich positiver entwickelt haben als in anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen“, betont Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V., in einer ersten Einschätzung.

Tourismuszahlen 2023: Rekordhoch für das Münsterland weiterlesen

Elternzeit, Kinderkrankentage, Home Office: Online-Seminar zur Rechtslage 2024

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland lädt zum kostenfreien Online-Seminar am 27. Februar von 10:00 bis 11:30 Uhr ein.

Münsterland – Neues Jahr, neue Rechte und Möglichkeiten? Der Themenbereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf fasst rechtliche Regelungen auf unterschiedlichster Ebene vom Home Office über Mutterschutz und Elternzeit hin zu Kinderkrankentagen. Die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden sind dabei immer wieder Neuregelungen und Anpassungen unterlegen. Wie ist der aktuelle Stand im Jahr 2024? Darum geht es im kommenden kostenfreien Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Münsterland.

Elternzeit, Kinderkrankentage, Home Office: Online-Seminar zur Rechtslage 2024 weiterlesen

Wirtschaft erholt sich nur langsam

IHK-Umfrage: Dienstleister sind Konjunkturstütze

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die Stimmung in der nord-westfälischen Wirtschaft hat sich in den vergangenen Monaten nur wenig verbessert. Von einer Trendwende mochte darum Dr. Fritz Jaeckel bei der Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Nord Westfalen am Mittwoch (31. Januar) noch nicht sprechen. „Die Unternehmen im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region bewerten ihre Geschäftslage sowie die Erwartungen in den kommenden Monaten nach wie vor schlecht“, sagte der IHK-Hauptgeschäftsführer.

Wirtschaft erholt sich nur langsam weiterlesen

Unterstützung für die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen im Sternenland

Telgte / Greven – Das Sternenland in Telgte freut sich über finanzielle Unterstützung durch die Josef Fiege Stiftung. In seinem Zentrum bietet der Verein speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtete Trauerarbeit an. Aktuell betreut das Team vom Sternenland rund 60 Familien aus dem Münsterland.

Unterstützung für die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen im Sternenland weiterlesen