Zuwendungsbescheid für Werkstoffforum der Zukunft (WDZ)

Das KUNSTSTOFF-INSTITUT LÜDENSCHEID und seine Kooperationspartner REMONDIS, TECHNOLOGIEZENTRUM SCHWERTE, das WUPPERTAL INSTITUT und die ZENIT erhalten für ihr Projekt „Werkstoffforum der Zukunft“ in Summe eine Förderung aus dem 5-StandorteProgramm über 6,3 Millionen Euro.

Zuwendungsbescheid für Werkstoffforum der Zukunft (WDZ) weiterlesen

Die Materialien von morgen – Fachtagung „Nachhaltige Werkstoffe“  

Lüdenscheid – Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid führt vom 20.-21.02.2024 eine Fachtagung zu den Oberthemen Recycling & Rezyklateinsatz sowie Biopolymere durch. Direkt vor Ort bei der Firma energenta in Ochtrup, einem lokalen Verwerter von Kunststoffabfällen, präsentiert das Kunststoff-Institut Lüdenscheid Lösungsmöglichkeiten Rund um das Thema Kreislaufwirtschaft und schafft somit einen Rahmen für einen branchenübergreifenden Austausch. Das ausführliche Tagungsprogramm sowie die Möglichkeit zur online-Anmeldung finden Sie unter dem nachfolgendem Link:

Die Materialien von morgen – Fachtagung „Nachhaltige Werkstoffe“   weiterlesen

Arbeitsgruppe Kunststoffoptik in Kooperation mit Optence e.V

Lüdenscheid – Kunststoffoptiken gewinnen gerade in der Massenproduktion immer mehr an Bedeutung. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und kommen in vielen Anwendungsbereichen der Photonik, optischen Messtechnik, industriellen Bildverarbeitung, Gesundheit, Umwelt, Verkehr und Beleuchtung zum Einsatz. Gemeinsam mit dem Photonik-Netzwerk Optence e.V. hat das Kunststoff-Institut Lüdenscheid, eine Arbeitsgruppe „Kunststoffoptik“ gegründet. Hierdurch soll der Zugang zu einer netzwerkübergreifenden Schnittstelle zwischen Kunststoff und Optik vertieft werden.

Arbeitsgruppe Kunststoffoptik in Kooperation mit Optence e.V weiterlesen

KUTENO 2024 setzt Maßstäbe: Fünf Hallen geballte Kompetenz für Kunststoffverarbeitung

Rheda-Wiedenbrück – KUTENO, die effiziente Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie, wird vom 14. bis 16. Mai 2024 in Rheda-Wiedenbrück erneut zum zentralen Treffpunkt der Branche. Veranstalter Easyfairs erwartet rund 340 Aussteller und erweitert das Ausstellungsspektrum um die neuen Schwerpunktthemen Additive Fertigung und Automatisierung

KUTENO 2024 setzt Maßstäbe: Fünf Hallen geballte Kompetenz für Kunststoffverarbeitung weiterlesen

Kunststoffverarbeitung im Fokus:

KPA 2024 in Ulm mit über 170 Ausstellern und zahlreichen Neuzugängen

Die Kunststoffverarbeitungsbranche versammelt sich am 28. + 29. Februar 2024 erneut in Ulm, um bei der KPA – Kunststoff Produkte Aktuell Kompetenzen und Zukunftstrends zu präsentieren. Mit über 170 Ausstellern ist die Messe im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen. Mehr als 50 Unternehmen nehmen zum ersten Mal teil.

Kunststoffverarbeitung im Fokus: weiterlesen

125 Meter vollautomatisch vom Silo bis zur Palette: ARGUS weiht neue Abfüllanlage ein

Büren – Es ist ein weiterer Meilenstein für das mittelständische Unternehmen aus Büren: nach über zwei Jahren Planungs- und Bauzeit wurde Anfang September eine neue Abfüllanlage inklusive einer Förderbrücke in Betrieb genommen. Mit zahlreichen internen und externen Gästen wurde im Rahmen einer Einweihungsfeier auf das Projekt mit einem Gesamtinvestment von 2,4 Mio. Euro angestoßen.

125 Meter vollautomatisch vom Silo bis zur Palette: ARGUS weiht neue Abfüllanlage ein weiterlesen

Was bei der PET-Flasche klappt, muss auch bei anderen Produkten möglich sein

Auch Firmen aus Stemwede und Lübbecke nahmen teil – Experten diskutierten bei ZWT-Veranstaltung die Zukunft des Kunststoffrecyclings

Stemwede/Lübbecke/Diepholz – Neue Lösungen für das Recyclen von Kunststoffen standen auf dem Programm einer Veranstaltung, zu der der Forschungsverbund ZWT e.V. an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) Diepholz eigeladen hatte. Bei diesem zweiten Recompound-Kongress ging es um die vielfältigen Innovationen in der Branche mit Blick auf Nachhaltigkeit. Auch Firmen aus Stemwede und Lübbecke nahmen teil.

Was bei der PET-Flasche klappt, muss auch bei anderen Produkten möglich sein weiterlesen

„Wer nicht Teil der Lösung ist, wird zum Teil des Problems.“

Minden – Diese Aussage von Geschäftsführer Dr. Heiner Lang macht deutlich, wie ernst WAGO das Thema Nachhaltigkeit ist. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 spiegelt diese Haltung wider. Unter dem Motto „Connect for Impact“ enthält er eine Fülle von konkreten Maßnahmen für ein großes Ziel: Der führende Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik will an seinen Hauptproduktionsstandorten in Deutschland, Polen, der Schweiz, China und Indien seine wissenschaftsbasierten Klimaschutzziele und bis spätestens 2045 den Net-Zero Standard, erreichen.

„Wer nicht Teil der Lösung ist, wird zum Teil des Problems.“ weiterlesen

IMA Schelling Group strukturiert sich neu

Lübbecke – Die IMA Schelling Group, ein global führendes Unternehmen in der holz-, kunststoff- und metallbearbeitenden Industrie, hat kürzlich eine strategische Nachfolgeregelung getroffen, um die langfristige Ausrichtung des Unternehmens zu festigen.

IMA Schelling Group strukturiert sich neu weiterlesen

Innovatives Verfahren in der Kunststoffverarbeitung: technotrans kooperiert mit Covestro

  • Verfahren reduziert Kosten, Herstellungszeit, Gewicht und Bauteile
  • Dynamische Temperierung von technotrans ermöglicht energieeffiziente Herstellung qualitativ hochwertiger Formteile
  • Präsentationen im aktuellen Jahr 2023 auf den Messen Equiplast (Spanien) und Plastimagen (Mexiko) nach erfolgreichem Debüt auf der K 2022
Innovatives Verfahren in der Kunststoffverarbeitung: technotrans kooperiert mit Covestro weiterlesen