EXIST-Gründungsteam der Hochschule Osnabrück erweckt Kinderträume mit KI zum Leben 

Die neue Art, um Geschichten zu erfinden: Mit der App „Oneiro“ sollen Kinder bald ihre eigenen Geschichten schreiben, illustrieren und vertonen können. Möglich ist dies mit Künstlicher Intelligenz (KI).  

Osnabrück – ‚Oneiro‘ leitet sich von ‚Oneiroi‘ ab, was in der griechischen Mythologie für die ‚Verkörperung der Träume‘ steht. Mit Oneiro können Kinder ihre Vorstellungen und Träume in erlebbare Geschichten verwandeln. Wir hoffen, dass wir so ihre Begeisterung für das Geschichtenerzählen wecken können“, beschreibt Laura Kühl, Entwicklerin bei „Oneiro AI“, die Idee hinter der App. Neben Kühl besteht das Team von Oneiro AI aus Jos Willenbrock, der bis Anfang des Jahres Betriebswirtschaft und Management am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studiert hat sowie Luis Mienhardt als Berater.

EXIST-Gründungsteam der Hochschule Osnabrück erweckt Kinderträume mit KI zum Leben  weiterlesen

Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Radler in Münster können jetzt noch teilnehmen und bis zum 31. August beim Rad-Wettbewerb mitfahren

Münster – Viele Menschen in Münster beteiligen sich derzeit an der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ der AOK NordWest und fahren seit dem 1. Mai regelmäßig mit dem Fahrrad – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. Das meist gute Sommerwetter hat dafür die besten Rahmenbedingungen geschaffen. Die Aktion läuft noch bis zum 31. August. „Jetzt besteht noch die Möglichkeit zur Teilnahme. Bis Ende August können Interessierte die im Wettbewerb geforderten mindestens 20 Radeltage im Zusammenhang mit ihrem Job noch schaffen. Diese Tage sind dann von den Teilnehmenden im Online-Aktionskalender unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de zu erfassen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.

Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ weiterlesen

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co:

HSBI-Wirtschaftsjurist:innen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise

Bielefeld – Am Donnerstag, 18. Juli, ist die europäische Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist eine der zahlreichen Gesetzgebungen, die die Wirtschaft in Punkto Nachhaltigkeit regulieren. An der HSBI setzen sich Expert:innen aus dem Wirtschaftsrecht im Projekt InCamS@BI mit den Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen auseinander. Sie wissen um die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung.

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co: weiterlesen

Joachim Herz Stiftung investiert in Weidmüller

Detmold/Hamburg – Weidmüller gibt bekannt, dass sich die Hamburger Joachim Herz Stiftung im Rahmen einer Kapitalerhöhung beteiligt hat. Die Stiftung hält damit rund 20 Prozent der Anteile an dem Familienunternehmen. Das Engagement zielt auf eine langfristige Unternehmensentwicklung und beschleunigtes Wachstum.

Joachim Herz Stiftung investiert in Weidmüller weiterlesen

TEAM GmbH erhält TOTAL E-QUALITY Prädikat 2024

Paderborn – Das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH wurde zum sechsten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet. Die Jury lobte das Unternehmen für seine überzeugende Chancengleichheitsstrategie und vorbildliche Personal- und Organisationspolitik.

TEAM GmbH erhält TOTAL E-QUALITY Prädikat 2024 weiterlesen

Gendergerechtigkeit: HSBI-Studie „Fit für KI?“ zeigt, wo KI diskriminiert und was dagegen getan werden kann

Bielefeld – KI-Anwendungen sind im Arbeits- und Privatleben inzwischen allgegenwärtig. Der unkritische oder ungefragte Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann allerdings zur Verfestigung von systematischer genderbezogener Diskriminierung führen. In der „Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt“ am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld haben sich Wissenschaftler:innen darüber Gedanken gemacht, in welchen Feldern Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.

Gendergerechtigkeit: HSBI-Studie „Fit für KI?“ zeigt, wo KI diskriminiert und was dagegen getan werden kann weiterlesen

Wasserservice Westfalen Weser GmbH geht an den Start

Paderborn / Gelsenkirchen – Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) mit Sitz in Paderborn und die GELSENWASSER AG aus Gelsenkirchen haben den Vertrag zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft unterschrieben. An der Wasserservice Westfalen Weser GmbH (WSWW) sind beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt.

Wasserservice Westfalen Weser GmbH geht an den Start weiterlesen

Machbarkeitsstudie zur Vision Campus Corvey nimmt weiter an Fahrt auf

Lemgo – Große Pläne gibt es für den Standort Höxter der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL). Um die regionale Wirtschaft zu stärken, den Fachkräftebedarf zu bedienen und um das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey angemessen zu nutzen, wird erwogen, die bestehenden Studiengänge von der Wilhelmshöhe nach Corvey zu verlegen. Dadurch könnten wesentliche Teile der ehemaligen Benediktinerabtei am Westufer der Weser zu einem innovativen, internationalen Campus mit starker wirtschaftlicher Vernetzung in der Region werden. Das Vorhaben der Hochschule wird unterstützt von Wirtschaft und Politik sowie dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW NRW) und dem herzoglichen Haus Ratibor. Eine Machbarkeitsstudie wurde in Auftrag gegeben, um die Potenziale des neuen Standorts zu untersuchen.

Machbarkeitsstudie zur Vision Campus Corvey nimmt weiter an Fahrt auf weiterlesen

Werthenbach Industrietechnik investiert in modernste Lager-Technologie

Bielefeld – Die Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG, ein führender Großhändler technischer Produkte für Maschinenbau, technischen Handel und Instandhaltung, hat eine bedeutende Investition in ein hochmodernes automatisiertes Lagersystem getätigt. Mit der Implementierung des AutoStore™-Systems (https://de.autostoresystem.com) im Zentrallager an der Grafenheider Straße in Bielefeld-Brake, setzt Werthenbach auf eine der aktuell innovativsten Logistiklösungen, um den wachsenden Anforderungen an die Automatisierung der Lagerprozesse gerecht zu werden.

Werthenbach Industrietechnik investiert in modernste Lager-Technologie weiterlesen

EK LIVE Herbstmesse: Mehr als Mainstream

Herbstmesse mit integriertem EK Baby-Ordertag vor Ort und online

Bielefeld – Die Abgrenzung vom Wettbewerb war schon immer ein vielversprechender Weg, um in einem hart umkämpften Marktumfeld zu bestehen. Mit Marken, die der Kunde sucht, Sortimenten, die man nicht überall findet, und Services, die den Handel weiterbringen, zeigt die hybride EK LIVE Herbstmesse vom 18. bis 20. September, wie dies auch in herausfordernden Zeiten gelingen kann.

EK LIVE Herbstmesse: Mehr als Mainstream weiterlesen