NOZ Medienhaus in Lingen: Neubau auf der Zielgeraden

Viel Platz für Arbeit, Lehre und Leben: Der Neubau des NOZ Medienhauses in Lingen bereichert nicht nur NOZ/mh:n MEDIEN, sondern auch die Stadt Lingen künftig um eine attraktive, höchstflexible und moderne Immobilie – Mehrfachnutzung inklusive. In dem Neubau an der Bernd-Rosemeyer-Straße entstehen neben einer großzügigen Bürofläche für rund 50 Kolleg:innen der Mediengruppe, auch Flächen für die Hochschule Osnabrück, Wohnungen, Gewerbeflächen, ein Veranstaltungsraum sowie Gastronomie.

NOZ Medienhaus in Lingen: Neubau auf der Zielgeraden weiterlesen

Seppeler Gruppe expandiert: Kauf rückwirkend zum 1. Januar 2020

„Als Familien freuen sich Kai und Nina Seppeler sowie Andrea, Silvio mit Tochter Carolin Gralak, zusammen mit den Geschäftsführern Stefan Neese und Thomas Weise, die Müritz-Zink GmbH nun gemeinsam zu führen und damit das Leistungsspektrum der Seppeler Gruppe in den Regionen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sinnvoll zu erweitern“.

Seppeler Gruppe expandiert: Kauf rückwirkend zum 1. Januar 2020 weiterlesen

Digitalisierte Speditionsanlage: Hellmann expandiert in Bremen

Der weltweit tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics erweitert seinen Standort in Bremen und baut eine hochmoderne digitalisierte Speditionsanlage in der Ludwig-Erhard-Straße. Der offizielle Baubeginn wurde am 17. November im Rahmen eines Spatenstichs auf dem bisher nicht erschlossenen 40.000 qm großen Nachbargrundstück des derzeitigen Hellmann-Standortes besiegelt. Der Neubau wird insgesamt über rund 1.500 qm Büro- sowie 8.000 qm Umschlagsfläche mit 100 Toren verfügen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2021 fertiggestellt werden. Damit reagiert Hellmann auf den anhaltenden Wachstumstrend der Produktbereiche Stückgut und Direct Load in der Region Bremen/ Ostfriesland.

Digitalisierte Speditionsanlage: Hellmann expandiert in Bremen weiterlesen

VDM Herford: Deutsche Möbelindustrie erholt sich weiter

„Dank der hohen Nachfrage der Verbraucher hat sich die deutsche Möbelindustrie über die Sommermonate gut vom Lockdown im Frühjahr erholt“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Herforder Möbelfachverbände, mit Blick auf die jüngsten Erhebungen des Statistischen Bundesamts fest. „Die Konsumgüter-Segmente unserer Branche verzeichnen eine erfreuliche Entwicklung“, berichtet Kurth.

VDM Herford: Deutsche Möbelindustrie erholt sich weiter weiterlesen

SPIER Athlet Thermo: Fusion aus Ergonomie, Nutzlast und Effizienz

Mit dem neuen, speziell für das Marktsegment Home Delivery entwickelten SPIER Athlet Thermo Kühlaufbau, ist im Hause SPIER die kalte Fusion aus Ergonomie, Nutzlast und Effizienz gelungen. Aus dem vielseitigen SPIER Produktprogramm kommt das Beste zusammen: Ergonomie und Nutzlastoptimierung aus dem Bereich der SPIER Zustellfahrzeuge sowie die bekannte, hochwertige und effiziente Bauweise der SPIER Athlet Thermo Kühlaufbauten. Die Fusion mündet in einem maßgeschneiderten Fahrzeug, das die letzte Meile mit Leichtigkeit meistert.

SPIER Athlet Thermo: Fusion aus Ergonomie, Nutzlast und Effizienz weiterlesen

Reges Interesse an Hygieneautomat: HARTING Systems auf der Pro.Vention

Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern? Mit genau dieser Fragestellung beschäftigte sich die Pro.Vention, erste Fachmesse zum Thema Infektionsschutz. Die Messe fand am 5. und 6. November 2020 in Erfurt statt. HARTING war als Aussteller mit von der Partie.

Der Hygieneautomat HA-Prevent von der Tochtergesellschaft HARTING Systems und die Desinfektionssäule passten perfekt zum Thema der Fachmesse Pro.Vention – und stießen auf reges Interesse der Messebesucher.

Reges Interesse an Hygieneautomat: HARTING Systems auf der Pro.Vention weiterlesen

Arbeitsagenturen: Unternehmen sollten bis ans andere Brückenende gehen

Um sich über die regionale Umsetzung von Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft in der zweiten Welle der Covid-19-Pandemie auszutauschen, haben sich die Leitungen der Arbeitsagenturen OWL am Dienstag mit Spitzenvertretern der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld getroffen.

Arbeitsagenturen: Unternehmen sollten bis ans andere Brückenende gehen weiterlesen

IHK, VWO, IGM: Osnabrück braucht Flächen für Wohnen und Wirtschaft

In einer gemeinsamen Erklärung weisen jetzt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, der VWO Verein für Wirtschaftsförderung in Osnabrück und die IG Metall Osnabrück auf den dringenden Bedarf an der Entwicklung von Flächen für Wohnen und Gewerbe in der Stadt Osnabrück hin. „Osnabrück muss hier künftig mehr tun, wenn die Stadt im Wettbewerb der Oberzentren attraktiv für Investoren und qualifizierte Fach- und Führungskräfte bleiben will. Wachstum braucht Raum. Wir brauchen ein quantitativ und qualitativ gutes Angebot an Flächen, auf denen neue Wohnungen geschaffen werden und Unternehmen sich ansiedeln können.“ Ein Beispiel hierfür sei das künftige Gewerbegebiet Eselspatt. Es werde für neue Beschäftigung und Einkommen sorgen. Dies betonen jetzt IHK-Präsident Uwe Goebel und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.

IHK, VWO, IGM: Osnabrück braucht Flächen für Wohnen und Wirtschaft weiterlesen

Ninka: neue Spritzgusstechnik. Umrüstung mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Ninkaplast GmbH, Bad Salzuflen, ist ein mittelständisches Unternehmen mit langjähriger Expertise in Kunststoffformgebung und Oberflächenveredelung. Im Mittelpunkt der Fertigung stehen spritzgegossene Formteile aus Kunststoff, die besonders von der Küchen- und Badmöbelindustrie nachgefragt werden. Die zahlreich betriebenen Spritzgießmaschinen werden kontinuierlich im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie von Ninka durch effizientere mit deutlich kleinerem CO2-Fußabdruck ersetzt.

Ninka: neue Spritzgusstechnik. Umrüstung mit Fokus auf Nachhaltigkeit weiterlesen

Gründerhochschule FH Münster unterstützt Schritt in Selbstständigkeit

Wer gründen will, braucht nicht nur fachliche Kompetenzen und Grundlagenwissen im kaufmännischen Bereich, sondern auch den Willen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Dabei unterstützt die FH Münster. Genauer gesagt: Die Gründerhochschule begeistert für die Karriereoption Unternehmertum, befähigt durch die Vermittlung des nötigen Know-hows und begleitet auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Möglich wird all das durch verschiedene Projekte und Förderprogramme, an denen sich die FH Münster beteiligt. Welche das sind, wie genau das Angebot der FH Münster aussieht und welche Erfolgsgeschichten es schon gibt, finden Interessierte ab sofort auf der eigens dafür eingerichteten Internetseite fhms.eu/gruenden.

Gründerhochschule FH Münster unterstützt Schritt in Selbstständigkeit weiterlesen