Michael Kapke (56, Foto), Dipl.-Ing. für Versorgungstechnik, ist ab dem 1. Januar 2020 alleiniger Inhaber des Bielefelder Ingenieurbüros Reich + Hölscher (40 Mitarbeiter). Die Experten für Technische Gebäudeausrüstung zählen nach 40 Jahren zu den renommiertesten Planungsbüros in Ostwestfalen. Zu den Kunden zählt der Mittelstand in der Region, viele Kliniken, Schulen und Schwimmbäder ebenso wie gewerbliche Bauherren in ganz Deutschland. Kapke ist bereits seit 1999 im Unternehmen, wurde 2009 zum Partner berufen. Gründer Klaus Reich steht den Kunden weiterhin als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Raumlufttechnik der Ingenieurkammer-Bau NRW zur Seite.
Michael Kapke ab dem 1. 1.2020 alleiniger Inhaber von Reich + Hölscher weiterlesenKategorie: Bielefeld
Wechsel im Vorstand von owl maschinenbau e.V. – Littmann verabschiedet
Es gibt viele Gemeinsamkeiten und man müsste regelmäßig mit einander sprechen, sagten sich viele Maschinenbauer vor 16 Jahren und gründeten den Verein „OWL Maschinenbau“. Seither trifft man sich regelmäßig und spricht über Verbesserungen in Produktion, Entwicklung und vielen anderen Bereichen der Firmen. Mit dem gebündelten Wissen aller, ist jeder einzelne stärker. Jetzt gibt es einen Wechsel im Vorstand.
Wechsel im Vorstand von owl maschinenbau e.V. – Littmann verabschiedet weiterlesenMedizinische Fakultät OWL: „Wir haben ein irrsinniges Tempo drauf“
Die medizinische Fakultät OWL, die im Wintersemester 2021/22 an der Universität Bielefeld den Studienbetrieb aufnehmen soll, ist eine große Herausforderung, aber auch eine Riesenchance. Das wurde bei der Podiumsdiskussion deutlich, zu der die Volksbank Bielefeld-Gütersloh in ihre Zentrale am Kesselbrink eingeladen hatte. Thema des Abends war die Bedeutung der medizinischen Fakultät für die Uni, die Stadt und die Region.
Medizinische Fakultät OWL: „Wir haben ein irrsinniges Tempo drauf“ weiterlesenNachhaltigkeit: „100 Prozent erreicht fast niemand“
Wer sein Geld umweltbewusst, sozial und moralisch korrekt anlegen oder ausgeben möchte, wird von Angeboten überrollt. Doch die Gefahr des „Greenwashing“ – der Schönfärberei durch die Anbieter – ist groß. Auf Einladung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh diskutierten kürzlich Finanzexperten, Influencerin Marie Nasemann und moBiel-Technik-Leiter Kai-Uwe Steinbrecher mit rund 100 Zuhörern über nachhaltige Geldanlage, bewussten Konsum und Schritte zur Verkehrswende. Moderiert wurde die Veranstaltung von Timo Fratz, Chefredakteur von Radio Bielefeld.
Nachhaltigkeit: „100 Prozent erreicht fast niemand“ weiterlesenGrundsteinlegung an der Meisenstraße in Bielefeld
Mit einer feierlichen Grundsteinlegung haben die Bauarbeiten für das neue Firmengebäude der Schwesterfirmen Avanis GmbH und KTI Distribution GmbH an der Meisenstraße 79a in Bielefeld nun Fahrt aufgenommen. Höhepunkt des kurzen Zeremoniells war die Platzierung einer Zeitkapsel im Fundament des Gebäudes. Darin enthalten: neben guten Wünschen der Belegschaft, Glücksbringern und Erinnerungsstücken, eine Tageszeitung vom 29. November sowie ein 1-Euro-Stück.
Grundsteinlegung an der Meisenstraße in Bielefeld weiterlesenTourismus für Bielefeld starker Wirtschaftsfaktor
Seit vielen Jahren steigt die Zahl der Übernachtungen in Bielefeld kontinuierlich an, neue Hotels entstehen und Bielefeld positioniert sich als starker Tagungs- und Kongressstandort. Und wie sieht es mit Tagesgästen aus? Ist Bielefeld „einen Besuch“ wert? Ist Bielefeld attraktiv für Gäste und damit auch für die eigenen Einwohner? Wie stark ist der Wirtschaftsfaktor Tourismus für Bielefeld? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, hat die Bielefeld Marketing GmbH in Kooperation mit dem Verkehrsverein Bielefeld nach 2007 zum zweiten Mal eine umfassende Tourismusstudie für 2018 in Auftrag gegeben. Detaillierte Ergebnisse zu den wirtschaftlichen Effekten des Tourismus in Bielefeld hat jetzt die dwif-Consulting GmbH, Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr an der Universität München, vorgelegt.
Tourismus für Bielefeld starker Wirtschaftsfaktor weiterlesenBST eltromat und SeeOne unterzeichnen auf K 2019 Partnerschaftsvertrag
BST eltromat International, ein führender Hersteller von Qualitätssicherungssystemen in bahnverarbeitenden Produktionsprozessen, und SeeOne Vision Technology srl, ein Hersteller von Oberflächeninspektionssystemen mit Sitz in Florenz in Italien, haben auf der K 2019 einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. BST eltromat Italia, eine 100%ige Tochtergesellschaft der BST GROUP, arbeitet bei speziellen Anforderungen an die Oberflächeninspektion bereits seit Jahren mit SeeOne zusammen. Aus der guten Zusammenarbeit ist nun der Partnerschaftsvertrag entstanden, den BST eltromat Geschäftsführer Kristian Jünke und Leandro Giovannoni, General Manager von SeeOne, auf dem Messestand von BST eltromat in Halle 4 (Stand C34) unterschrieben.
SeeOne entwickelt und produziert seit mehr als 30 Jahren Oberflächeninspektionssysteme für unterschiedliche Industrien. Das Angebotsportfolio deckt in Umwicklern, Schneidemaschinen, Rakelmaschinen, Blasfolienextrudern, Kalandern, Fräsmaschinen sowie Beschichtungs- und Applikationsmaschinen verschiedene Applikationen ab. Das Hauptprodukt LINESCAN ist hier dank des modularen Konzepts vielseitig einsetzbar. Seine Kameras und Lichtquellen lassen sich je nach Einsatzort und -szenario flexibel adaptieren. Für spezielle Kundenanforderungen konzipieren die Oberflächeninspektionsexperten darüber hinaus auch individuelle Lösungen.

Die Systeme von SeeOne erkennen bei verschiedenen Materialien wie Folien, metallisierten Folien, Papier oder Karton unterschiedliche Fehler wie zum Beispiel Löcher oder Einschlüsse von unter anderem Insekten und Schmutz. Damit ergänzen sie in idealer Weise das Produktportfolio von BST eltromat. „Mit SeeOne haben wir einen erfahrenen Partner für die Oberflächeninspektion gewonnen. Gemeinsam können wir noch flexibler auf besondere Herausforderungen und individuelle Anforderungen unserer Kunden eingehen und sie besser bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse unterstützen“, begrüßt Jünke das engere Zusammenrücken mit dem italienischen Unternehmen. Auch Leandro Giovannoni sieht in der Partnerschaft mit BST eltromat entscheidende Vorteile für sein Unternehmen. „Mit BST eltromat haben wir einen starken Partner an unserer Seite, über dessen weltweites Vertriebsnetz wir Zugang zu für uns neuen Märkten ermöglicht. Die weltweite Präsenz der Experten von BST eltromat unterstützt uns, für Kunden die jeweils perfekten Lösungen für Ihre Qualitätssicherung zu finden.“
Die Erkenntnisse aus der Oberflächeninspektion mit Systemen von SeeOne lassen sich in Produktionsprozessen auf unterschiedliche Weise für Optimierungen nutzen. Auf der K präsentierte BST eltromat das Oberflächeninspektionssystem LINESCAN von SeeOne, um seinen Kunden in der Folienextrusion die Vorteile dieses weiteren Bausteins in der Qualitätssicherung zu verdeutlichen. Die Erkenntnisse aus der Oberflächeninspektion können Auswirkungen auf die weitere Verarbeitung der Folie z.B. im Druck haben. Welche Vorteile sich ergeben können, zeigte BST eltromat im Bereich seines Innovationsmanagements: „Wir zeigen unseren Kunden auf, welche Möglichkeiten künftig aus der Zusammenarbeit zwischen BST eltromat und SeeOne resultieren können und wie sie wertschöpfungskettenübergreifend von unserer Arbeit profitieren“, so Jünke.
BST eltromat-Geschäftsführer Kristian Jünke (rechts im Bild) und Leandro Giovannoni von SeeOne (links im Bild) unterzeichneten den Partnerschaftsvertrag auf dem Messestand von BST eltromat auf der K 2019.
SeeOne analysiert, entwickelt und produziert seit mehr als 30 Jahren Oberflächeninspektionssysteme für unterschiedliche Industrien, die das Produktportfolio von BST eltromat in verschiedenen Bereichen gut ergänzen.
DMG MORI erhält BME-Innovationspreis 2019
Hohe Auszeichnung für digitale Exzellenz: DMG MORI gewinnt den diesjährigen Innovationspreis des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Gesamtsieg für vorbildliche digitale Transformation und Neuausrichtung des Einkaufs. Der Award wurde dem Unternehmen heute für sein erfolgreiches Einkaufs- und Logistikmanagement vor rund 2.000 Gästen in Berlin verliehen.
DMG MORI erhält BME-Innovationspreis 2019 weiterlesenitelligence AG nutzt strategischen Vorteil von SAP SuccessFactors
Die itelligence AG, ein global führendes SAP-Beratungshaus, wird ab November 2019 die SAP-SuccessFactors-Cloud-Lösungen im Personalmanagement einsetzen. Ein strategisch wichtiger Schritt, spielt doch das Personalwesen in der digitalen Transformation eine immer bedeutendere Rolle.
itelligence AG nutzt strategischen Vorteil von SAP SuccessFactors weiterlesenJahresbilanz am Ausbildungsmarkt 2018/2019 im Bezirk Bielefeld
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bielefeld verzeichnete der Ausbildungsmarkt im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme der gemeldeten Ausbildungsstellen um 3,8 Prozent. Die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber, also der Jugendlichen, die sich bei der Agentur für Arbeit um einen Ausbildungsplatz bemühten, sank hingegen um 3,6 Prozent.
Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt 2018/2019 im Bezirk Bielefeld weiterlesen