IHK-Akademie Ostwestfalen und Hochschule Bielefeld bieten erstmals gemeinsamen Studiengang an

Ausbildung und Studium in einem „Aufwasch“: Der achtsemestriger IHK-ausbildungsintegrierte Studiengang „Bachelor of Arts – Business Management“ ist eine gute Option für leistungsstarke Azubis.

Bielefeld (ihk/hsbi) – Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie) und die Hochschule Bielefeld (HSBI) haben gemeinsam den IHK-ausbildungsintegrierten Studiengang „Bachelor of Arts – Business Management“ entwickelt. Die beiden Kooperationspartner besiegelten ihre Zusammenarbeit mit einem entsprechenden Vertrag. Es ist die erste Kooperation der beiden Partner dieser Art.

IHK-Akademie Ostwestfalen und Hochschule Bielefeld bieten erstmals gemeinsamen Studiengang an weiterlesen

HSBI-Studie: Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen

Bielefeld – In ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Bielefeld hat Anne Ruppert erforscht, welche Faktoren pädagogischen Fachkräften in ihrem beruflichen Alltag wichtig sind. Im Interview fasst sie die Ergebnisse zusammen, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Umsetzung des Kita-Qualitätsgesetzes.

HSBI-Studie: Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen weiterlesen

HSBI-Prof. Adrian Sauer gewinnt SPECTRUM Preis für Fotografie – Ausstellung im Sprengel Museum

Bielefeld – Seit März ist er Professor für Fotografie und generative Bildsysteme an der HSBI. Den Studierenden möchte Adrian Sauer eine reflektierte Haltung inmitten der digitalen Bilderflut vermitteln, damit sie in einer sich rasch wandelnden Berufswelt bestehen können. Sein eigenes Werk wird jetzt preisgekrönt und mit einer großen Ausstellung im Sprengel Museum Hannover ab dem 13. Oktober gewürdigt.

HSBI-Prof. Adrian Sauer gewinnt SPECTRUM Preis für Fotografie – Ausstellung im Sprengel Museum weiterlesen

Managementnachwuchs: Wirtschaftsclub IHC OWL fördert Auslandsaufenthalt von HSBI-Student

Bielefeld – Jährlich startet der Industrie- und Handelsclub gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen aus OWL ­­­das International Partnership Program, das Management-Nachwuchs fördern soll. Julian Schmidt studiert Personalmanagement und Organisation an der HSBI und ist einer der diesjährigen Preisträger des Förderprogramms. Neben einem Preisgeld über 3.600 Euro organisiert der Wirtschaftsclub in Kooperation mit einem hiesigen Wirtschaftsunternehmen Schmidt ein dreimonatiges Auslandspraktikum. Der Student verrät, wohin es ihn zieht.

Managementnachwuchs: Wirtschaftsclub IHC OWL fördert Auslandsaufenthalt von HSBI-Student weiterlesen

Ernährung im Wandel: Bundestag beruft Professorin der Hochschule Osnabrück in Wissenschaftlichen Beirat

Prof. Dr. Melanie Speck ist eine von elf Wissenschaftler*innen, die den ersten Bürgerrat des Deutschen Bundestages unterstützen

Osnabrück – Wissenschaftliche Begleitung für die Mitglieder des neuen Bürgerrates „Ernährung im Wandel – Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“: Elf Forschende hat der Bundestag dafür benannt. Eine davon ist Prof. Dr. Melanie Speck. Die Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb forscht an der Hochschule Osnabrück unter anderem zur Nachhaltigkeit von Mahlzeiten in Privathaushalten sowie in Großküchen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat nun in Berlin den ersten Bürgerrat sowie den wissenschaftlichen Beirat eröffnet.

Ernährung im Wandel: Bundestag beruft Professorin der Hochschule Osnabrück in Wissenschaftlichen Beirat weiterlesen

Wissenschaft trifft Gesellschaft in der Fußgängerzone:

HSBI-Projekt InCamS@BI veranstaltet erste Science Bench in der Bielefelder Altstadt

Bielefeld – „Lasst uns über Plastik reden“ – unter diesem Titel lud das Transferprojekt InCamS@BI die Bielefelder Stadtgesellschaft Anfang September zum Gespräch über Kunststoffe und zirkuläre Wertschöpfung ein. Alltagsbeobachtungen zu Kunststoffen bildeten Aufhänger für interessante Gespräche in dem neuen Veranstaltungsformat.

Wissenschaft trifft Gesellschaft in der Fußgängerzone: weiterlesen

HSBI-Promovendin erhält DPG-Preis 2023 für ihre Arbeit über einen Pilz als Pflanzenschutzmittel

Bielefeld – Linda Muskat hat den Nachwuchspreis der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. für ihre Doktorarbeit über den Pilz Pandora erhalten. Die Biologin, die ihre Forschungen an der HSBI durchführte und mittlerweile eine Professur an der Hochschule Geisenheim besetzt, arbeitet zur Frage, wie das Gewächs als vollständig biologisch abbaubares Pflanzenschutzmittel einsetzbar ist. Übergeben wurde Preis auf der 63. Deutschen Pflanzenschutztagung, die noch bis zum 29. September 2023 in Göttingen stattfindet.

HSBI-Promovendin erhält DPG-Preis 2023 für ihre Arbeit über einen Pilz als Pflanzenschutzmittel weiterlesen

Laborneubau am Campus Lingen feierlich eröffnet

Moderne Lehr- und Forschungsstätte der Hochschule Osnabrück bietet viel Raum für zukunftsweisende Ideen

Lingen – Gemeinsam experimentieren, forschen und anwenden – Das neue multifunktionale Laborgebäude der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) an der Kaiserstraße öffnet pünktlich zum Wintersemester seine Türen. „Wir freuen uns, dass nach dreijähriger Bauzeit eine moderne Lehr- und Forschungsstätte am Campus Lingen entstanden ist, die spannende Architektur mit Funktionalität und Nachhaltigkeit paart“, betonte Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram bei der feierlichen Eröffnung. Der Präsident dankte allen Beteiligten am Bau für ihr großes Engagement und die umfassende Unterstützung.

Laborneubau am Campus Lingen feierlich eröffnet weiterlesen

„A Warm Welcome at HSBI“: wie eine Pilzforscherin aus Brasilien in Bielefeld ankommt

Bielefeld – Das Welcome Center im International Office kümmert sich um internationale Forschende, die an die HSBI kommen. Mithilfe Maximilian Kösters hat es Daniela Milanez Silva aus São Paulo durch den organisatorischen Dschungel von Ämtern, Banken und Telefongesellschaften geschafft – und konnte sich so schnell ihrem eigentlichen Thema widmen: der technischen Erforschung von Pilzen im Einsatz als natürliches Pestizid.

„A Warm Welcome at HSBI“: wie eine Pilzforscherin aus Brasilien in Bielefeld ankommt weiterlesen

Gelungener Einstieg ins Studium: 2.900 Erstsemester starten an der Hochschule Osnabrück

Osnabrück – Bei einer stimmungsvollen Begrüßungsfeier in der OsnabrückHalle lernten die Studienanfänger*innen im Wintersemester 2023/24 ihre Kommiliton*innen und ihren neuen Studienort kennen.

Gelungener Einstieg ins Studium: 2.900 Erstsemester starten an der Hochschule Osnabrück weiterlesen