Kompaktlüftungsgerät für schnelle und einfache Lüftungslösungen

  • Standardisiertes Produktprogramm mit vier Baugrößen
  • Einfaches frei zugängliches Berechnungsprogramm ermöglicht eine intuitive Geräteauslegung
  • Schnelle Angebotsauslegung und schnelle Lieferzeiten

Lingen – Insbesondere für Planer und Handwerker, die eine schnelle und einfache Lüftungslösung suchen, hat Kampmann ein neues RLT-Kompaktlüftungsgerät entwickelt. Das Gerät ist immer einteilig ab Werk montiert und in vier Baugrößen erhältlich mit einem jeweiligen Nenn-Luftvolumenstrom von 1500 m³/h, 2500 m³/h, 4000 m³/h und 6000 m³/h. Fast alle Baugrößen sind so konstruiert, dass sie durch das gängige Türrohbaumaß von einem Meter Breite passen. Je nach baulicher Anforderung des Luftkanalsystems sind Abwandlungen in der Luftführung auswählbar. Dabei kann der Anschluss seitlich oder oben gewählt werden, jeweils mit Abluftanschluss links oder rechts

Kompaktlüftungsgerät für schnelle und einfache Lüftungslösungen weiterlesen

Lingener Start-up DeliverMii im Rathaus vorgestellt

Umweltbewusster und nachhaltiger Transport von Gegenständen

Lingen Eine Mitfahrgelegenheit für Gegenstände – das bietet die DeliverMii GmbH. Das Lingener Start-Up ist im Dezember 2022 gestartet. Mitglieder können ihren freien Platz in Fahrzeugen anbieten, um Gegenstände für andere mitzunehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, Gegenstände auf der Internetplattform einzustellen, wenn ein Gegenstand von A nach B transportiert werden muss, man aber selber nicht die Möglichkeit zur Abholung hat – beispielsweise aufgrund der Entfernung.

Lingener Start-up DeliverMii im Rathaus vorgestellt weiterlesen

Deutschlandweit erste Megabatterie in Lingen in Betrieb genommen

Lingen – Gemeinsam mit Vertretern aus der Politik und dem Energieunternehmen RWE nahm der niedersächsische Energie- und Umweltminister Christian Meyer am Montag in Lingen den deutschlandweit ersten Megabatteriespeicher in Betrieb. Die innovative Speicherlösung mit einer Leistung von 45 Megawatt soll das Stromnetz stabilisieren und die nutzbare Gesamtleistung erhöhen.

Deutschlandweit erste Megabatterie in Lingen in Betrieb genommen weiterlesen

Weihnachtsmarkt schon jetzt erfolgreich wie noch nie

Meppen – Bislang ist der letzte Weihnachtsmarkt vor der Pandemie 2019 der erfolgreichste gewesen. Der diesjährige stellt allerdings schon jetzt neue rekordverdächtige Zahlen auf. In den ersten drei Wochen wurden rund 260.000 Besucherinnen und Besucher – das entspricht einer Steigerung von ca. 20 Prozent – gezählt.

Weihnachtsmarkt schon jetzt erfolgreich wie noch nie weiterlesen

„Wer sich zuhause fühlt, bleibt. Willkommensbüro für Lingen“ gestartet

Lingen. In Lingen eine neue Heimat finden – bei diesem Vorhaben möchte die Stadt Lingen (Ems) alle RückkehrerInnen und NeubürgerInnen unterstützen. Unter dem Motto „Wer sich zuhause fühlt, bleibt. Willkommensbüro für Lingen“ ist deshalb Andrea Rakers kürzlich gestartet. „Damit wollen wir die Willkommenskultur in unserer Stadt – auch mit Blick auf den Fachkräftemangel – stärken“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone. „Das Büro soll Anlaufstelle für NeubürgerInnen und RückkehrerInnen sein, so dass sich diese in Lingen wohl fühlen und hier schnell heimisch werden.“ Dazu sei auch eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen geplant.

„Wer sich zuhause fühlt, bleibt. Willkommensbüro für Lingen“ gestartet weiterlesen

ELA Container gewinnt den Red Dot Award 2022

Begehrte Auszeichnung für die Jubiläumskampagne „Macher mit Kopf, Hand & Herz“

Haren (Ems) – Das international agierende Unternehmen ELA Container wurde für die Jubiläumskampagne „Macher mit Kopf, Hand & Herz“ mit dem Red Dot Award 2022 ausgezeichnet. Die rund 30-teilige Videoreihe, in der die Menschen bei ELA im Rampenlicht stehen, konnte die internationale Fachjury in der Kategorie „Brands & Communication Design“ überzeugen.

ELA Container gewinnt den Red Dot Award 2022 weiterlesen

Geschickt integriert: BvL-Reinigungsanlage in Fertigungszelle reduziert Personaleinsatz

Gleich mehrere Automobilzulieferer setzen in ihrer Produktion auf dezentrale Reinigung. So reduzieren sie Personalzeit und Kosten. Denn solche Lösungen müssen nicht  komplex und teuer sein.

Emsbüren – Hier steht der Prozess im Mittelpunkt – auch im räumlichen Sinne. In einem Bearbeitungszentrum werden zum Beispiel Planetenträger aus Grauguss zunächst zerspant. Im Anschluss erfolgt die Reinigung. Um Handlings-Zeiten zu reduzieren, wurde eine Fertigungszelle konzipiert, in der Bearbeitungszentrum und Reinigungsanlage von einem Roboter bedient werden.

Geschickt integriert: BvL-Reinigungsanlage in Fertigungszelle reduziert Personaleinsatz weiterlesen

Über 100 Absolventinnen und Absolventen am Campus Lingen verabschiedet

Studierende feiern unter dem Motto „OSCA Night“ auf dem neunten Lingener Hochschulball

Lingen – In zwei Festakten mit Grußworten und musikalischer Untermalung verabschiedete die Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück jetzt ihre diesjährigen Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen aus zwei Instituten. Am Institut für Management und Technik (IMT) sowie am Institut für Duale Studiengänge (IDS) freuten sich mehr als 100 Studierende über ihre erfolgreichen Hochschulabschlüsse. Am Institut für Kommunikationsmanagement (IKM) fand die Akademische Feier coronabedingt bereits im Sommer statt.

Über 100 Absolventinnen und Absolventen am Campus Lingen verabschiedet weiterlesen

Energieeffiziente Reinigungsanlagen von BvL  

Ressourcenschonung in Anlagentechnik und Komponenteneinsatz gemäß Leitbild

Im Leitbild der BvL Oberflächentechnik stellt die Energieeffizienz und das ökologische und sozial verantwortliche Arbeiten eine wesentliche Komponente dar. Der bewusste Umgang mit den Ressourcen bei der Konzeption und dem Bau der Reinigungsanlagen und ergänzenden Systemkomponenten von BvL spielt eine große Rolle. Energiespar-Maßnahmen gehören in umfassenden Bereichen zum Standard der Anlagenausstattung. So ist die größtmögliche Isolierung der Anlagenbestandteile wie Pumpen, Filter und Rohrleitungen ein wesentlicher Bestandteil zur erhöhten Energieeinsparung.

Energieeffiziente Reinigungsanlagen von BvL   weiterlesen

Flusskontor bringt Flusskreuzfahrt in Fahrt

Lingen. Flusskreuzfahrten als wachsendes Marktsegment: Dieses Ziel hat sich das Flusskontor gesetzt. Gestartet haben die Städte Lingen, Papenburg und Emden das Projekt. Bremerhaven ist als Hafenstadt an der Nordseeküste nun dazu gekommen. Den entsprechenden Vertrag haben die Kooperationspartner nun unterschrieben. Erklärte Absicht der Kooperation ist, Reedereien und Flusskreuzfahrtschiffe mit starken Programmangeboten nachhaltig an die Destinationen des Flusskontors zu binden.

Flusskontor bringt Flusskreuzfahrt in Fahrt weiterlesen