Stimmung im Mittelstand bleibt angespannt – Volksbank stellt „Lagebericht Mittelstand 2025“ vor

Präsentation der neuen Ergebnisse mit Gastreferentin Dr. Friederike Driftmann-Egelhof

Herford – Die wirtschaftliche Stimmung im ostwestfälischen Mittelstand bleibt auch im Frühjahr 2025 herausfordernd. Der Negativtrend im Gesamtindex bleibt. Weiterhin belasten Themen wie überbordende Bürokratie, hohe Steuer- und Energiekosten sowie der anhaltende Fachkräftemangel die Betriebe deutlich. Das zeigt die aktuelle Frühjahrsbefragung der Volksbank in Ostwestfalen, deren Ergebnisse jetzt im Regionalzentrum Herford vor Unternehmern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft vorgestellt wurden. Erstmalig wurde die Unternehmensbefragung als neue Volksbank in Ostwestfalen und dem gleichnamigen Geschäftsgebiet durchgeführt. 323 Unternehmen haben sich beteiligt.

Stimmung im Mittelstand bleibt angespannt – Volksbank stellt „Lagebericht Mittelstand 2025“ vor weiterlesen

„Der Mittelstand muss 2025 umdenken – sonst wird er digital unsichtbar“

Volker Weitkamp von weitkamp marketing GmbH über die größten Marketingversäumnisse im industriellen Mittelstand – und wie man sie behebt:

Fakt ist: Der industrielle Mittelstand hat sich zu lange auf persönliche Netzwerke, Weiterempfehlungen und Bestandskunden verlassen. Doch die Spielregeln im Vertrieb haben sich radikal verändert. 2025 könnte zur Wegscheide werden – zwischen Wachstum und Stillstand. Denn wer online nicht präsent ist, existiert für neue Kunden schlichtweg nicht.

„Der Mittelstand muss 2025 umdenken – sonst wird er digital unsichtbar“ weiterlesen

Ausbau des kommunalen Glasfasernetzes der Stadtwerke Tecklenburger Land startet

Geförderte Adressen können sich noch kurzfristig kostenlosen Hausanschluss sichern

Tecklenburger Land – Für viele Menschen in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln könnte sich ein Blick auf die Webseite zum kommunalen Glasfaserausbau in der Region lohnen. Denn noch haben sich nicht alle Bürgerinnen und Bürger gemeldet, die Anspruch auf einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss im geförderten Glasfasernetz der Stadtwerke Tecklenburger Land haben. In diesen Tagen werden die ersten Baustellen zum Glasfaserausbau in den sieben Gesellschafterkommunen der Stadtwerke Tecklenburger Land eingerichtet. Geförderte Adressen können sich noch kurzfristig einen kostenlosen Hausanschluss sichern. Voraussetzung ist, dass der Anschluss in einer Voruntersuchung des Kreises Steinfurt als förderfähig bewertet worden ist.

Ausbau des kommunalen Glasfasernetzes der Stadtwerke Tecklenburger Land startet weiterlesen

Jahnplatz bebt beim Auftakt vom CityLife Sommer – Brassgazz begeistert mit Beats und Bläsern

Bielefeld – Mit einem energiegeladenen Doppelauftritt hat die Teenager-Brassband Brassgazz am letzten Samstag den CityLife Sommer auf dem Jahnplatz eröffnet – und dabei gleich zweimal für eine rappelvolle Fläche gesorgt. Zwischen Pitbull, Pokerface und Mambo brachten die jungen Musiker im Alter von 14 bis 17 Jahren das Publikum zum Tanzen – und den Jahnplatz zum Beben.

Jahnplatz bebt beim Auftakt vom CityLife Sommer – Brassgazz begeistert mit Beats und Bläsern weiterlesen

Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg

Eigene Messeanlage zeigt der Baubranche die Möglichkeiten mit ELA Raumlösungen

Haren (Ems) / München – ELA Container, der Spezialist für mobile Raumsysteme, war in diesem Jahr mit einem Messestand auf der bauma in München vertreten. Die weltweite Leitmesse für Bauwirtschaft, Baumaschinen, Baufahrzeuge und Bautechnik verzeichnete in diesem Jahr mehr als 600.000 Besucherinnen und Besucher aus über 200 Ländern. 3.601 ausstellende Unternehmen aus 57 Nationen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen – darunter auch ELA Container.

Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg weiterlesen

Zukunftssicher aufgestellt: Neuer COO bei KEB Automation

Barntrup – Gerald Müller ist seit April 2025 neuer Chief Operating Officer bei KEB Automation, Systemanbieter von Automatisierungs- und Antriebslösungen. Damit verantwortet der 44-Jährige künftig die Geschäftsführung insbesondere für die Produktionsbereiche und Beschaffung. Er folgt auf Ralf Lutter, der nach 37 Jahren im Unternehmen – davon über 25 Jahre in der Geschäftsführung – in eine Beraterrolle wechselt. Müller ergänzt in seiner neuen Rolle die bisher bestehende Geschäftsführung um Thomas Brinkmann (CEO und Gesellschafter), Vittorio Tavella (CFO) und Wolfgang Wiele (CTO).

Zukunftssicher aufgestellt: Neuer COO bei KEB Automation weiterlesen

Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung

Das international tätige Unternehmen für Elektrotechnik und Automatisierung Weidmüller wurde vom TÜV Nord nach der Norm für industrielle IT-Sicherheit IEC 62443-4-1 zertifiziert.

Detmold – Weidmüller erhält das Zertifikat für industrielle IT-Sicherheit nach IEC 62443-4-1 vom TÜV Nord. Die IEC 62443 ist der wichtigste international anerkannte Standard für IT-Sicherheit von Automatisierungs- und Steuerungssystemen. Das Zertifikat unterstreicht das Engagement von Weidmüller, Produkte Secure-by-Design zu entwickeln. Ziel ist es, Kunden mit den Secure-By-Design-Produkten den sicheren Betrieb ihrer Maschinen und Anlagen zu ermöglichen und gesetzliche Security-Anforderungen, wie der NIS2-Richtlinie und den Cyber Resilience Act (CRA) zu erfüllen.

Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung weiterlesen

EU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem

Gruber Logistics treibt die Zukunft der Elektromobilität voran

Auer – Die Elektromobilität im Schwerlastverkehr nimmt Fahrt auf: Das Logistikunternehmen Gruber Logistics ist als Partner am EU-Projekt FLEXMCS (Flexible Megawatt Charging Systems) beteiligt. Das zu Beginn dieses Jahres gestartete Vorhaben forciert innerhalb der auf drei bis fünf Jahre angelegten Laufzeit die Entwicklung und Implementierung innovativer Megawatt-Ladestationen für schwere und leichte elektrische Fahrzeuge. Ziel des zuletzt gestarteten Projekts ist die Schaffung hoch energieeffizienter Multi-Charger-Hubs für das europäische Elektromobilitätssystem – optimiert für schnelle, kosteneffiziente Ladevorgänge während vorgeschriebener Pausen. Dabei geht es nicht nur um Ladeleistung, sondern auch um eine Infrastruktur, die konsequent auf die Anforderungen im Straßengüterverkehr zugeschnitten ist.

EU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem weiterlesen

Koch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück

Osnabrück – Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Koch International feiert am 1. Mai 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Was einst als kleines Familienunternehmen begann, hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem leistungsstarken Logistikunternehmen entwickelt – mit tiefen regionalen Wurzeln und einem klaren Blick in die Zukunft.

Koch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück weiterlesen

Für zuverlässige und sichere Pharmatransporte – GDP-Zertifikat für Schmitz Cargobull verlängert

TÜV Süd bestätigt weiterhin Zertifizierung gemäß Good Distribution Practice (GDP) des Telematik-Systems TrailerConnect®

Horstmar – Schmitz Cargobull hat das GDP-Zertifikat für die Telematik TrailerConnect® erfolgreich verlängert und bietet seinen Pharma-Kunden weiterhin ab Werk zertifizierte Fahrzeuge an.

Für zuverlässige und sichere Pharmatransporte – GDP-Zertifikat für Schmitz Cargobull verlängert weiterlesen