Maschinenbau in Lauerstellung!

Unsere Hoffnungen auf ein – wenn auch kleines – Wachstum mussten wir im Sommer 2013 begraben. Die Produktionsprognose von real plus zwei musste auf minus ein Prozent revidiert werden. In der nominalen Betrachtung läuft die Bilanz für 2013 auf eine Stagnation hinaus. Die Produktion dürfte mit einem Volumen von 195 Mrd. Euro ziemlich genau auf Vorjahresniveau liegen. Gleiches gilt für den Umsatz mit einem Wert von ungefähr 207 Mrd. Euro.

Maschinenbau in Lauerstellung! weiterlesen

OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2013

Intelligente Automatisierung für Industrie 4.0 überzeugt Jury OWL-Innovationspreis 2013: Die MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG aus Detmold wurde im November im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Theater Bad Oeynhausen für ihre intelligente Automatisierungslösung „MONO-SWITCH Field Power Even Thinking“ mit dem OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2013 ausgezeichnet.

OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2013 weiterlesen

Creditreform zertifiziert Spilker Großhandel

Die Creditreform Herford & Minden Dorff KG hat dem Spilker Großhandel das Bonitätszertifikat CrefoZert verliehen: Damit bescheinigt Creditreform dem Unternehmen eine sehr gute Bonität.

Creditreform zertifiziert Spilker Großhandel weiterlesen

3, 2, 1 – keins?

Verbot des Onlinehandels verstößt gegen Kartellrecht: Viele Hersteller namhafter Produkte sind bestrebt, ihren Händlern den Vertrieb dieser Produkte online über das Internet zu verbieten. Entsprechende Klauseln in Händlerverträgen, die den Vertrieb über Plattformen wie eBay oder Amazon ausschließen, finden sich immer wieder. Einige Hersteller gehen sogar so weit, den Verkauf ihrer Produkte über das Internet vollständig zu verbieten.

3, 2, 1 – keins? weiterlesen

Rechtsform-Angaben müssen enthalten sein

Erfolgt eine Aufklärung nicht, so handelt der Werbende wettbewerbswidrig: Dies geht aus einer Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes hervor (Urteil vom 18. April 2013, Az.: I ZR 180/12). Im Rahmen einer Werbeanzeige für Elektronikprodukte hatte das werbende Unternehmen auch Angaben zu seinem Unternehmen aufgenommen. Dabei war jedoch die Rechtsform (im zu entscheidenden Fall „e.K.“ für eingetragenen Kaufmann) nicht enthalten.

Rechtsform-Angaben müssen enthalten sein weiterlesen

Rechtsform-Angaben müssen enthalten sein

Erfolgt eine Aufklärung nicht, so handelt der Werbende wettbewerbswidrig: Dies geht aus einer Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes hervor (Urteil vom 18. April 2013, Az.: I ZR 180/12). Im Rahmen einer Werbeanzeige für Elektronikprodukte hatte das werbende Unternehmen auch Angaben zu seinem Unternehmen aufgenommen. Dabei war jedoch die Rechtsform (im zu entscheidenden Fall „e.K.“ für eingetragenen Kaufmann) nicht enthalten.

Rechtsform-Angaben müssen enthalten sein weiterlesen

Aktive Finanzkommunikation schafft Vertrauen

Während der Begriff „Finanzkommunikation“ in der Vergangenheit eher mit börsennotierten Unternehmen in Verbindung gebracht wurde, fällt er immer häufiger auch im Zusammenhang mit Bonitätsbewertungen mittelständischer Unternehmen. Eine aktive und offene Finanzkommunikation schafft Vertrauen. Nicht nur gegenüber Fremdkapital gebenden Kreditinstituten, sondern auch gegenüber Geschäftspartnern und potenziellen Neukunden, die sich für künftige Auftragsvergaben ein Bild über die Lage eines Unternehmens verschaffen wollen.

Aktive Finanzkommunikation schafft Vertrauen weiterlesen

Besser, schneller, einfacher Lernen im Unternehmen

Ein Lernkonzept, das Personalentwicklung gezielt vorantreibt: durch die richtige Mischung aus Education, Training und Entertainment. Munter jonglierende Teilnehmer, bunte Flipcharts im Cartoon-Style, ein Trainer, der während der Veranstaltung wahlweise eine Narrenkappe, ein Base-Cap oder auch eine Kochmütze trägt.

Besser, schneller, einfacher Lernen im Unternehmen weiterlesen

Unternehmenskultur – was ist das?

Eine Annäherung aus der Praxis: Der Begriff Unternehmenskultur wird vielfach zitiert und interpretiert, bleibt aber in der täglichen Praxis dennoch oftmals unklar. Dabei hat jedes Unternehmen eine Unternehmenskultur, gewollt oder ungewollt, erkannt oder unbemerkt. Dies – insbesondere auch, welche Auswirkungen die Unternehmenskultur auf Führung, Motivation sowie Leistungsfähigkeit und –bereitschaft hat – ist vielen Führungskräften und Mitarbeitern nicht bewusst.

Unternehmenskultur – was ist das? weiterlesen

Hochfester Sonderstahl ETG

Prozesssicherheit auch bei höheren Belastungen: Die hochfesten Sonderstähle ETG 88 und ETG 100 wurden entwickelt, um Bauteile mit komplexer Geometrie und erhöhten Zerspanungsvolumen besonders wirtschaftlich auf modernen CNC-Drehautomaten herzustellen. Auch bei höheren Belastungen gewährleisten diese Stähle eine ausgezeichnete Prozesssicherheit.

Hochfester Sonderstahl ETG weiterlesen