Zum Abschluss der Vorlesungsreihe „Das Anthropozän in der Diskussion“ hat Prof. Dr. Dirk Messner, neuer Präsident des Bundesumweltamtes, einen Vortrag im Historischen Rathaus Paderborn gehalten. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind mit Blick auf die steigenden Schadstoffemissionen relevanter denn je. Mit der vom Historischen Institut organisierten Ringvorlesung hat sich deshalb auch die Universität Paderborn mit aktuellen Fragestellungen rund um das Thema auseinandergesetzt.
Präsident des Umweltbundesamtes schließt Paderborner Ringvorlesung ab weiterlesenKategorie: Bildung
Anmeldestart für Berufswahlmesse und Azubi-Speed-Dating 2020
Ab sofort können sich Unternehmen online unter www.emsdetten.de/anmeldung2020 für die Berufswahlmesse und das Azubi-Speed-Dating 2020 in Emsdetten anmelden. Die Anmeldung ist bis 6. Februar 2020 möglich. Denn auch in diesem Jahr findet wieder die große Berufswahlmesse in der EMS-HALLE und in Stroetmanns Fabrik sowie, an einem gesonderten Abendtermin, das Azubi-Speed-Dating in Stroetmanns Fabrik statt.
Anmeldestart für Berufswahlmesse und Azubi-Speed-Dating 2020 weiterlesenVolles Haus beim Detmolder Gründerforum
„Endlich mein eigener Chef sein!“ – Das Thema berufliche Selbstständigkeit ist für Viele nach wie vor aktuell: Das zeigte die große Resonanz von mehr als 50 Gründungsinteressierten beim Detmolder Gründerforum im GILDE-Zentrum.
Zu der kostenlosen Informationsveranstaltung hatten die Stadt Detmold und die GILDE-Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Gründungsnetzwerk Lippe alle zukünftigen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer ins Gründer- und Innovationszentrum an der Bad Meinberger Straße eingeladen.
Volles Haus beim Detmolder Gründerforum weiterlesenHOKO.LAB: Ideen auf der Startbahn Telgte zum Fliegen bringen
Jugendliche reden am 8. Februar über ihre Geschäftspläne und werden vielleicht Firmengründer. Eine seltene Mischung kommt da zusammen. Gestandene Unternehmer und wissbegierige Schüler treffen sich. Eins haben alle gemeinsam: Ideen. Am Samstag, 8. Februar, von 12 bis 16 Uhr ist es wieder soweit, wenn es heißt „Wir bringen deine Ideen zum Fliegen!“. Die Startbahn steht im „HOKO.LAB powered by Münstermann“ am Kortenkamp 5a in Telgte-Westbevern. Das Hochschul-Kompetenz-Zentrum studieren & forschen e. V. (HOKO) lädt junge Leute im Alter zwischen 14 und 19 Jahren zum Ideen-Camp von Startup Teens ein.
HOKO.LAB: Ideen auf der Startbahn Telgte zum Fliegen bringen weiterlesenDie grünen Dächer der FH Münster
Ein Fußballfeld auf dem Dach? Von der Größe her kommt das auf dem Steinfurter Campus der FH Münster hin. Und ja, Rasen wächst da, aber eben auch Sukkulenten, Stauden wie Hauswurz und verschiedene Gräser. Zum Kicken sind diese Flächen aber nicht gedacht – sondern als nachhaltige Begrünung mit vielen positiven Umwelteffekten.
Die grünen Dächer der FH Münster weiterlesenEuropäische Jugend zu Gast am Hanse-Berufskolleg
Das HANSE-Berufskolleg in Lemgo bekam internationalen Besuch aus England, Griechenland und Spanien. Gemeinsam mit ihren deutschen Mitschülerinnen und Mitschülern machten sich die Gäste auf eine spannende interkulturelle Reise im ostwestfälischen Umland bis hin zum römisch-germanischen Erinnerungsraum in Xanten – einige Funde haben sie besonders begeistert: gemeinsame Traditionen, Wurzeln und Zukunftsperspektiven.
Europäische Jugend zu Gast am Hanse-Berufskolleg weiterlesenMedizinische Fakultät OWL: „Wir haben ein irrsinniges Tempo drauf“
Die medizinische Fakultät OWL, die im Wintersemester 2021/22 an der Universität Bielefeld den Studienbetrieb aufnehmen soll, ist eine große Herausforderung, aber auch eine Riesenchance. Das wurde bei der Podiumsdiskussion deutlich, zu der die Volksbank Bielefeld-Gütersloh in ihre Zentrale am Kesselbrink eingeladen hatte. Thema des Abends war die Bedeutung der medizinischen Fakultät für die Uni, die Stadt und die Region.
Medizinische Fakultät OWL: „Wir haben ein irrsinniges Tempo drauf“ weiterlesenNeue Idee für Nachhaltigkeit im Einzelhandel wird untersucht
In ihrem BWL-Masterstudium beschäftigen sich Helen Meyer, Angelika Richter und Elena Rüther in ihrem Seminar „Sustainability Management“ mit einer Frage zum Thema Nachhaltigkeit im Lippstädter Einzelhandel. Sie nehmen inhabergeführte Geschäfte aus dem Bereich „Mode, Textil, Accessoires“ in den Fokus.
Neue Idee für Nachhaltigkeit im Einzelhandel wird untersucht weiterlesenDream it, Make it, Share it! city2science plant ersten MAKERTHON OWL
Wie kann Innovation in der Region Ostwestfalen-Lippe neu gedacht werden? Können interdisziplinäre Teams aus Wissenschaftlern, jungen Talenten, Unternehmen und „Makern“ gemeinsam neue Antworten auf Fragen der Zukunft finden? Ist es möglich, im kreativen Austausch von Generationen und Disziplinen sowohl technologische als auch soziale Innovationen zu entwickeln?
Dream it, Make it, Share it! city2science plant ersten MAKERTHON OWL weiterlesenMULTIVAC fördert Studierende
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen Bund, Förderer und Hochschulen gemeinsam junge Menschen bei der Entfaltung ihrer Talente und ermöglichen ihnen, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren. Seit dem Wintersemester 2019/2020 fördert MULTIVAC einen Studierenden der Hochschule Kempten. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhielten die Stipendiaten der Hochschule Kempten Mitte November ihre Urkunde.
MULTIVAC fördert Studierende weiterlesen