69 neue Auszubildende starten bei Hellmann

Osnabrück. Am 1. August starten 69 Auszubildende bei Hellmann Worldwide Logistics in Osnabrück. Ausgebildet wird in den Berufen Lagerfachkräfte, Berufskraftfahrer, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen, Kaufleute für Bürokommunikation, Fachinformatiker und IT-Systemkaufleute. Acht Auszubildende nutzen die Chance, ein duales Studium – die Kombination aus Ausbildung und Studium – zu durchlaufen.

69 neue Auszubildende starten bei Hellmann weiterlesen

69 neue Auszubildende starten bei Hellmann

Osnabrück. Am 1. August starten 69 Auszubildende bei Hellmann Worldwide Logistics in Osnabrück. Ausgebildet wird in den Berufen Lagerfachkräfte, Berufskraftfahrer, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen, Kaufleute für Bürokommunikation, Fachinformatiker und IT-Systemkaufleute. Acht Auszubildende nutzen die Chance, ein duales Studium – die Kombination aus Ausbildung und Studium – zu durchlaufen.

69 neue Auszubildende starten bei Hellmann weiterlesen

Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten

Münster (iGZ). „Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte.

Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten weiterlesen

Weidmüller eröffnet offiziell neues Gebäude

Detmold. Weidmüller weihte im Juli nach einjähriger Bauzeit offiziell sein neues Gebäude am Standort Detmold im Stoppelkamp ein. In dem Neubau sind zukünftig sowohl Produktionsbereiche der Gehäusefertigung und der Kundenspezifischen Lösungen untergebracht sowie dazugehörige Verwaltung und Entwicklung. Die feierliche Schlüsselübergabe von Architekt Helmut Merwitz an Finanzvorstand Harald Vogelsang und Björn Drewes, Leiter der Kundenspezifischen Fertigung, wurde mit allen Mitarbeitern und Partner gefeiert.

Weidmüller eröffnet offiziell neues Gebäude weiterlesen

Seniorenzentrum wurde RAL-Gütesiegel verliehen

Bad Oeynhausen. „Als einziges Seniorenheim in Bad Oeynhausen überzeugt das Seniorenzentrum Bethel mit dem „RAL-Gütesiegel – Kompetenz richtig Essen“, so der Küchenchef der Einrichtung, Axel Bunzel, stolz. Die GEK – Gütegemeinschaft Ernährungskompetenz e. V. hat neben dem Restaurant auch den Catering-Service des Seniorenzentrum Bethel am vergangenem Montag genau unter die Lupe genommen.

Seniorenzentrum wurde RAL-Gütesiegel verliehen weiterlesen

GERRY WEBER erweitert Vorstand

Halle/Westfalen. Um dem Wachstum der GERRY WEBER Gruppe in den letzten Jahren sowie der zunehmenden strategischen Bedeutung des Retail-Bereiches Rechnung zu tragen, hat der Aufsichtsrat den Vorstand der GERRY WEBER International AG erweitert. Mit Wirkung zum 1. August 2013 wuden Ralf Weber und Arnd Buchardt zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.

GERRY WEBER erweitert Vorstand weiterlesen

Mit dem Bus durch die Mausefalle

Paderborn. Der Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter war zu Gast auf dem Bilster Berg. Das hohe Interesse, die Test- und Präsentationsstrecke hautnah erleben zu können stieß auf große Resonanz, so dass die Teilnehmer einen ganzen Bus füllten. Mit diesem erfuhren sie die Strecke und Hans-Jürgen von Glasenapp (Geschäftsführer Bilster Berg Drive Resort) verriet zahlreiche Details über das Projekt.

Mit dem Bus durch die Mausefalle weiterlesen

Arbeitsschützer ziehen positive Bilanz für OWL

Detmold. Die Arbeitsschutzexperten der Bezirksregierung Detmold genehmigen und kontrollieren Röntgengeräte in Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen in Ostwestfalen-Lippe. Darüber hinaus überprüfen sie aber auch, ob Ärzte und Mitarbeiter bei der Tätigkeit an Röntgeneinrichtungen über die entsprechende Fachkunde für den Umgang mit ionisierenden Strahlen verfügen.

Arbeitsschützer ziehen positive Bilanz für OWL weiterlesen

Ausblick auf die Zuliefermesse für den Maschinenbau

Bad Salzuflen. Die Steuerungstechnik ist das „Gehirn“ moderner Maschinen und Anlagen. Die Auswahl der Steuerung beeinflusst nicht nur die Produktivität, die Sicherheit und das Bedienkonzept der Maschine: Der Konstrukteur kann über sie auch ganz neue Funktionen realisieren, ohne die grundlegende Konstruktion der Maschinen-„Hardware“ zu verändern.

Ausblick auf die Zuliefermesse für den Maschinenbau weiterlesen