Sich selbst fortzubilden und immer weiter zu schulen kommt auch in Deutschland immer mehr in Mode. Viele Arbeitnehmer wissen mittlerweile um die Macht mit den eigenen Füßen abzustimmen und sich so einen immer besseren Arbeitgeber zu suchen. Doch um solch eine Flexibilität zu haben, muss man Arbeitgebern auch etwas bieten können. Daher endet das Lernen meist nicht mehr mit dem Abschluss der Ausbildung, sondern beginnt dann erst.
Anzeige: Flexibles Lernen für die Zukunft: Der Schlüssel zum Wissen ohne Grenzen weiterlesenKategorie: Arbeit und Beruf
Plötzlich arbeitslos – und dann?! – Umschulung als Neuorientierung
„Ich war wie vor den Kopf gestoßen“, erinnert sich Janine Georgi. „Plötzlich war ich arbeitslos. Wie sollte es nur weitergehen?“
Detmold – Eine Frage, die sich alle stellen, die von heute auf morgen mit Arbeitslosigkeit konfrontiert werden. Viktor Banmann, Arbeitsvermittler der Lemgoer Geschäftsstelle der Detmolder Arbeitsagentur, kennt die verständliche Verunsicherung, die Sorgen und Nöte seiner Kundinnen und Kunden. „Die Gefühle anzunehmen, und sich dann der Situation zu stellen, ist nicht einfach, weshalb es eine engmaschige und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zwischen dem Arbeitsvermittler und der arbeitslosen Person braucht“, so Banmann.
Plötzlich arbeitslos – und dann?! – Umschulung als Neuorientierung weiterlesenBeim Baggerfahren, Bauen und Blutdruckmessen den Traumberuf finden
Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler lernten beim Berufsorientierungsparcours in Bramsche Unternehmen und Ausbildungsberufe kennen
Bramsche – Konzentriert sitzt Liam am Steuer des Baggers und versucht vorsichtig, eine Metallstange aus der Höhe in ein Loch am Boden einzulassen. Als es ihm mühelos gelingt, lächelt der Schüler zufrieden.
Beim Baggerfahren, Bauen und Blutdruckmessen den Traumberuf finden weiterlesenGemeinsam in Richtung Zukunft
12. Bürener Ausbildungsmesse
Büren – Bereits zum 12. Mal öffnet die Bürener Ausbildungsmesse (b.a.m.) am 27. und 28. Oktober 2023 ihre Türen für Unternehmen und Ausbildungssuchende. Im Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBK), Almestraße 5 in Büren, bietet die Veranstaltung am Freitag von 7:45 Uhr bis 13 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Unternehmen und die jeweiligen Ausbildungs- oder Studienangebote einem breiten Publikum vorzustellen und potenzielle Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Gemeinsam in Richtung Zukunft weiterlesenAusbildung in Lippe: Start der „Berufe live“
Lippe – Auch in diesem Jahr begrüßt die IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) wieder mehr als 100 Aussteller beim lippischen Ausbildungshighlight auf dem IHK-Gelände. Am 14., 15. und 16 September 2023 findet die jährliche Berufsorientierungsmesse „Berufe live“ statt.
Ausbildung in Lippe: Start der „Berufe live“ weiterlesenJugendliche schnuppern Praxisluft in Betrieben der Region Osnabrück
„Praktikumswoche“ zur Berufsorientierung startet mit Beginn der Sommerferien
Osnabrück – „Die Praktikumswoche ist eine tolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, die Praxisluft in Unternehmen zu schnuppern. Innerhalb von einer Woche lernen sie fünf Betriebe ihrer Wahl kennen und bekommen so vielleicht die Chance, später mit einer Ausbildung in ihren Traumberuf einzusteigen“, sagte Lars Hellmers, Vorstand der kommunalen Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück, MaßArbeit, zum Start der Praktikumswoche am 5. Juli.
Jugendliche schnuppern Praxisluft in Betrieben der Region Osnabrück weiterlesenVielfalt der Berufe auf der ZAK Ausbildungsmesse
Messe fand erstmals in Bad Essen statt
Bad Essen. „ZAK – Zukunft Ausbildung Karriere“: Unter diesem Titel luden die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln sowie die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit und die LEADER-Region Wittlager Land erstmals zur Ausbildungsmesse ein. Auf dem Gelände des Wasserverbands Wittlage in Bad Essen kamen hunderte Schülerinnen und Schüler aus Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln mit Unternehmen aus der Region in Kontakt und lernten verschiedene Ausbildungsberufe kennen – und das ganz praktisch.
Vielfalt der Berufe auf der ZAK Ausbildungsmesse weiterlesen„Wir waren 16 Jahre lang einzigartig“
Abschluss der AGH „Arbeit als Lebenshilfe“
Büren – Vor 16 Jahren wurde die Arbeitsgelegenheit (AGH) „Arbeit als Lebenshilfe“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, suchtkranken Menschen eine berufliche Wiedereingliederung und eine allgemeine Verbesserung der persönlichen Lebensverhältnisse zu ermöglichen.
„Wir waren 16 Jahre lang einzigartig“ weiterlesenJobben in den Semester-Ferien
Worauf Arbeitgeber und Studierende im Kreis Lippe achten müssen
Kreis Lippe – Das Leben ist teurer geworden. Für viele Studierende sind die Semesterferien daher eine willkommene Gelegenheit, um Geld zu verdienen. Auch im Kreis Lippe jobben Studierende, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt:
Jobben in den Semester-Ferien weiterlesenVom Lackierer zum Bürgerberater
Andreas Busch arbeitet viele Jahre als Lackierer in Industrieunternehmen. Bis er seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Dann ermöglicht ihm eine Umschulung den Weg zurück auf die berufliche Erfolgsspur.
Paderborn / Detmold – Am Ende fehlt ihm im Feierabend jede Kraft: Die Dämpfe, die sich bei der Arbeit mit Farben und Lacken bilden, verursachen bei ihm Atembeschwerden. Er erkrankt an Asthma. Seine Ärztin stellt fest, dass er keinen Tag länger in seinem Ausbildungsberuf, als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, arbeiten kann. Sein Beschäftigungsverhältnis mit einem Leiharbeitsunternehmen endet.
Vom Lackierer zum Bürgerberater weiterlesen