Jugendstudie Westfälische Regionen: Die Zukunft kommt zu Wort


Die Jugend ist unsere Zukunft. Doch was denken junge Menschen über ihre Region und wie gelingt es, sie zu motivieren, vor Ort zu bleiben und die Regionen mitzugestalten? Antworten auf diese Fragen haben nun die drei westfälischen Regionen Münsterland, OstWestfalenLippe und Südwestfalen bekommen: Dank einer gemeinsam durchgeführten Jugendstudie, in der fast 800 junge Menschen zu Wort kommen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – ausgewertet, aufbereitet und in den größeren Zusammenhang eingeordnet in einer ausführlichen Broschüre.

Jugendstudie Westfälische Regionen: Die Zukunft kommt zu Wort weiterlesen

INOMETA als Rasterwalzenlieferant bei Windmöller & Hölscher qualifiziert

Seit mehr als 30 Jahren pflegt INOMETA eine starke Partnerschaft mit Windmöller & Hölscher aus Lengerich. Bei vielen Maschinen- und Druckwerkskomponenten gilt INOMETA für W&H als zuverlässiger Lieferant und langjähriger Entwicklung- und Innovationspartner für den Flexodruck.

INOMETA als Rasterwalzenlieferant bei Windmöller & Hölscher qualifiziert weiterlesen

„Von Null auf Homeoffice“: jetzt auch als Hörbuch und Kindle

Homeoffice ist für viele Organisationen aktuell immer noch ein wichtiger Arbeitsplatz. Viele Unternehmen setzen auf Flexibilität im Umgang mit dieser Art der Arbeitsplatzwahl. Das fordet Mitarbeiteinnen und Mitarbeiter und braucht organisatorische und kulturellen Voraussetzungen. Das aktuelle Hörbuch zum Buch „Von Null auf Homeoffice“ ermöglicht einen weiteren Zugang zum Masterplan für kollaboratives Arbeiten von überall. Professionell gesprochen erhält der Hörer umfassenden Einblick in die relevanten Aspekte für die Arbeit aus dem Homeoffice. Zudem erhält der Hörer Zugang zu weiterem Online Bonusmaterial.

Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter www.von-null-auf-Homeoffice.de und allen gängigen Plattformen.

„Von Null auf Homeoffice“: jetzt auch als Hörbuch und Kindle weiterlesen

„Night of Light“: Flammender Appell der Veranstaltungswirtschaft

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni werden zahlreiche Gebäude und Plätze in Gütersloh in rotem Licht erstrahlen. Damit sind sie Teil der deutschlandweiten Aktion „Night of Light“. Ab 22 Uhr werden unter anderem die Kultur Räume Gütersloh mit der Stadthalle und dem Theater, sowie die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und das ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH rot beleuchtet. Ziel der Aktion „Night of Light“ ist es, auf die existenzbedrohende Situation der gesamten Veranstaltungswirtschaft durch die Corona-Krise aufmerksam zu machen.

„Night of Light“: Flammender Appell der Veranstaltungswirtschaft weiterlesen

Ninka: Vierte Generation der Familie Wulf übernimmt Verantwortung

Die maßgeblich für die Küchenmöbelindustrie tätige Ninkaplast GmbH (Bad Salzuflen) hat auf einhelligen Beschluss der Gesellschafterfamilie Wulf die planmäßige Nachfolge in der obersten Führungsebene initiiert: Dr. Johann-Peter Wulf, der Urenkel des Firmengründers August Wulf, übernimmt zum 17. August die Stabstelle „Strategische Projekte“ und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Später ist die Bestellung als Geschäftsführer vorgesehen, was die langfristige Fortführung des Familienunternehmens sichert.

Ninka: Vierte Generation der Familie Wulf übernimmt Verantwortung weiterlesen

HLB Stückmann: Miriam Roll zur Sachverständigen ernannt

Mit Miriam Roll wurde kürzlich eine Partnerin der Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen als Sachverständige für Unternehmensbewertung öffentlich bestellt und vereidigt. Mit der Aufnahme in das Sachverständigenverzeichnis der IHK wurden die persönlichen wie fachlichen Qualifikationen der Expertin, erworben im Rahmen einer langjährigen Fachkarriere, durch die Kammer entsprechend bestätigt und gewürdigt. „Die Bestellung als Sachverständige für Unternehmensbewertung bedeutet für mich eine besondere Wertschätzung meiner Arbeit. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, freut sich Roll über den nächsten Karriereschritt.

HLB Stückmann: Miriam Roll zur Sachverständigen ernannt weiterlesen

Anzeige: Bielefelder Handwerksbetrieb schafft Brücke zwischen Familie und Beruf

Die Michael Grübel GmbH & Co. KG feierte erst kürzlich das 10-jährige Jubiläum seiner Hauptniederlassung in Bielefeld. Der Trocknungsfachbetrieb ist die erste Adresse bei der professionellen Leckageortung sowie der anschließenden Trocknung und Sanierung von Wasserschäden. Weil Trocknung und Sanierung häufig im direkten Zusammenhang mit beschädigten Heizungsrohren stehen, haben sich der Handwerksbetrieb und sein Einsatzteam zusätzlich auf Arbeiten im Installations- und Heizungsbau spezialisiert.

Anzeige: Bielefelder Handwerksbetrieb schafft Brücke zwischen Familie und Beruf weiterlesen

Elektroautos zum Ausleihen CITYca und moBiel kooperieren

Den Einkauf nach Hause transportieren oder am Sonntagabend Freunde auf dem Land besuchen: Auch überzeugte Fans von Bus und Stadtbahn brauchen ab und zu ein Auto. Dank einer Kooperation von moBiel mit dem Brackweder Unternehmen CITYca können moBiel-Abonnenten jetzt zu Vorzugspreisen ein Elektroauto leihen.   CITYca verleiht zurzeit 17 mit Ökostrom betriebene E-Autos – vom Smart bis zum Transporter. Sie gehören dem Brackweder Hans Rost, der seit März 2019 sein Carsharing-Unternehmen in Bielefeld betreibt. Ab Montag (15.6.) bietet CITYca allen moBiel- Abonnenten Sonderkonditionen. Wer ein Abo hat, erhält bei jeder Buchung 30 Prozent Rabatt auf die Leihgebühr. Außerdem bekommt er, wie alle Neukunden, ein Startguthaben von 8,50 Euro.   Die Autos sind im gesamten Stadtgebiet ausleihbar, feste Standorte gibt es jedoch nicht. Hans Rost setzt auf das Free- Floating-System, bei dem die Wagen nach der Nutzung irgendwo im öffentlichen Raum an geeigneten Stellen abgestellt werden können. Der nächste Ausleiher findet die freien Fahrzeuge per App.

Elektroautos zum Ausleihen CITYca und moBiel kooperieren weiterlesen

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau: Regionalisierung statt Globalisierung?

Für viele Unternehmen des Maschinenbaus sind zu Beginn der Pandemie nicht nur die Absatzmärkte eingebrochen, sondern auch die Zulieferketten massiv eingeschränkt worden. Insbesondere grenzüberschreitende Lieferungen – ob aus China oder „nur“ aus Frankreich – waren nicht mehr oder nur mit Verzögerungen möglich und zu den dringlichsten Managementaufgaben gehörte es, die Lieferketten aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen.

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau: Regionalisierung statt Globalisierung? weiterlesen

MIThelfen: „Jeder kann seinen Teil zu einem besseren Ganzen beitragen“

Er ist der Experte für die Raren Schätze: Jesko Otten. Als Mechaniker in der Hagedorn-Werkstatt angestellt, betreut er das jüngste der vielen MIThelfen-Projekte der Gütersloher Unternehmensgruppe. Liebevoll restauriert Otten seltene Fundstücke von Baustellen. Industrieleuchten, Werksuhren und Emaille-Schilder landen bei Hagedorn nicht im Container, sondern erfüllen einen guten Zweck. Als Rare Schätze verkauft das Unternehmen die von Vielen geschätzten Stücke auf der gleichnamigen Online-Plattform. Der komplette Erlös fließt in soziale Projekte.

MIThelfen: „Jeder kann seinen Teil zu einem besseren Ganzen beitragen“ weiterlesen